Radreisen in Deutschland
Auf unseren Fahrradreisen in Deutschland führen wir Sie durch die Vulkanlandschaft der Eifel, über Schwarzwald-Gipfel und hoch hinaus auf den berühmtesten Straßen des Transalp. Wir sind uns einig: Deutschland bietet ein breites und attraktives Spektrum für Radsporturlaub. Mit dem Rad haben wir uns daher einige der schönsten Gebiete Deutschlands herausgesucht.
Grainau / Garmisch: Einsteiger MTB Fahrtechnikkurs
MTB-Fahrtechniktraining: Erlernen der Grundtechniken beim Mountainbiken für mehr Sicherheit und Spaß auf dem Trail. Wir bringen euch die wichtigsten Grundlagen auf dem Bike bei: die richtige Haltung, Bremsen, Schalten, Kurven fahren,... Wir machen "Trockentraining" auf einem Übungsgelände sowie kleine Touren in der Umgebung – und nach zwei Tagen könnt ihr euch auf eurem Bike wohlfühlen und Touren in einfachem Gelände ganz easy und mit Spaß meistern.
Schwarzwald: Fahrtechnikkurs MTB (alle Levels)
Mountainbike Kurs für Einsteiger bis Fortgeschrittene: Unser Fahrtechnik-Training am Fuße des schönen Schwarzwalds ist ein guter Einstieg für unsere Mountainbike-Reisen in anderen Regionen Europas und der Welt! Biken ist eine der naturfreundlichsten Sportarten. Du willst in Offroadgebieten besonders sicher Fahren können? Du willst mehr wissen über Material, Ausrüstung und Routenwahl? Wir befolgen die Regel von der Pike auf zu lernen und den maximalen Fahrspaß für Dich herauszuholen. Optimales Bremsverhalten hinterlässt nur minimale Spuren in der Natur, Sturzprävention fördert die Sicherheit auf dem Mountainbike in jedem Alter. Alle sind willkommen, egal ob Starter, Quereinsteiger oder Cracks.
Pfälzerwald (Elmstein): Fahrtechnik Grundkurs
Mountainbikekurs für Einsteiger: Sie sind bereits mit dem Mountainbike im Wald unterwegs gewesen, fühlten sich öfters unsicher, steigen lieber ab und schieben ihr MTB? In unserem Mountainbike Grundkurs zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr MTB-Fahrtechnik im Gelände zu verbessern: Grundhaltung auf dem Bike, Balance finden, die richtige Linie sehen und fahren, optimale Bremstechnik ohne Überschlaggefahr, Kurventechnik auf Forstwegen und Singletrails, leichte Spitzkehren, vorausschauende Wahl der richtigen Übersetzung und richtiges Schalten, Anfahren am Berg, überwinden leichter Hindernisse auf Wurzeltrails, abfahren kleiner Absätze und Steilstücke z.B. bei den Übergängen von Pfaden in Forstwege sind einige Übungen, die wir Ihnen an den beiden Tagen vermitteln.
Grainau / Garmisch: Fortgeschrittene MTB Fahrtechniktraining
Unser MTB Kurs für fortgeschrittene Biker: Du traust dich schon auf schwierige Trails, merkst aber deine fahrtechnische Grenzen? Hier bist du richtig! Denn in unserem MTB-Training geht es an die Feinheiten der Bike-Kunst: Schotterabfahrten, Stufen, verblockte Trails, enge Kurven… Dieser Workshop ist dafür gedacht, die Finessen des Bikens zu lehren. Wir checken die Grundtechniken zur Erinnerung noch einmal kurz ab. Dann gehen wir aber ganz besonders und individuell auf eure Wünsche ein: – Ihr habt Probleme bei Schotterabfahrten? – Ihr fühlt euch ungelenk in engen Kurven? – Ihr habt Angst vor Stufen? – Ihr seid unsicher auf schmalen, verblockten Trails? – Ihr habt ein schlechtes Gefühl bei steilen Anstiegen?
Alpencross: Garmisch - Gardasee (Level 2)
Der MTB Alpencross führt von Grainau bei Garmisch über den Reschenpass, durchs Vinschgau und über den Gampenpass, weiter östlich an der Brenta vorbei zum Gardasee. Mit ca. 8100 Höhenmetern und ca. 400 Kilometern in fünf Etappen ein mittelschwerer MTB Transalp mit vielen Highlights. Die MTB Trails sind größtenteils einfach zu fahren – mit ein paar kurzen Schiebestücken ist jedoch zu rechnen. Grundvoraussetzung für diese Transalp sind natürlich eine sehr gute Kondition, die wesentlichen Basics der Fahrtechnik sowie das nötige "Sitzfleisch", um fünf Tage am Stück im Sattel zu sitzen.
Alpencross: Garmisch - Gardasee (Level 1)
Per Mountainbike für den Alpencross: Unsere ideale Mountainbiketour für Transalp Einsteiger führt hauptsächlich auf markierten Radwanderrouten! Von Grainau bei Garmisch geht es mit dem Mountainbike am Eibsee entlang, dann über einen Panorama-Höhenweg nach Ehrwald. Vorbei am Weißensee fahren wir zum Fernpass, genießen den Downhill nach Nassereith und radeln über Imst durch das Inntal nach Nauders. Auf dem Römerweg Via Claudia biken wir über den Reschenpass und durch Glurns im Südtiroler Etschtal nach Meran. Von dort geht es mit den Mountainbikes über den Gampenpass – mit 1.518 Metern der höchste Pass der Tour – nach Cles. Der letzte Tag führt uns vorbei an der Brenta zum Gardasee. Die MTB-Etappen des Alpencross sind, wenn auch fahrtechnisch nicht schwierig, eine Herausforderung für die Kondition. Daher ist eine gute Ausdauer Grundbedingung für diesen Alpencross Bikeurlaub.
E-Bike-Alpencross: Garmisch-Gardasee (Level 1)
Ein fahrtechnisch einfacher Alpencross. Dank des E-Bikes schaffen auch Einsteiger die Tour mühelos in flottem Tempo. Die Route startet in Grainau bei Garmisch, und führt daraufhin am Eibsee vorbei über einen Panorama-Höhenweg nach Ehrwald. Hinter dem Weißensee erklimmen wir den Fernpass, genießen die Abfahrt nach Nassereith und radeln über Imst und das Inntal nach Nauders. Auf dem Römerweg Via Claudia biken wir über den Reschenpass und durch Glurns ins Südtiroler Etschtal nach Meran zum Kalterer See, bis wir am letzten Tag in mediterran anmutende Landschaften am Gardasee eintauchen. Entlang der Strecke locken zahlreiche landschaftliche Höhepunkte: Unter anderem das Zugspitzmassiv, der Reschenpass, die sanft geschwungenen Hangflanken des Vinschgau mit dem alles überwachenden Ortler und im Kontrast zur alpinen Bergwelt der Gardasee. Kleine Orte, Olivenhaine und Rebhänge schmiegen sich an dessen Ufer, schmal wie ein Fjord zwängt sich Italiens größter See zwischen steil aufragende Hänge - dort, wo das Wasser türkis leuchtet und ans Meer erinnert.
E-Bike-Alpencross: Garmisch-Gardasee (Level 2)
Die Tour führt von Grainau bei Garmisch in fünf Etappen, mit gut 6700 Höhenmetern und ca. 384 Kilometern, über den Reschenpass zum italienischen Gardasee. Flowige Singletrails, im Schwierigkeitsgrad S1 und S2, sollten beherrscht werden, denn davon erwarten Sie einige. Sie fahren auf E-Mountainbikes am Eibsee entlang, dann über den Panorama-Höhenweg nach Ehrwald. Vorbei am Weißensee geht es über den Fernpass nach Nassereith und über Imst durch das Inntal nach Nauders. Auf dem Römerweg Via Claudia wird der Reschenpass bezwungen, bevor es durchs Südtiroler Etschtal nach Meran geht. An den sanft geschwungenen Hangkanten des Vinschgau locken zahlreiche spannende Trails. Der Gampenpass, der mit 1518 Metern der höchste Pass der Tour, leitet uns nach Cles, bevor wir mit dem Molvenosee im Rücken auf den Gardasee zusteuern.