Startseite>Listenansicht>Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer (Etappe 2: Briancon - Menton)
Gravelbike Reisen - Rennrad Reisen Europa - Frankreich Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer (Etappe 2: Briancon - Menton) 6 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Rennrad Reisen - Gravelbike Reisen
Europa - Frankreich

Mit dem Gravelbike vom Genfer See zum Mittelmeer (Etappe 2: Briancon - Menton)

6 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Preisattraktive Gravelbike-Reise ohne Radguide - jeder fährt sein Tempo
Fast täglich zwei Levels zur Auswahl
Internationale Gruppen
Die Querung unterhalb der Cime de la Bonette, auf über 2400m
Die Täler der Tinée und der Vésubie mit ihrem kristallklaren Wassern
Wilde und "geheime" Pässe, die die großen Alpentäler seit Jahrhunderten verbinden
Die sonnenverwöhnten Südalpen, "das" Schotterparadies im Süden Frankreichs
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Gravelbikereise_Frankreich_Suedalpen
Gravelbikereise_Frankreich_SuedalpenGravelbikereise_Frankreich_Suedalpen © Biketeam Radreisen
Brechen Sie mit uns auf zu unserer Gravel-Transalp über die französischen Alpen: Von grünen Tälern durch urige Wälder und über blühende Almwiesen bis hinauf zu wilden und unbekannten Pässen inmitten atemberaubender Bergkulissen. Im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur. im zweiten Teil der Graveltour folgen wir mit unseren Gravelbikes den wilden Wassern von Durance, Ubaye, Tinée und Vésubie, immer Richtung Süden. Über unseren Köpfen tun sich auf diesen 6 Biketagen jeden Tag neue Panoramen auf die umliegende, teils spektakuläre und unbekannte Bergwelt auf: Zunächst der Nationalpark Ecrins, dann das obere Ubaye-Tal und schliesslich der Mercantour Nationalpark an der Grenze zu Italien. Gravelliebende "Bergziegen" kommen mit Pässen wie dem Col du Parpaillon voll auf Ihre Kosten, oftmals weit entfernt von jeglichem Strassenverkehr. Wir haben wirklich das Gefühl, auf diesem Abschnitt der Gravel-Tour allein am Ende der Alpen unterwegs zu sein. Schließlich erspähen wir die azurblaue Weite des Mittelmeers - ein erhabenes Gefühl, diese ruhige Oberfläche aus der Ferne zu sehen, bevor es hinab geht zur mondänen Côte d'Azur.Unsere Routen zeichnen sich durch eine abwechslungsreiche Topographie aus. Zweifelsohne werden in Puncto sportliche Herausforderung höchste Ansprüche befriedigt.R ennradfahren in den Alpen: Der besondere Reiz dieser Reise sind die vielfältigen Landschaften, die durchfahren werden. Zunächst durch das wunderschöne und grüne Hochsavoyen, dann die hohen Pässe mit karger Vegetation und beeindruckender Gletscherlandschaft, zum Schluss viel südfranzösisches Flair im Hinterland von Nizza. Eine besondere Herausforderung und ein „Muss“ für jeden Rennradfahrer!​
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag29.06.2025
Briançon – Freissinières
Der Treffpunkt am Tag 1 um 13 Uhr neben dem Bahnhof von Briançon. Nach einem sanften Start zu Füßen der Vauban-Festungsanlagen in der höchstgelegenen Stadt Europas folgen wir der Durance in Richtung Süden. Die typische Bergatmosphäre der Südalpen ist allgegenwärtig: Hier ist die Durance noch ein Wildbach, und heute dominieren die Ausblicke auf die Berge von Queyras und Ecrins. Nach dem Einrollen auf den ersten leichten Gravelabschnitten geht es hinein in den ersten Anstieg an den östlichen Ausläufern des Ecrins-Nationalparks. Vallouise und Puy Saint Vincent sind echte Bergsteigerdörfer. Hinter uns tun sich Blicke auf die Bergkette des Queyras-Tals auf, und vor uns sind es die mächtige Barre des Ecrins (südlichster Viertausender!) und der Mont Pelvoux, die unserer Route einen Horizont geben. Am Ende des Tages genießen wir die Abfahrt in den kleinen Ort Freissinières, wo wir unsere erste Nacht in Bergatmosphäre verbringen (1 ÜN). (Level 1: ca. 50km / 1450Hm - Level 2: ca. 65km / 2000Hm - Gravelanteil 25% / 25%)
2. Tag30.06.2025
Freissinières – Embrun
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zurück an die Ufer der wilden Durance, die uns schon bald nach Guillestre, dem Tor zum Queyras, führt. Das Queyras-Tal und der gleichnamige Naturpark wird oft als eines der schönsten Bergmassive und als beste Bike- Destination der Südalpen bezeichnet, und das zu Recht! Auf perfekten Schotterwegen gewinnen wir dann schnell an Höhe und rollen weiter in Richtung Embrun. Von der Passhöhe aus erblicken wir in der Ferne bereits die blaue Silhouette des Serre Poncon Stausees. Eine schöne Abfahrt führt uns zu unserem heutigen Ziel, das Örtchen Embrun (1 ÜN). Zeit, eines der lokalen Craftbiere zu genießen, die mit dem Wasser der hiesigen Bergwelt gebraut werden. Im anspruchsvolleren Tageslevel kommt zur Standardroute noch eine lohnenswerte Schleife auf einem "Balkonweg" oberhalb des Serre Ponçon Sees und seinem türkisfarbenen Wasser hinzu. (Level 1: ca. 70km / 1900Hm - Level 2: ca. 95km / 2650Hm - Gravelanteil 30% / 35%)
3. Tag01.07.2025
Embrun - Barcelonnette
Heute ist einer dieser Tage, an die wir uns noch lange erinnern und vielleicht sogar einmal unseren Enkeln davon erzählen werden! Das Gute ist, dass wir in dieser sonnenverwöhnten Gegend (300 Sonnentage pro Jahr) nicht unbedingt für einen sonnigen Tag beten müssen... Auf der heutigen Königsteppe steht die Überfahrt vom Durance-Tal ins Tal der Ubaye an, womit wir die Alpes de Haute Provence erreichen. Es stellt sich uns dabei kein minderer Berg als der Col du Parpaillon (2780m) in den Weg. Satte 1800m positiver Höhenunterschied erwarten uns bei der Auffahrt auf gutem bis alpin-mässigem Schotter. Zum krönenden Abschluss erwartet uns oben ein schmaler, 500m langer und unbeleuchteter Tunnel. Die heutige Trasse, die durch den Tunnel führt, wurde von Militärs zwischen 1891 und 1900 gebaut, um eine rückwärtige Verbindung für eine Befestigungsanlage im oberen Ubaye-Tal herzustellen. Nach Durchfahrt des Tunnels begeben wir uns auf die beeindruckende Abfahrt in die Ubaye, mit den ersten Gipfeln des Mercantour und der Cime de la Bonette im Hintergrund. Letztere liegt quasi gegenüber, und macht einen großen Teil der morgigen Radetappe aus. Die heutige anspruchsvollere Variante bietet uns zudem einen kleinen Abstecher ins wilde Ubayette-Tal bis hinauf zum Col de Larche, der auf 2000m Höhe die Grenze zu Italien markiert. Im Tal angekommen führen uns die wilden Wasser der Ubaye bis in die Stadt der Mexikaner, Barcelonnette (1 ÜN) - achten Sie auf die imposanten mexikanischen Villen, die hier von reichen Auswanderen erbaut wurden. (Level 1: ca. 65km / 1750Hm / 50% Gravel - Level 2: ca. 95km / 2800Hm / Gravelanteil 50% / 35%)

Anmerkung zu diesem Tag; Der Parpaillon-Tunnel ist vom Einsturz gefährdet und seit Juli 2024 sowohl für Radfahrer als auch für Fussgänger gesperrt. Solange diese Sperrung anhält, bieten wir 2 Alternativtracks auf "Balkonwegen" oberhalb des Serres Ponçon Sees an. Nach der Überfahrt des Col de Pontis geht es auf einer alten Bahntrasse mit unbeleuchteten Tunneln (Schotter) das Ubaye-Tal hinauf (Lampen bitte nicht vergessen!).
4. Tag02.07.2025
Barcelonnette - Valdeblore
Heute erwartet uns die zweite, große Etappe dieser Gravelbikereise durch die französischen Alpen: Zwischen dem Col d'Allos, dem Col de la Cayolle und dem Cime de le Bonette fahren wir auf traumhaften Schotterstrecken, die uns schließlich in das Tal der Tinée hinabführen. Im heutigen anspruchsvoileren Level geht es für die Wagemutigsten sogar hinauf bis zur Cime de la Bonette auf 2.800m! Die Abfahrt führt uns dann hinein ins Herz des Nationalparks Mercantour, dem südlichsten Alpen-Nationalpark Frankreichs. Die tief eingeschnittene Tinée-Schluchten bieten mit Saint Etienne und Saint Sauveur die ersten Zeichen der Zivilisation, und die kühlere Luft tut uns nach den Strapazen gut. Auf der Straße geht es am Nachmittag hinauf zum Col St.Martin und weiter zu unserer Unterkunft in Valdeblore inmitten Südalpen (1 ÜN). (Level 1: ca. 85km / 2000Hm - Level 2: ca. 100km / 2650Hm - Gravelanteil: 10% / 20%)
5. Tag03.07.2025
Valdeblore - Col de Turini
Wir befinden uns jetzt bereits im Hinterland von Nizza. Wir könnten das Tinée-Tal weiter hinabfahren und würden bald schon am Mittelmeer sein. Jedoch birgt das Hinterland der Côte d'Azur noch einiges, um weitere 2 Graveltage in der spektakulären Bergwelt der Seealpen zu genießen! Wir fahren heute morgen vom Tinée-Tal ins Vésubie-Tal hInüber. Dafür fahren wir hinauf zum Pass von La Colmiane / Col St Martin über einen schönen Waldweg, der von Meerkiefern gesäumt wird. Dann folgen wir für mehrere Kilometer dem Flüsschen Vésubie. Die Verwüstungen des Sturms Alex aus 2020 sind noch immer sichtbar. Dann geht die Kette zum letzten Mal heute „ganz nach links“, um den letzten Anstieg auf einer herrlichen und panoramareichen Schotterpiste zu bewältigen. Ankunft auf dem Col du Turini (1 ÜN) mit herrlichem Weitblick. (Variante 1: ca. 65km / 2100Hm / 45% Gravel - Variante 2: 80km / 2700Hm / 50% Gravel)
6. Tag04.07.2025
Col de Turini - Menton an der Cote d´Azur
In Luftlinie ist das Mittelmeer jetzt nur noch 15km entfernt. Aber bevor wir den ersehnten Strand von Menton erreichen, müssen wir noch ein wenig Energie in den örtlichen Hügeln lassen! Aber wer von Anstiegen in Meeresnähe spricht, spricht auch von herrlichen Aussichtspunkten auf türkisfarbene Nass. Am Vormittag stehen zwei kleinere Pässe auf dem Programm. Zunächst umrunden wir mit einem ersten Pass die Cime de Baudon (1266m ü.NN) und nehmen dann den zweiten Pass auf 750m Höhe in Angriff, von dem aus es nur noch bergab geht. Nach und nach verlassen wir die Natur. Dann das farbenprächtige Zentrum von Menton, und dann unser Ziel - der Strand! Nach all den Anstrengungen müssen wir jetzt nur noch den letzten kleinen Imbiss mit Blick auf das Meer genießen! Am Nachmittag geht es für diejenigen, die die Option Rücktransfer gewählt haben, zurück nach Briançon. (ca. 50km / 500Hm / <5% Gravel)

Abfahrt des Begleitfahrzeugs (optional zubuchbar) für den Transfer zurück nach Briancon gegen 14 Uhr. Ankunft in Briancon gegen 19 Uhr (bei guter Verkehrslage).

Enthaltene Leistungen:

5 x Übernachtung in ausgewählten Unterkünften: 2* Hotels und Wanderherbergen (Gîtes d'Etape) im Doppelzimmer (Du/WC)
5 x reichhaltiges Frühstück
5 x mehrgängiges Abendessen
6 x ausgewogenes Picknick-Lunch für den Mittag mit frischen, regionalen Produkten (energiereicher Salat sowie Herzhaftes und Süsses) und Energieriegel
Professionelle Tourbegleitung mit Begleitfahrzeug (Pannenhilfe, täglicher Gepäcktransport und Verpflegung)
Mit Sorgfalt ausgearbeitete Streckenführung mit Routenvarianten (2 Anforderungslevels)
Navigationsapp für Smartphones, ein ausführliches Roadbook inkl. Kartenmaterial mit markierter Route (digital) sowie GPS - Tracks

Nicht enthalten:

Anreise nach Briancon und Abreise ab Menton (Rückransfer nach Briancon optional zubuchbar)
Radmiete
Getränke
evtl. Parkplatzgebühren in Evian bzw. Briancon
Technische Hilfe
Zusätzliche Reisekosten im Zusammenhang mit Programmänderungen aufgrund schlechten Wetters
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag235,00 €
Standard Gravelbike Genesis Croix de Fer oder gleichwertig (Stahl)225,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Premium Gravelbike Orbea Terra M30 oder gleichwertig (Carbon)450,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Rücktransfer Menton-Briancon (Ankunft ca. 19 Uhr)55,00 €
(auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit)
Zusatzübernachtung Briancon VOR der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon NACH der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon VOR der Reise (3*-Hotel / DZ p.P.)90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Zusatzübernachtung Briancon NACH der Reise (3*-Hotel / DZ p.P.)90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

5
-
16
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

TERMIN
PREIS
STATUS
29.06.2025 - 04.07.2025
Plätze
1095€

13.07.2025 - 18.07.2025
Plätze
1095€

27.07.2025 - 01.08.2025
Plätze
1095€

10.08.2025 - 15.08.2025
Plätze
1095€

31.08.2025 - 05.09.2025
Plätze
1095€

14.09.2025 - 19.09.2025
Plätze
1095€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
 

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag235,00 €
Standard Gravelbike Genesis Croix de Fer oder gleichwertig (Stahl)225,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Premium Gravelbike Orbea Terra M30 oder gleichwertig (Carbon)450,00 €
(folgende Pedale sind vorhanden: Look KEO easy, Shimano SPD SL oder SPD: bitte im Bemerkungsfeld angeben)
Rücktransfer Menton-Briancon (Ankunft ca. 19 Uhr)55,00 €
(auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit)
Zusatzübernachtung Briancon VOR der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon NACH der Reise (2*-Hotel / DZ p.P.)60,00 €
(Einzelzimmer 110,-)
Zusatzübernachtung Briancon VOR der Reise (3*-Hotel / DZ p.P.)90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Zusatzübernachtung Briancon NACH der Reise (3*-Hotel / DZ p.P.)90,00 €
(Einzelzimmer 160,-)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
   
Wir beraten Sie gerne! Unser Team am Hörer und den Tasten ist für Sie da:
Christa Oehmen & Peter Bär
Telefon: 0761 - 556 559 29
E-Mail: info@biketeam-radreisen.de
WhatsApp: Für die "schnelle Frage"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner