Radreisen & Fahrradurlaub durch Frankreich
Ein Radurlaub in Frankreich bietet das ideale Terrain für aktiven Naturgenuss. Sowohl von landschaftlichen als auch von sportlichen Gesichtspunkten ist uns Frankreich ans Herz gewachsen. So bezaubert eine Radreise durch Südfrankreich durch liebliche Landschaften gesäumt von Lavendelfeldern und Schluchten. Während zeitgleich Alpen, Pyrenäen und Rennradgipfel, wie der Mont Ventoux, jede Fahrradreise in Frankreich zum Gipfelerlebnis werden lassen.
Radreise Südfrankreich - Provence, Luberon und Cevennen (9 oder 17 Tage)
Radfahrers Traum: Unser Radurlaub durch Frankreichs Süden. Es geht vom Mittelmeer in die Haute Provence und die Cevennen, zurück über die Pont du Gard wieder nach Avignon. Die spektakulären Schluchten des Verdon, der Ardèche und des Tarn steuern Sie ebenso an wie traumhafte Pfade und Nebenstraßen in den sanfthügeligen Landschaften der Provence und des Luberon. Highlight und Herausforderung ist die Bezwingung des Mt. Ventoux, der allerdings auch auf sehenswerter Strecke durch die Gorges de la Nesque umfahren werden kann. Lassen Sie sich am Abend von der provenzalischen Küche verwöhnen. Das Abendessen ist an fast allen Tagen inklusive. Die 17-tägige Radreise kann auch als 9-Tage Reise gebucht werden – entweder die Cevennen-Schleife oder die Provence-Runde.
Korsika: Von Bastia nach Ajaccio entlang der Westküste
Diese individuelle Radreise führt Sie von Bastia entlang der abwechslungsreichen Westküste Korsikas bis hinunter nach Ajaccio, der Geburtsstadt Napoleons. Mit dem "normalen" oder E-Bike fahren Sie auf kleinen, verwinkelten Sträßchen erst durch die Balagne mit ihren Sandstränden rund um Calvi bis die Küste dann schroffer und spektakulärer wird. Ein Highlight ist die Felsenbucht von Porto mit zahlreichen kleinen Sandbuchten, die von der UNESCO als schützenswert eingestuft wurde. Zahlreiche malerische, kleine Bergdörfer laden zum Halt ein.
Entlang der rosa Granitküste durch die Bretagne
Zwischen Saint Brieuc und Morlaix brechen Sie auf eine wundervolle Rad-Entdeckungsreise in die Nordbretagne auf. Mit Sicherheit einer der schönsten Küstenstreifen Frankreichs erstreckt sich über etwa fünfzehn Kilometer zwischen Trebeurden und Perros Guirec: Die Rosa Granitküste. Hier prägt der Atlantische Ozean das Leben, und er lässt uns dies mit seiner Gischt ständig spüren. Die uralten und spektakulären Gesteinsformationen der Rosa Granitküste gehören zu den eindrucksvollsten Landschaften der Bretagne: im Landschaftspark von Ploumanac'h und bei Trégastel sind sie besonders sehenswert. Die Bretonische Küste eröffnet uns darüberhinaus auf dieser Reise unzählige kleine Buchten, Insel-Archipele und idyllische Fischerdörfer. Auf schmalen Straßen und Wegen im Herzen der bretonischen Bocage (eine durch Hecken geprägte Landschaft) erreichen Sie am Ende der Tour das charmante Morlaix, ganz im Westen des Trégor, eine der historischen Provinzen der Bretagne.
Genießer-Radurlaub im Burgund
Entdecken Sie auf dieser Genießer-Radreise das grüne und ländliche Herz Frankreichs mit seinen legendären Weinbergen und mittelalterlichen Städten auf dem Fahrrad. Unsere Strecke führt über ruhige Landstraßen und ein gut ausgebautes Radwegenetz entlang idyllischer Kanäle, vorbei an stattlichen Burgen und immer wieder durch die malerischen Weinberge dieser weltbekannten Region. Die Verbindung zwischen ländlicher Natur, mildem Kilma, Kultur und Kulinarik macht das Burgund zu einem Paradies für Radfahrer. Von Dijon aus lernen wir zunächst die Terroirs der Côte de Nuits Saint Georges kennen. Wir erradeln uns die schönsten Abschnitte des Canal du Centre, der die Flüsse Saône und Loire miteinander verbindet. Auf der Weinstraße in Richtung Santenay reihen sich dann weitere bekannte Anbaugebiete aneinander. Über das schöne Tal der Ouche mit ihrem Kanal kehren wir am Ende nach Dijon, die Hauptstadt des Burgund, zurück. Ob Sie bekennender Burgundliebhaber oder Neuling in dieser Region sind: Bei dieser Radwanderreise kommen Sie garantiert auf Ihre Kosten.
Genfer See-Mittelmeer - Der Klassiker: Route des Grandes Alpes
Dank der Tour de France besitzen die Französischen Alpen Kultstatus für ambitionierte RennradsportlerInnen. Die Grande Traversée des Alpes ist dabei wohl DIE non plus ultra Herausforderung und ein einzigartiges Erlebnis. Sie verbindet legendäre und schweißtreibende Anstiege wie den Col de l’Iséran, den Col du Galibier und den Col de la Bonette mit der gänzlichen Überquerung zahlreicher Bergmassive und ihrer atemberaubenden Landschaften, auf dem Weg vom Genfer See am Fuße der Nordalpen bis Menton an der Côte d’Azur am Mittelmeer. Der Reihe nach entdecken Sie das Chablais, die Aravis-Kette, das Beaufortain, das Vanoise-Gebiet, die Ecrins, den Queyras und schließlich den Mercantour und die Seealpen: Ursprüngliche Bergnatur in all ihren Facetten. Glücksmomente sind bei der Ankunft in Menton garantiert… Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!
"Tour de Corse" - Mit dem Rennrad durch Korsika
Wenn man Franzosen nach dem schönsten Plätzchen Frankreichs fragt, so lautet die Antwort eigentlich immer Korsika. Ohne Zweifel ist Korsika mit seinen atemberaubenden Landschaften irgendwo zwischen Himmel, Bergen und Meer eine Reise wert. Für Rennradbegeisterte bietet die "Insel der Schönheit" Traumstraßen entlang der Küste und im bergigen Hinterland. Auf dieser 7-tägigen Rundfahrt lernen Sie einige der attraktivsten Strecken kennen: Anstrengende Höhenmeter und fantastische Ausblicke erwarten Sie. Genießen die dazu die köstliche lokale Gastronomie in ausgewählten Unterkünften. Korsika und seine Straßen lassen Sie garantiert nicht unberührt!
Rennradabenteuer Pyrenäen - Vom Mittelmeer zum Golf von Biskaya
Einsam, wild, aber dennoch legendär. Die französischen Pyrenäen sind eine der Herausforderungen für Rennradbegeisterte. Hier sind die Pässe steiler und unregelmäßiger; die Straßen einsamer und die Landschaft wilder. Von Collioure an der Grenze zu Katalonien bis Saint Jean de Luz im Baskenland führt Sie dieser Pyrenäen-Cross in 8 Tagen vom Mittelmeer durch die östlichen, zentralen und westlichen Pyrenäen bis zum Atlantik. Dabei meistern Sie große Legenden des Radsports, die Pässe Portet-d'Aspet, Peyresourde, Tourmalet, Aubisque, Baguargui und viele weitere namhafte und weniger namhafte Anstiege. Sie erleben den Wechsel von Landschaft und Kultur auf dieser Tour hautnah: von der mediterranen Vegetation in den Ausläufern der Serra de l’Albera, den dichten Wäldern der Ariege über die zerklüfteten Gipfel der Hoch-Pyrenäen bis hin zur grünen Bergwelt des Baskenlands. Und am Ende der Tour schimmert der Atlantik.
Rennradabenteuer Pyrenäen - Geheimtipp "Spanische Seite"
Einsam, wild, unbekannt. Neben den französischen Pyrenäen bietet auch die spanische Pyrenäenseite alles, was Rennradsportlerinnen und -sportler suchen: Abgeschiedene Traumstrassen, herausfordernde Pässe, abwechslungsreiche Landschaften mit Highlights wie den Mallos de Riglos sowie typische Kulinarik. Von Saint Jean de Luz im französischen Baskenland führt Sie diese Tour in 9 Tagen bis nach Collioure an der Mittelmeerküste. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie die Gesamtheit der spanischen Pyenäen mit ihren einzelnen Bergketten. Im Gegensatz zur französischen Nordseite sind diese Landschaften trockener und steiniger, die Vegetation fast mediterran: Wir befinden uns im Herzen der berühmten "Sierras". Die Strecke ist gespickt mit kurvenreichen Straßen in den Vorgebirgen der Pyrenäen sowie mit "echten" Pässen, vor allem am Fuße der legendären Pyrenäengipfel (Monte Perdido, Aneto, Puigmal,....)
Radreisen in Frankreich
Frankreich - das bedeutet nicht nur Gourmet-Essen und herrliche Strände. Frankreich verfügt auch über eine wunderbare Landschaft für Radreisen, vor allem eine unterschiedlich geprägte Landschaft von Norden nach Süden gesehen.
Landschaften von Norden nach Süden
Frankreichs Landschaften lassen sich sehr gut nach geomorphologischen, geologischen und hydrologischen Merkmalen voneinander abgrenzen. Darüber hinaus weisen die einzelnen französischen Regionen auch unterschiedlich historisch bedingte Unterschiede auf was Architektur und Esskultur betrifft. Das heißt, die kulturelle Identität der verschiedenen französischen Regionen ist sehr unterschiedlich. In der westliche Hälfte Frankreichs befinden Ebenen und Hügelland, die mit dem Rad aber wunderbar zu überwinden sind. Hierzu gehören von Südwesten nach Nordosten gesehen die historischen Landschaften Aquitanien, aber auch Vendée sowie die Bretagne wie auch die Normandie und Île-de-France, Picardie und Französisch-Flandern. Die Champagne liegt auch noch in diesem Hügelland mit ihren zahlreichen Weinhängen. Daran schließt sich unmittelbar das ebenfalls mit dem Rad sehr gut zu befahrende Nordfranzösische Schichtstufenland an. Dieses erstreckt sich von den Ardennen im Grenzgebiet zu Belgien bis zu den Vogesen. Teil von diesem Naturraum auch der deutsche Pfälzerwald. Südlich von diesem Gebiet schließt sich das Zentralmassiv an. Dieses Gebiet umfasst das südliche Burgund und reicht bis über die Auvergne und die Cevennen. Weiter östlich des Zentralmassivs liegen die Täler von Rhône und Saône. Radreisen durch diese Täler sind ein Traum für jeden, der Frankreich liegt und vor allem auch die Alpen liebt. Und auch im französischen Teil des Jura und den Seealpen sind Radreisen möglich. Wer von Norden nach Süden eine Tour durch Frankreich macht, der kann nach dem Durchqueren der Seealpen seinen Rücktritt beim Rad betätigen. Denn dann geht steil bergab, und zwar hin zur Côte d'Azur und dem Languedoc. Diese Region Frankreichs ist eher flach ausgeprägt und bildet einen schmalen Sreifen zwischen dem Mittelmeer, den Alpen und dem Zentralmassiv sowie den Pyrenäen.
Radreisen auf Korsika
Zu Frankreich gehört auch die Insel Korsika. Die Insel ist von Radfahrern bei Radreisen bisher nahezu unentdeckt geblieben. Die Insel besticht durch ihre Gegensätze: Hellblaues Meer und teils mit ewigem Schnee bedeckte Berge sowie sprudelnde Thermalquellen und berauschend-tosende Wasserfälle.