Rennrad-Reisen durch Europa
Mit dem Rennrad zu den schönsten Pässen Europas
Die Vielfältigkeit Europas zeigt sich am eindruckvollsten bei einer Rennradreise: Schluchten, Seenlandschaften, Gipfel, Pässe und Bergmassive. Das Spektrum einer Radsportreise durch Europa ist groß und abwechslungsreich. Ob mit dem Rennrad über die Französischen Alpen, in die Dolomiten oder auf den windumbrausten Mont Ventoux. Dort wo es hoch hinaus geht, locken neben dem sportlichen Ziel auch landschaftliche Highlights. Dabei hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein eigenes Tempo zu fahren. Die begleiteten Biketeam Rennradreisen werden von mindestens einem Backup-Fahrzeug begleitet.
Mit dem Rennrad zu den "Giganten" der französischen Alpen
Seit über 100 Jahren wecken die legendären Anstiege der Tour de France die Träume ganzer Generationen von Radsportfans. Bis heute haben die berühmten Alpenpässe Frankreichs nichts von ihrem Mythos verloren. Auf dieser Etappenreise erleben Sie die Klassiker der Tour in Savoyen und der Dauphiné auf einer anspruchsvollen siebentägigen Rundtour. Start- und Zielpunkt ist die Olympiastadt Albertville. Von dort geht es über Pässe, die Radsportgeschichte geschrieben haben: Cormet de Roselend, Col de l’Iseran, Col du Galibier, Col du Glandon, Col de la Croix de Fer und Col de la Madeleine – jeder ein Highlight für sich mit langen Anstiegen, alpinem Flair und grandiosen Panoramen. Der legendäre Anstieg nach Alpe d’Huez mit seinen 21 Kehren ist dabei der Höhepunkt der Tour. Bei einer Schleife um Bourg d’Oisans entdecken wir die wilden Straßen dieser Bergregion. Im Rennradparadies des Maurienne-Tals warten der Anstieg nach La Toussuire und die spektakulären Serpentinen von Montvernier, die uns noch einmal hoch über das Tal führen. Diese Rennradreise mit Begleitfahrzeug bietet alles, was das Herz eines Pässejägers höherschlagen lässt. Folgen Sie den Spuren der Tour-Helden und schreiben Sie Ihr eigenes Kapitel Alpengeschichte.
Mit dem Rennrad durch den Süden Albaniens
Albanien kommt - es ist auf dem Weg zur touristischen Destination. Dank seinem guten Klima, einer vielfältigen Landschaft zwischen Bergen und Meer, leckerem frischen Essen mit viel Gemüse, einer spannenden Geschichte und nicht zuletzt wegen der großen Gastfreundschaft und Herzlichkeit seiner Bevölkerung. Noch ist es nicht überlaufen - und so ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Rennrad-Woche quer durch das Land: Viele Straßen haben wenig bis kein Verkehr, die Menschen am Strassenrand winken einem zu, und gelegentlich begegnen wir einem der hier so geschätzten alten Mercedes. Sportlich, aber ohne Druck sind wir unterwegs, und dank Begleitfahrzeug können wir uns ganz auf das leichte Rennrad beschränken, ohne jegliches Gepäck. Einsame Pässe, tiefblaues Meer, lange Wälder – in dieser Woche alles mit dabei, und eine bleibende Erinnerung!
Allgäu-Radrundfahrt mit E-Bike oder eigenem Rad
Die Radrunde Allgäu ist mit ihren 470 Kilometern etwas für sportlich orientierte Radfahrer und kann (da überwiegend asphaltiert) auch mit Rennrad oder Gravelbikes gefahren werden. Anders als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche "Erradeln" einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten und unterschiedlichen Landschaftsformen. Entstanden ist das Produkt als Gemeinschaftswerk von 14 Allgäuer Orten und Werbegemeinschaften und den vier Allgäuer Landkreisen. Auf 450 überwiegend asphaltierten Kilometern führt die Radrunde Allgäu durch Bayern, dem angrenzenden Baden-Württemberg und Tirol. Dabei verbindet sie nicht geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und die Landschaft zum Erzähler. Auf und direkt neben dem Weg liegen nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein, sondern auch die Geburts- und Wirkungsstätten angesehener Persönlichkeiten wie zum Beispiel des Wasserdoktors Sebastian Kneipp. Schmucke, barocke Städte laden zum Verweilen ein. Verträumte Dörfer zu Füßen bizarrer Berghörner erzählen Geschichten von einer langen, respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Bergwelt.
Vom Bodensee zum Königsee mit E-Bike oder eigenem Rad
Der wohl schönste Radweg Bayerns führt von der "Perle des Bodensees" quer durch das hügelige Voralpenland bis zum verwunschenen Königsee im Berchtesgadener Land und bietet ständig neue, reizvolle Blicke auf Alpen, zahlreiche idyllische Seen und Wälder.
Radreise Südfrankreich - Provence, Luberon und Cevennen (9 oder 17 Tage)
Radfahrers Traum: Unser Radurlaub durch Frankreichs Süden. Es geht vom Mittelmeer in die Haute Provence und die Cevennen, zurück über die Pont du Gard wieder nach Avignon. Die spektakulären Schluchten des Verdon, der Ardèche und des Tarn steuern Sie ebenso an wie traumhafte Pfade und Nebenstraßen in den sanfthügeligen Landschaften der Provence und des Luberon. Highlight und Herausforderung ist die Bezwingung des Mt. Ventoux, der allerdings auch auf sehenswerter Strecke durch die Gorges de la Nesque umfahren werden kann. Lassen Sie sich am Abend von der provenzalischen Küche verwöhnen. Das Abendessen ist an fast allen Tagen inklusive. Die 17-tägige Radreise kann auch als 9-Tage Reise gebucht werden – entweder die Cevennen-Schleife oder die Provence-Runde.
Rennradabenteuer Pyrenäen - Vom Mittelmeer zum Golf von Biskaya
Einsam, wild, aber dennoch legendär. Die französischen Pyrenäen sind eine der Herausforderungen für Rennradbegeisterte. Hier sind die Pässe steiler und unregelmäßiger; die Straßen einsamer und die Landschaft wilder. Von Collioure an der Grenze zu Katalonien bis Saint Jean de Luz im Baskenland führt Sie dieser Pyrenäen-Cross in 8 Tagen vom Mittelmeer durch die östlichen, zentralen und westlichen Pyrenäen bis zum Atlantik. Dabei meistern Sie große Legenden des Radsports, die Pässe Portet-d'Aspet, Peyresourde, Tourmalet, Aubisque, Baguargui und viele weitere namhafte und weniger namhafte Anstiege. Sie erleben den Wechsel von Landschaft und Kultur auf dieser Tour hautnah: von der mediterranen Vegetation in den Ausläufern der Serra de l’Albera, den dichten Wäldern der Ariege über die zerklüfteten Gipfel der Hoch-Pyrenäen bis hin zur grünen Bergwelt des Baskenlands. Und am Ende der Tour schimmert der Atlantik.
Genfer See-Mittelmeer - Der Klassiker: Route des Grandes Alpes
Dank der Tour de France besitzen die Französischen Alpen Kultstatus für ambitionierte RennradsportlerInnen. Die Grande Traversée des Alpes ist dabei wohl DIE non plus ultra Herausforderung und ein einzigartiges Erlebnis. Sie verbindet legendäre und schweißtreibende Anstiege wie den Col de l’Iséran, den Col du Galibier und den Col de la Bonette mit der gänzlichen Überquerung zahlreicher Bergmassive und ihrer atemberaubenden Landschaften, auf dem Weg vom Genfer See am Fuße der Nordalpen bis Nizza an der Côte d’Azur am Mittelmeer. Der Reihe nach entdecken Sie das Chablais, die Aravis-Kette, das Beaufortain, das Vanoise-Gebiet, die Ecrins, den Queyras und schließlich den Mercantour und die Seealpen: Ursprüngliche Bergnatur in all ihren Facetten. Glücksmomente sind bei der Ankunft in Nizza garantiert… Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!
Große Provence-Rundfahrt mit dem Rennrad
Im Frühjahr und Spätherbst wartet Südfrankreich und besonders die Provence mit Sonne, wenig befahrenen Bergstraßen und milden Temperaturen auf. Diese Rundfahrt bietet 100 % Provence - Traumstraßen, einsame Bergpässe und regionale Küche. Von Cavaillon in der Vaucluse führt die Rennradreise auf 8 Tagesetappen quer durch die südfranzösischen Ausläufer der Alpen: Zunächst geht es sanft durch das Herz der Provence bei Apt und das nahe Voralpengebirge des Luberon, dann in die dünn besiedelte Region von Digne-les-Bains, an die Ufer des Lac de Serre Ponçon, in das malerische Buëch-Tal und weiter in die wilden Baronnies mit den Dörfern der Drôme Provençale. Wir erreichen das Land der Oliven bei Nyons, von wo es hinauf auf den legendären Mont Ventoux geht - der natürlich nicht fehlen darf! Wir haben die Möglichkeit, den "Géant de Provence" wahlweise von Malaucène oder Bédoin aus zu erklimmen. Viele der Streckenabschnitte dieser einmaligen Rennradtour sind nur einheimischen Rennradlern bekannt. Genießen Sie dazu das besondere Flair der Provence.
"Tour de Corse" - Mit dem Rennrad durch Korsika
Wenn man Franzosen nach dem schönsten Plätzchen Frankreichs fragt, so lautet die Antwort eigentlich immer Korsika. Ohne Zweifel ist Korsika mit seinen atemberaubenden Landschaften irgendwo zwischen Himmel, Bergen und Meer eine Reise wert. Für Rennradbegeisterte bietet die "Insel der Schönheit" Traumstraßen entlang der Küste und im bergigen Hinterland. Auf dieser 7-tägigen Rundfahrt lernen Sie einige der attraktivsten Strecken kennen: Anstrengende Höhenmeter und fantastische Ausblicke erwarten Sie. Genießen die dazu die köstliche lokale Gastronomie in ausgewählten Unterkünften. Korsika und seine Straßen lassen Sie garantiert nicht unberührt!
Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer in zwei Etappen (Teil 1: Evian - Briancon)
Brechen Sie mit uns auf zu unserer Gravel-Transalp über die französischen Alpen: Von grünen Tälern durch urige Wälder und über blühende Almwiesen bis hinauf zu wilden und unbekannten Pässen inmitten atemberaubender Bergkulissen.
In diesem ersten Teil starten wir an den Ufern des Genfer Sees und erreichen nach 6 Tagen im Sattel mit der alpinen Festungsstadt Briançon das Tor zu den Südalpen. Auf der Strecke erwartet uns eine Mischung aus wenig befahrenen Tal- und Bergstraßen, Almwegen, alten Militärstraßen, und hier und da auch mal einem gut rollenden Singletrail. Wir verlassen die klassischen und stark frequentierten Strecken der Route des Grandes Alpes über Iséran und Galibier für ein einzigartiges Gravel-Abenteuer abseits ausgetretener Pfade. Auf unseren Bikes entdecken wir die wildesten Gegenden des Chablais, des Beaufortain, der Vanoise und des Cerces-Massivs und trotzen dabei praktisch jeder Art von Gelände.
im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur.Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!
Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer (Etappe 2: Briancon - Menton)
Brechen Sie mit uns auf zu unserer Gravel-Transalp über die französischen Alpen: Von grünen Tälern durch urige Wälder und über blühende Almwiesen bis hinauf zu wilden und unbekannten Pässen inmitten atemberaubender Bergkulissen. Im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur. im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur.Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!
Rennradreise Kreta individuell
Unsere Partner Barbara und Martin führen seit langem eine Bikestation im Osten der Insel. Von der Station bzw. vom benachbarten Bike-Hotel in Ammoudara lassen sich wunderbare Rennrad-Touren fahren. In jeder Richtung ziehen sich verkehrsarme Nebenstraßen (guter bis sehr guter Zustand) durch urige, alte Dörfer, verlassene Gebirgsregionen, tiefgrüne Olivenhaine und Kieferwälder.
Mit dem Rennrad quer durch Großbritannien: Land´s End - John O´Groats
Großbritannien gilt zwar als Insel, aber es ist schon eine ordentliche Landmasse, die sich da auftut. Die Landzüge auf den rund 1.600 Kilometer von Süd nach Nord wechseln ihre Gestalt, von jeder Seite, von der man sie betrachtet: Raue Bergpfade, tausende Seen, weites Moor und bewaldetes Gebiet vermitteln Gefühle von endloser Weite und einer rauen Wildnis, die vor allem im Norden ihr volles Potential entfaltet. Fans wilder Landschaften kommen hier voll auf ihre Kosten - spätestens in Schottland grüßt die Zivilisation allenfalls aus der Ferne. „Enjoy the pain“ lautet eine gängige Grußformel unter Outdoor-Enthusiasten und die Briten sind stolz darauf, dass ihre eiszeitlich geprägte Topografie die Lebensgeister erweckt. Wir beginnen unsere Tour am südwestlichen Zipfel in Land's End, um die vorherrschenden Winde zu nutzen, folgen der kornischen Küste, passieren die wilden Weiten des Dartmoor und überqueren den Fluss Severn nach Hereford. Bald begrüßen uns die zerklüfteten schottischen Cairngorms bei Inverness, bevor wir uns am nördlichsten Zipfel Schottlands, in John O'Groats, zur bewältigten Tour gratulieren. Die sorgfältig ausgewählte Route führt über möglichst wenig befahrene Straßen. Unsere Teilnehmer erhalten GPS-Geräte, sodass jeder auch sein eigenes Tempo fahren kann.
Durch´s Gravelbike-Paradies von Galloway
Hochmoore und zerklüftete Meeresküste, grüne Weiden und die tiefblaue See: Die Landschaft von Galloway im Süden Schottlands ist eine beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaft. Nicht ohne Grund finden in der Ortschaft Gatehouse regelmäßig Gravelbike-Events und Meisterschaften statt. Diese Gravelbike-Reise ist zum Wunschtermin buchbar. Es bietet sich an, vor oder nach der Reise noch einige Tage in den sehenswerten Städten Edinburgh oder Glasgow zu verbringen.
Gravelbike-Tour durch die Toskana
Auf dieser Gravelbike-Radreise lernen Sie auf ausgewählten Schotterpisten die Toskana kennen. Unter anderem fahren Sie auf Abschnitten der klassischen Strade Bianche-Route („Eroica“) und der historischen Pilgerroute Via Francigena, die über alte Handelswege und Maultierpfade führt. Die einwöchige Reise führt Sie auf einer Schleife nach Süden durch das Chianti-Gebiet und die typische Landschaft der von Zypressen gesäumten Colline Senesi. Sie lernen die bekannten UNESCO-Welterbestätten Val D'Orcia und Pienza und die heißen Quellen von Bagno Vignoni kennen. Weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Radroute sind zum Beispiel Radda in Chianti, San Quirico, Siena und Montalcino sowie die die Hügelstadt Monteriggioni. Auch in Sachen Kulinarik und Wein ist die Toskana vielseitig und besonders: Jede Region hat ihre eigene Spezialität, und Sie werden Gelegenheit haben, die klassischen Rotweine des Chianti, des Brunello di Montalcino und des Nobile di Moltepulciano oder ein erfrischend kühles Glas Vernaccia aus San Gimignano zu probieren, aber auch die weniger bekannten, aber ebenso köstlichen Weine der Colline Pisane. Eine abwechlsungsreiche Tour auf abgelegenen, aussichtsreichen Gravelbike-Pisten, Waldpfaden und einigen asphaltierten, aber ruhigen Nebenstraßen des Weges wartet auf Sie!
Sardinien - individuelle Entdeckungstour mit dem Rennrad
Diese individuelle Rennradreise auf Sardinien verläuft entlang von herrlichen Küstenstraßen einer Insel, die als exotischste Italiens bekannt ist. Sardinien ist gesegnet mit einem fantastischen Netzwerk gut ausgebauter und autoarmer Straßen, welches Ihnen großartige Bedingungen zum Radfahren beschert. Eine tolle Alternative zum überlaufenen Mallorca! Die Insel hat einen atemberaubenden Küstenverlauf, den Sie während Ihrer Entdeckungstour auf dem Rennrad genießen werden. Sie beginnen die Reise im Norden der Insel und fahren entlang der hoch ansteigenden Kalksteinklippen des Capo Caccia, ein Kap an der Westküste, bis hin zu den üppig bewachsenen Korkeichenwäldern der Montiferru-Berge, dem größten, erloschenen Vulkanmassiv auf Sardinien. Die Route folgt weiter dem Küstenverlauf mit seinen Sandstränden, smaragdgrünem Wasser und atemberaubenden Blicken auf das Meer bis hinunter zum südlichen Teil der Insel.
Große Dolomiten-Rundfahrt mit dem Rennrad
Benvenuti in Italia! Die Dolomiten mit ihren spektakulären Felsformationen und ihrem idyllischem Alpenflair bieten einige der schönsten Rennradrouten Europas. Grund genug für uns, eine ausgefeilte 7-tägige Rennradreise mit Begleitfahrzeug anzubieten. Auf dem Programm stehen natürlich die klassischen Dolomitenpässe im Osten von Bozen (Sella-Runde, Drei Zinnen, Giau, Fedaia), aber wir nehmen auch die Ortler-Region mit dem Stelvio und dem Gavia, die Brenta-Dolomiten sowie das Trentino mit. Diese Rennradwoche zwischen Südtirol, Lombardei, Trentino und Venetien bietet damit landschaftlich wie auch kulinarisch ein hohes Maß an Abwechslung. Darüber hinaus lassen wir uns von der typischen Gastfreundschaft Südtirols verwöhnen, die definitiv das Beste aus der italienischen und der österreichischen Welt vereint. Wer Bergfahrten liebt sollte diese Tour in jedem Fall auf seiner "Liste" haben.
Mit dem Rennrad durch die Dolomiten bis Venedig
Die Dolomiten sind Ihre treuen Begleiter auf dieser Rundtour zu Füßen der sagenumwobenen „bleichen Berge“, welche von der UNESCO wegen ihrer „einzigartigen monumentalen Schönheit“ zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Eine Traumlandschaft mit einzigartigen, bizarren Felsformationen, kristallklaren Seen, blühenden Obst- und Weingärten und sehenswerten Ortschaften wartet darauf, von Ihnen in vollen Zügen genossen zu werden. Ausgangspunkt ist das Pustertal, welches die Dolomiten gegen Norden hin abgrenzt. Durch das Voralpengebiet führt die Strecke weiter nach Bassano del Grappa. Die Umgebung von Bassano ist vor allem bei Rennradfahrern sehr beliebt. Von hier gelangen Sie nun langsam in die Ebene. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die „Stadt der hundert Horizonte“, radeln Sie über die Weinstraße von Valdobbiadene nach Vittorio Veneto. Die Modestadt Treviso erwartet Sie. Entlang des Flusses radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt. Venedig ist prunkvolles Ziel Ihrer Rennradreise durch Oberitalien.
Rennradreise Sizilien: von Syrakus durch die Iblei-Canyons zum Ätna
Diese Radsportreise ermöglicht Ihnen Einblicke in jahrtausende alte Kulturen und faszinierende Vulkanlandschaften und bietet zwei Levels je Etappe. Sizilien, die Inselschönheit, war nie einsam, alle kamen irgendwann hierher: Phönizier, Griechen, Römer, Sarazenen, Normannen - und alle hinterließen kulturelle Relikte. Sie fahren, ausgehend von Syrakus, durch den barocken Süden Siziliens, bis Sie im Landesinneren das landschaftliche Highlight der Tour erreichen. Der Ätna, Europas höchster aktiver Vulkan, lässt sich auf dem Rennrad umrunden. Die Etappe ist eine sportliche Herausforderung. Nicht weniger spannend sind folgende Städte, UNESCO-Weltkulturerbe zu gutem Recht: Noto, Modica, Ragusa, Palazzolo Acreide mit seinen zahlreichen barocken Palazzi und Kirchen, Caltagirone und Piazza Armerina. Letztere ist bekannt für die "Villa del Casale" mit ihren römischen Bodenmosaiken. Für jede Etappe besteht die Wahl zwischen einer anspruchsvollen und einer etwas kürzeren Variante, sodass Sie je nach Tagesform entscheiden können, was Ihnen eher zusagt.
Auf der Alpe Adria sportlich von Salzburg ans Mittelmeer bis Grado
Von den Alpen ans Meer! Eine interkulturelle Komposition aus der beeindruckenden Alpenregion Österreichs und dem südlichen Flair Italiens. Radeln Sie mit uns Richtung Süden und erleben dabei beeindruckende Landschaften, kulturelle Schmuckstücke, unverfälschtes Brauchtum und herzhafte Kulinarik. Flanieren Sie durch die Festspielstadt Salzburg, bevor Sie sich über Hallein, das Gasteiner Tal und das pittoreske Villach Italien nähern. In der Fischerstadt Grado erkunden Sie den Hafen, die Gassen der Altstadt und die feine Kulinarik. Bei Ihrer Ankunft am Meer werden Sie uns zustimmen: hier waren große Komponisten am Werk!
Rennradreisen in Europa – Pässe, Küsten & Klassiker
Von legendären Alpenpässen bis zu sonnigen Küstenstraßen: Europa ist ein Paradies für Rennradfahrer. Ob ambitionierte Gebirgsquerung, sportliche Rundtour oder entspannte Genusstour – auf unseren Rennradreisen in Europa entdecken Sie die schönsten Routen, bestens organisiert - wahlweise in der Gruppe oder individuell zum Wunschtermin.
Vielfältige Regionen für jeden Anspruch
Radsportreisen in Europa bieten sowohl Amateuren als auch eher gemütlich fahrenden Einsteigern ideale Bedingungen für ihre Leidenschaft. Die Alpen locken mit berühmten Anstiegen wie Stelvio, Großglockner oder Galibier. In Südfrankreich, Spanien aber auch in weniger bekannten Regionen wie Sardinien, der Algarve oder auf Kreta erwarten Sie Panoramastraßen entlang der Mittelmeerküste und durch malerische Bergdörfer. Klassiker wie Mallorca, die Dolomiten oder die Pyrenäen sind seit Jahren Top-Ziele für Rennradfahrer, die Berge, Sonne und mediterrane Lebensart verbinden möchten.
Geführte Rennradreisen mit Service
Auf unseren geführten Radsportreisen profitieren Sie von erfahrenen Guides, einem Begleitfahrzeug und sorgfältig geplanten Etappen. So können Sie sich ganz auf das Fahren konzentrieren – ohne Gepäck und mit der Sicherheit, jederzeit Unterstützung zu haben. Auch ambitionierte Pässe und lange Tagesetappen werden so zu einem entspannten Erlebnis.
Genuss & Kultur am Wegesrand
Unsere Touren bieten eine perfekte Mischung aus Anstrengung und Belohnung. Rennradreisen in Europa sind eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit des Kontinents aus der Sicht eines Radfahrers zu erleben und gleichzeitig seine sportlichen Grenzen zu testen. Rennradreisen in Europa verbinden sportliche Herausforderung mit kulturellen Highlights: Kleine Dörfer, gemütliche Cafés, regionale Spezialitäten und atemberaubende Ausblicke machen jede Etappe zu einem Erlebnis für alle Sinne. Abends genießen Sie die regionale Küche und erholen sich in ausgesuchten, radfreundlichen Unterkünften.
Jetzt Ihre Europa-Rennradreise planen
Ob Alpen, Mittelmeer oder Pyrenäen – starten Sie jetzt Ihr nächstes Rennrad-Abenteuer in Europa. Finden Sie Ihre passende geführte Rennradreise und erleben Sie Europas schönste Strecken auf zwei schmalen Reifen – sportlich, sicher und in bester Gesellschaft.