Startseite>Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer in zwei Etappen (Teil 1: Evian - Briancon)
Gravelbike Reisen - Rennrad Reisen Europa - Frankreich Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer in zwei Etappen (Teil 1: Evian - Briancon) 6 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Rennrad Reisen - Gravelbike Reisen
Europa - Frankreich

Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer in zwei Etappen (Teil 1: Evian - Briancon)

6 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Täglich zwei Levels zur Auswahl
Internationale Gruppen
Auf unbekannten Strecken mit dem Gravelbike durch die französischen Alpen
Die atemberaubenden Panoramen der großen Alpenmassive: Mont Blanc, Vanoise und Ecrins
Ein perfekter Routenmix aus wenig befahrenen Tal- und Bergstraßen, Forst- und Almwegen, alten Militärpfaden und rollenden Trails
Wilde und "geheime"Pässe, die die großen Alpentäler seit Jahrhunderten verbinden
Die sonnenverwöhnten Südalpen, "das" Schotterparadies im Süden Frankreichs
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen
Gravelbikereise Franzoesische Alpen © Biketeam Radreisen
Brechen Sie mit uns auf zu unserer Gravel-Transalp über die französischen Alpen: Von grünen Tälern durch urige Wälder und über blühende Almwiesen bis hinauf zu wilden und unbekannten Pässen inmitten atemberaubender Bergkulissen. <br><br> In diesem ersten Teil starten wir an den Ufern des Genfer Sees und erreichen nach 6 Tagen im Sattel mit der alpinen Festungsstadt Briançon das Tor zu den Südalpen. Auf der Strecke erwartet uns eine Mischung aus wenig befahrenen Tal- und Bergstraßen, Almwegen, alten Militärstraßen, und hier und da auch mal einem gut rollenden Singletrail. Wir verlassen die klassischen und stark frequentierten Strecken der Route des Grandes Alpes über Iséran und Galibier für ein einzigartiges Gravel-Abenteuer abseits ausgetretener Pfade. Auf unseren Bikes entdecken wir die wildesten Gegenden des Chablais, des Beaufortain, der Vanoise und des Cerces-Massivs und trotzen dabei praktisch jeder Art von Gelände. im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur.Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!​
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag22.06.2025
Evian-les-Bains – Samoëns
Treffpunkt mit der Gruppe ist am 1. Tag um 9 Uhr am Bahnhof von Èvian-les-Bains an den Ufern des Genfer Sees. Auf Wunsch können wir für Sie eine Übernachtung für den Vortag im Hotel vor Ort reservieren. Bereits mit den ersten Pedaltritten gewinnen wir auf beim Verlassen Evian an Höhe: Perfekt zum Aufwärmen! Kurz darauf erwarten uns die ersten Offroad-Abschnitte durch Felder und kleine Wäldchen. Entlang der Dranse geht es dann in üppigen grünen Tälern gen Süden, abwechselnd auf schmalen Straßen und Wegen. Die erste wirkliche "Schwierigkeit" erwartet uns kurz hinter Morzine: ein langer Schotteranstieg, zunächst im Schatten der Wälder und weiter über offene Almen bis zur Passhöhe auf 1.600m ü.NN. Die Atmosphäre am Fuße der 2400m hohen Gipfel des Grand Massif ist grandios! Bei der zunächst vorsichtigen Abfahrt geht der Schotter wenig später über in Asphalt, auf dem wir in der Abfahrt in unseren Etappenort Samoëns Tempo machen können. 1 ÜN in einem Hotel in Samoëns.
Im anspruchsvolleren Level kurbeln wir von Evian aus ein wilderes Seitental des Chablais hinauf. Hier erwartet uns eine zusätzlicher Gravel- Passübergang auf 1.800m Höhe im Herzen des Skigebiets der Portes du Soleil, bevor wir Morzine erreichen. (Level 1: ca. 65km / 2200Hm - Level 2: ca. 80km / 2600Hm - beide ca. 65% Asphalt / 35% Gravel)
2. Tag23.06.2025
Samoëns – Les Contamines-Montjoie
Auf unserer zweiten Etappe durch das Herz Savoyens nehmen wir Kurs auf das Mont-Blanc-Gebiet, das heute morgen noch von den beeindruckenden Gipfeln des Haut-Giffre verdeckt wird. Um das Arve-Tal zu erreichen, müssen wir zunächst das Platé-Massiv oberhalb von Samoëns überqueren. Der erste, etwa 10km lange Anstieg hinauf zum Skigebiet von Samoëns erfolgt auf einer kleinen Straße und dann entlang der Bergkämme auf Höhenwegen. Die Aussicht auf das Giffre-Tal und das Chablais-Gebirge im Norden ist atemberaubend. Für die lange Abfahrt ins Tal nutzen wir grössenteils gut rollenden Asphalt, wobei wir einige Feld- und Waldwege an den Bergflanken austesten. Nach der Ankunft im Arve-Tal erfolgt ein langes Flachstück auf Rad- und Feldwegen mit Blick auf die westlichen Gipfel des Mont-Blanc-Gebiets, das uns zum letzten Anstieg des Tages in Richtung Les Contamines (1 ÜN) führt. Über Nebenstraßen und kleine Dörfer an der Bergflanke erreichen wir das Tal von Les Contamines auf 1.200m ü.NN, eingebettet zwischen dem Mont Blanc und den Gipfeln des Mont Joly.
Im anspruchsvolleren Level passieren wir die Höhen von Passy, um tiefer in das Arve-Tal in Richtung Chamonix vorzudringen. Eine kleine Straße bringt uns bald an den Fuß unserer letzten Herausforderung: ein Pass, den wir über steile Hänge erreichen und der uns Zugang zum Bionnassay-Tal verschafft, durch das wir nach Les Contamines gelangen. (Level 1: ca. 70km / 2100Hm - Level 2: ca. 85km / 2800Hm - beide ca. 70% Asphalt / 30% Gravel)
3. Tag24.06.2025
Les Contamines-Montjoie – Aime
Von les Contamines-Montjoie aus, dass in einer Sackgasse liegt, geht es heute in südlicher Richtung endgültig ins Hochgebirge. Uns erwarten gleich zwei hohe Schotterpässe und die Durchquerung des Beaufortains, einem wunderschönen und von Almwirtschaft geprägten Tal, das seine Authenzitität auch durch den Naturtourismus bewahren konnte. Zunächst erwartet uns jedoch am Talschluss der 10km lange Anstieg auf Schotterwegen hinauf zum Col du Joly auf fast 2.000m, der uns mit einer tollen Rundumsicht unter anderem auf das Mont-Blanc-Massiv nicht unberührt lässt. Über Almweiden und vorbei an typischen Chalets begeben wir uns dann in die rasende Abfart nach Beaufort. Neben dem Beginn des Anstiegs zum Cormet de Roselend befindet sich eine kleine Molkerei, die Beaufort-Käse herstellt. Es folgt ein langer Anstieg zum kleinen Dorf Arêches und dem Stausee von Saint Guérin. Auf einer immer schmaler werdenden Straße klettern wir vorbei an urigen Weilern. Eine obligatorische Pause an der Staumauer, umgeben von den Gipfeln und Graten des Beaufortain, die uns noch vom Tal der Isère trennen. Die letzten 6km des Anstiegs bis auf 2100m ü.NN verlaufen in alpiner Umgebung auf Almwegen vorbei an wunderschönen Bergseen. Am Passübergang des Almwegs machen wir kurz Halt, um das Panorama der umliegenden Bergwelt zu geniessen. Dann stürzen wir uns in die lange Abfahrt hinab in die Tarentaise, wie die Gegend rund um das Isère-Tal auch genannt wird. 1 ÜN in einem Hotel im Tal. (ca. 79km / 2400Hm / 75% Asphalt / 25% Gravel)
4. Tag25.06.2025
Aime – Valmorel
Heute fahren wir ausnahmsweise mal eine Etappe ohne "Talwechsel". Wir starten entlang der Isère auf einem Radweg, am Fuße des Nationalparks Vanoise. Wir wählen heute die Sonnenhänge des Tals für unseren ersten Anstieg. Die Hänge erstrecken sich von 600m bis zu Almen und Bergkämmen oberhalb der 2000m Marke. Die Weiler, die wir durchfahren, konnten ihren ursprünglichen Charme bewahren. Auf der Route des "enstpannteren" Levels nutzen wir Nebenstraßen und Gravelabschnitte (bergauf und bergab), um die Talenge von Moutiers zu vermeiden. Nach der Querung von mehreren Wildbachschluchten erreichen wir einen unbekannten Pass, von dem aus wir zunächst auf einem Waldweg und dann über eine kleine Bergstrasse ins Isère-Tal abfahren und dort die Talseite wechseln. Wir nehmen den letzten Anstieg des Tages in Angriff, der uns über eine sanfte, aber kurvenreiche Nebenstrecke ins kleine Tal des Skigebiets von Valmorel (1 ÜN) führt.
Das heutige anspruchsvollere Level nutzt alle Möglichkeiten aus, die uns die Sonnenhänge der Tarentaise bieten. Wir klettern auf einer kleinen, immer steiler werdenden Straße durch den Wald bergauf, die nach einem herrlichen, kurvenreichen Finale inmitten von Almwiesen endet. Wir gewinnen auf Almenwegen weiter an Höhe. Herrliche Ausblicke können wir auf einem Balkonweg genießen. Ein letzter Anstieg und wir erreichen ein Plateau auf 2000m Höhe, dass uns mit seinen Weiden und Feuchtgebieten etwas an die Mongolei erinnert. Auf einem Schotterweg geht es dann hinunter in den kleinen und idyllisch gelegenen Örtchen Naves, wo wir (endlich) wieder auf Asphalt und die einfachere Tages-Route treffen. (Level 1: ca. 60km / 1900Hm - Level 2: ca. 66km / 2200Hm - beide ca. 70% Asphalt / 30% Gravel)
5. Tag26.06.2025
Valmorel – Valloire
Ein großartiger Tag liegt vor uns, wieder mit zwei Varianten zur Wahl. Im echten Alpengravel-Stil erklimmt die erste Variante die Bergflanken oberhalb von Valmorel bis auf 2100m ü.NN, von wo aus wir den berühmten Col de la Madeleine in der Abfahrt erreichen. Auf einem Balkonweg herrscht Hochgebirgsstimmung unter der Silhouette des Cheval Noir und seiner Wasserfälle, mit der gesamten Lauzière-Kette vor uns und dem Blick auf den Mont Blanc in der Ferne. Die zweite, asphaltlastigere Variante nimmt den Anstieg über die Nordseite des Col de la Madeleine (leichter, aber auch länger).
In der Abfahrt vom Pass verlassen wir schnell die Straße für einen längeren Gravel-Abschnitt, der uns Zugang zu einem kleinen Tal ermöglicht. Wir sind hier auf den sonnigen Balkon-Terrassen des Maurienne-Tals unterwegs. Der Schotterweg wird bald zur Straße, die uns weiter zum Col de Chaussy führt. Vorbei an den berühmten Lacets von Montvernier erreichen wir auf engen und kurvenreichen Straßen bald Saint Jean de Maurienne. Nach einem 8km langen Flachstück erreichen wir den letzten Anstieg, der uns noch von unserem Ziel trennt: Valloire, am Fuße des legendären Galibier (1 ÜN). Wir nehmen allerdings nicht den monotonen Anstieg des Col du Télégraphe, sondern eine Route auf der anderen Seite des Tals mit einer obligatorischen und alpinen Passage auf einer Schotterpiste. (Variante 1: ca. 77km / 2200Hm / 70% Asphalt / 30% Gravel - Variante 2: 87km / 2800Hm / 85% Asphalt / 15% Gravel)
6. Tag27.06.2025
Valloire – Briançon
Mit der letzten Etappe erwartet uns heute auch der Höhepunkt dieser Graveltour: Über eine historische Gebirgspassage erreichen wir die Südalpen! Die ersten Kilometer auf dem Weg zum Col du Galibier sind flach und zum Aufwärmen, wir wechseln zwischen Straße und Gravelpassagen. Die Bergkulisse mit den Rochers de la Pare und dem Grand Galibier ist beeindruckend. Wenig später verlassen wir die Galibier-Passstraße und biegen auf einen alten Militärweg ab. Er schlängelt sich mit gleichmäßiger, aber fordernder Steigung über grasbewachsene Hänge, um ein altes Militärlager bis zum Rochilles-Pass (2500m ü.NN). Die Umgebung ist wild und der Anstieg ist eine echte letzte Herausforderung, aber die Ankunft am Pass in einer unberührter Berglandschaft mit smaragdgrünen Hochgebirgsseen ist die Anstrengung wert!
Der Abstieg vom Pass hinab ins herrliche Tal der Clarée erfolgt auf einem Wanderweg. Er weist einige technische Passagen auf, an denen wir absteigen und das Rad schieben müssen (ca. 45 Minuten, teils alpines Gelände Trittsicherheit nötig!). Nach diesem Abschnitt fahren wir auf einem Schotterweg und dann auf einer Strasse weiter bergab ins Tal, wo wir mit Névache unser erstes Dorf der Hautes Alpes erreichen. In der weiteren Abfahrt nach Briançon nehmen wir nochmal jeden Gravel-Abschnitt mit. Denjenigen, die nicht die technische Variante des Rochilles-Passes nehmen möchten, empfehlen wir die klassische Variante über den nicht weniger beeindruckenden Col du Galibier. Nach der Abfahrt zum Col du Lautaret erwarten uns noch einige Gravelpassagen auf Wegen und Pfaden hinab nach Briançon.
Briançon erreichen wir über einen Schotterweg, der uns mitten durch die beeindruckenden Festungsanlagen von Vauban in die Oberstadt führt. Auf einer Terrasse in der Altstadt lassen wir unsere Tour anschliessen bei einem wohlverdienten Drink ausklingen. Die Gravelbike Reise endet gegen 15 Uhr am Bahnhof von Briançon. (beide Varianten ca. 60km / 1250Hm - ca. 45% Asphalt / 55% Gravel bzw. 90% / 10% über den Galibier)

Abfahrt des Begleitfahrzeugs (optional zubuchbar) für den Transfer zurück nach Evian gegen 16 Uhr. Ankunft in Evian gegen 20 Uhr (bei guter Verkehrslage).

Enthaltene Leistungen:

5 x Übernachtung in ausgewählten Unterkünften: 2* und 3* Hotels im Doppelzimmer (Du/WC)
5 x reichhaltiges Frühstück
5 x mehrgängiges Abendessen
6 x ausgewogenes Picknick-Lunch für den Mittag mit frischen, regionalen Produkten (energiereicher Salat sowie Herzhaftes und Süsses) und Energieriegel
Professionelle Tourbegleitung mit Begleitfahrzeug (Pannenhilfe, täglicher Gepäcktransport und Verpflegung)
Mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung mit Routenvarianten (2 Anforderungslevels)
Navigationsapp für Smartphones, ein ausführliches Roadbook inkl. Kartenmaterial mit markierter Route (digital) sowie GPS- Tracks

Nicht enthalten:

Teil 1: Anreise nach Evian-les-Bains und Abreise ab Briancon (Rückransfer nach Evian optional zubuchbar)
Radmiete
Getränke
evtl. Parkplatzgebühren in Evian bzw. Briancon
Technische Hilfe
Zusätzliche Reisekosten im Zusammenhang mit Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag195,00 €
Standard Gravelbike Genesis Croix de Fer oder gleichwertig (Stahl)225,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Premium Gravelbike Orbea Terra M30 oder gleichwertig (Carbon)450,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Rücktransfer Briancon-Evian (Ankunft ca. 20-21 Uhr)55,00 €
(auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit)
Zusatzübernachtung Evian VOR der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)65,00 €
(Einzelzimmer 115,-)
Zusatzübernachtung Evian NACH der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)65,00 €
(Einzelzimmer 115,-)
Zusatzübernachtung Briancon im 2*-Hotel / DZ p.P.60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon im 3*-Hotel / DZ p.P.90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

5
-
16
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

TERMIN
PREIS
STATUS
22.06.2025 - 27.06.2025
Plätze
1155€

06.07.2025 - 11.07.2025
Plätze
1155€

20.07.2025 - 25.07.2025
Plätze
1155€

03.08.2025 - 08.08.2025
Plätze
1155€

24.08.2025 - 29.08.2025
Plätze
1155€

07.09.2025 - 12.09.2025
Plätze
1155€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
 

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag195,00 €
Standard Gravelbike Genesis Croix de Fer oder gleichwertig (Stahl)225,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Premium Gravelbike Orbea Terra M30 oder gleichwertig (Carbon)450,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Rücktransfer Briancon-Evian (Ankunft ca. 20-21 Uhr)55,00 €
(auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit)
Zusatzübernachtung Evian VOR der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)65,00 €
(Einzelzimmer 115,-)
Zusatzübernachtung Evian NACH der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)65,00 €
(Einzelzimmer 115,-)
Zusatzübernachtung Briancon im 2*-Hotel / DZ p.P.60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon im 3*-Hotel / DZ p.P.90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
   
Wir beraten Sie gerne! Unser Team am Hörer und den Tasten ist für Sie da:
Christa Oehmen & Peter Bär
Telefon: 0761 - 556 559 29
E-Mail: info@biketeam-radreisen.de
WhatsApp: Für die "schnelle Frage"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner