Urlaub & Fahrradreisen in Deutschland
Auf unseren Fahrradreisen in Deutschland führen wir hoch hinaus auf den berühmtesten Straßen des Transalp. Wir sind uns einig: Deutschland bietet ein abwechslungsreiches und attraktives Terrain für einen Fahrradurlaub.
Alpencross: Neuschwanstein - Gardasee entlang der Via Claudia (2 Levels)
Ganz auf den Spuren der Römer führt diese Transalp täglich in zwei verschiedenen Levels auf der Via Claudia über die Alpen: Für MTB-Einsteiger sowie für Fortgeschrittene. Leichte bzw. sportliche Alpencross-Route mit sehr vielen kulturellen und landschaftlichen Highlights. Dieser Alpencross ist eine Kombinationstour der besonderen Art. Wir bieten mit dieser 6-tägigen Reise vom Schloss Neuschwanstein zum Gardasee ein außergewöhnliches Erlebnis. So können Sie mit Ihren Freunden trotz unterschiedlicher Voraussetzungen, wie Kondition und Fahrvermögen, das Abenteuer Transalp zusammen bestreiten. Ideal für Freunde und Pärchen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus, die das Abenteuer Transalp gemeinsam komfortabel erleben wollen. Ein Begleitfahrzeug und der Gepäcktransport gestalten die Tour komfortabel, zumal auch hier die Obergrenze bei 12 Teilnehmern pro Guide erreicht ist. So können wir schnell auf Ihre Bedürfnisse reagieren und Ihnen einen erlebnisreichen Urlaub garantieren.Ein Begleitfahrzeug und der Gepäcktransport gestalten die Tour komfortabel, zumal auch hier die Obergrenze bei 12 Teilnehmern pro Guide erreicht ist. So können wir schnell auf Ihre Bedürfnisse reagieren und Ihnen einen erlebnisreichen Urlaub garantieren.
Durch das Alpenvorland vom Bodensee zum Königsee
Der wohl schönste Radweg Bayerns führt von der "Perle des Bodensees" quer durch das hügelige Voralpenland bis zum verwunschenen Königsee im Berchtesgadener Land und bietet ständig neue, reizvolle Blicke auf Alpen, zahlreiche idyllische Seen und Wälder.
Radrunde von München zum oberbayerischen Alpenrand
Entdecken Sie auf dieser Rundtour den südöstlichen Teil des Voralpenlandes: den Tegernsee und Schliersee, das Bayerische Meer, den Chiemsee, sowie Wasserburg mit seiner einmaligen Insellage und die topografische Abgrenzung vom Inn.
Radrundfahrt durch das Allgäu
Die Radrunde Allgäu ist mit ihren 470 Kilometern etwas für sportlich orientierte Radfahrer und kann (da überwiegend asphaltiert) auch mit Rennrad oder Gravelbikes gefahren werden. Anders als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche "Erradeln" einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaftsformen. Entstanden ist das Produkt als Gemeinschaftswerk von 14 Allgäuer Orten und Werbegemeinschaften und den vier Allgäuer Landkreisen. Auf 450 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol. Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Persönlichkeiten wie zum Beispiel des Wasserdoktors Sebastian Kneipp. Schmucke, barocke Städte laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer zu Füßen bizarrer Berghörner erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt.
Durch das Oberlausitzer Bergland und das Zittauer Gebirge
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Radurlaub durch rauschende Wälder und über die sanften Höhenzüge des Oberlausitzer Berglandes, welches mit seinen granitenen Bergrücken, vulkanischen Kuppen und malerischen Tälern verzaubert. Die Naturparadiese des Lausitzer und des Zittauer Gebirge hingegen werden Sie mit ihren wundersam geformte Sandsteinfelsen faszinieren. Das Zittauer Gebirge zählt als kleinstes Mittelgebirge Deutschlands wohl zu einer der schönsten. Das Besondere auf verkehrsarmen Sträßchen zu entdecken, fällt hier leicht – urwüchsige Natur und bizarre, fantasieanregende Felsformationen sind die ganz besonderen Reize, die Sie in dieser Radwoche erleben werden.
Die Via Julia - Auf den Spuren der Römer von Günzburg nach Salzburg
Die geschichtsträchtige römische Fernverkehrsstraße beginnt in Günzburg und bringt Sie über insgesamt 295 Kilometer bis nach Salzburg. Mit allerlei interessanten Funden am Wegesrand, führt Sie der Weg von Bruckmühl, über Rosenheim nach Chieming auch durch das Chiemsee-Alpenland.
Alpenüberquerung München-Venedig
Der Fernradweg München-Venedig verbindet puren Radgenuss mit dem Erlebnis einer Alpenüberquerung, ausgehend von Deutschland über Österreich bis nach Italien an die Adria. Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen erleben aktive Genussradler drei Länder mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden Natur- und Kulturschönheiten. „München-Venezia“ führt ausgehend von der Isarmetropole München, vorbei an den bayrischen Seen und entlang der Flüsse über das Tiroler Inntal, durch das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten, nach Treviso und schlussendlich zu den Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt Venedig.
4-Flüsse Tour: Entlang Rhein, Mosel, Ahr und Kyll durch die Eifel
Diese vielfältige Rundtour beginnt und endet in Koblenz und führt Sie auf bestens ausgebauten Radwegen sowohl durch die weinumrankten Täler von Mosel und Ahr als auch entlang dem majestätischen Rhein und der kleinen unbekannten Kyll. Die Route verläuft dabei meist flach direkt an den Flussufern, sie führt aber auch auf die Höhen der Eifel und mit einer langen Abfahrt zurück an die Mosel. Der landschaftliche Kontrast macht die Tour besonders abwechslungsreich und sie wird so zu einem sportiven Hochgenuss.