Startseite>Listenansicht>Gravelbike-Tour durch die Toskana
Gravelbike Reisen - Rennrad Reisen Europa - Toskana, Italien Gravelbike-Tour durch die Toskana 8 Tage - Individualreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Rennrad Reisen - Gravelbike Reisen
Europa - Toskana, Italien

Gravelbike-Tour durch die Toskana

8 Reisetage, Individualreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Abschnitte auf dem Gravel-Klassiker "Strade Bianche"
Historische Weinregionen der Toskana mit Zwischenstopps für Weinverkostungen
UNESCO-Kulturerbe-Region Val d'Orcia
Kleine Dörfer laden zur Espresso-Pause ein
Gravelbiken durch die sanften Hügel der "Colli Senesi"
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana
Radsportreise mit dem Gravelbike durch die ToskanaRadsportreise mit dem Gravelbike durch die Toskana © Biketeam Radreisen
Auf dieser Gravelbike-Radreise lernen Sie auf ausgewählten Schotterpisten die Toskana kennen. Unter anderem fahren Sie auf Abschnitten der klassischen Strade Bianche-Route („Eroica“) und der historischen Pilgerroute Via Francigena, die über alte Handelswege und Maultierpfade führt. Die einwöchige Reise führt Sie auf einer Schleife nach Süden durch das Chianti-Gebiet und die typische Landschaft der von Zypressen gesäumten Colline Senesi. Sie lernen die bekannten UNESCO-Welterbestätten Val D'Orcia und Pienza und die heißen Quellen von Bagno Vignoni kennen. Weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Radroute sind zum Beispiel Radda in Chianti, San Quirico, Siena und Montalcino sowie die die Hügelstadt Monteriggioni. Auch in Sachen Kulinarik und Wein ist die Toskana vielseitig und besonders: Jede Region hat ihre eigene Spezialität, und Sie werden Gelegenheit haben, die klassischen Rotweine des Chianti, des Brunello di Montalcino und des Nobile di Moltepulciano oder ein erfrischend kühles Glas Vernaccia aus San Gimignano zu probieren, aber auch die weniger bekannten, aber ebenso köstlichen Weine der Colline Pisane. Eine abwechlsungsreiche Tour auf abgelegenen, aussichtsreichen Gravelbike-Pisten, Waldpfaden und einigen asphaltierten, aber ruhigen Nebenstraßen des Weges wartet auf Sie!
 
1. Tag
Individuelle Anreise nach Colle Val D'Elsa
Individuelle Anreise mit dem Auto oder der Bahn nach Colle Val D'Elsa (1 ÜN). Vom nahegelegenen Bahnhof Poggibonsi fährt ein Bus in regelmäßiger Taktung nach Colle Val d´Elsa, alternativ können wir gerne einen Transfer für Sie organisieren. Gegen Abend erfolgt die Übergabe und Anpassung des Gravelbikes durch einen unserer lokalen Mitarbeiter. Auf Wunsch erhalten Sie ein Briefing zur Strecke per Videocall.
2. Tag
Colle Val d'Elsa - Radda in Chianti
Ihr erster Tag im Sattel führt Sie durch die Hügel des Val d'Elsa. Nach dem Verlassen von Poggibonsi beginnt der allmähliche Anstieg in die Chianti-Region. Die Felder gehen in Weinberge über, während Sie sich Radda in Chianti (1 ÜN) nähern. Der letzte Abschnitt ist eine herrliche Strecke auf der „Eroica“. (ca. 52km / 940Hm / 52% Gravel)
3. Tag
Radda in Chanti - Asciano
Nach dem Frühstück geht´s los durch das Herz des Chianti-Gebietes. Auf der klassischen Eroica-Route geht es weiter in die Region der Colline Senesi. Der Rest des Tages führt auf sanften Schotterwegen durch dichte Wälder, vorbei an Chianti-Weinbergen und mit Blick auf alte toskanische Burgen, die auf den Hügeln verstreut liegen. Ab Castelnuovo Berardenga führt die aussichtsreiche, bei Gravelbikern beliebte Strada Bianca entlang der Kammlinie der Kreidehügel nach Asciano (1 ÜN) hinunter, eine typische toskanische Stadt, die von alten Festungsmauern umgeben ist. (ca. 57km / 924Hm / 51% Gravel)
4. Tag
Asciano - San Quirico d'Orcia
Der heutige Tag beginnt mit einer rasanten Abfahrt ins Arbia-Tal, zunächst auf Asphalt, dann wieder über die Strade Bianche sowie kleinere Landstraßen. Die Piazza Centrale in Buonconvento in der Nähe des ummauerten Klosters ist der perfekte Ort für eine morgendliche Kaffeepause, bevor der nächste Anstieg Sie wieder auf die aussichtsreichen Hügel führt. Hier treffen Sie wieder auf die Eroica-Route auf der Sie tolle Rundum-Aussichten in die typische toskanische Landschaft mit zypressengesäumten Hügeln haben, bevor Sie schließlich Ihr heutiges Ziel San Quirico d'Orcia (2 ÜN) erreichen. (ca. 60km / 1080Hm / 58% Gravel)
5. Tag
Rund um Val D'Orcia
Heute geht es ohne Kofferpacken nach einem entspannten Frühstück auf eine Schleife rund um San Quirico. Das Städtchen ist ein hervorragender Ausgangspunkt für das Erkunden der Gegend mit dem Gravelbike - es zahlreiche Möglichkeiten, aber alle beginnen mit einer Fahrt zu den bekannten heißen Quellen von Bagno Vignoni, wo Sie sich ein wenig Zeit nehmen können, um die römischen Überreste zu erkunden und Fotos an den dampfenden Becken zu machen. Weiter geht es über ein Netz von Schotterstraßen durch Weinberge und Zypressenbäume. Das Städtchen Pienza lohnt einen Kaffeestopp, dann geht es weiter die von der UNESCO geschützte Landschaft des Val d'Orcia fort. Der Rückweg nach San Quirico führt zunächst über etwas gröbere Schotterpisten, bevor Sie wieder auf die Strada Bianca stoßen. (ca. 53km / 1021Hm / 58% Gravel)
6. Tag
San Quirico - Vescovado
Heute stehen ein paar „abenteuerlichere“ Strecken auf dem Programm. Nach einem ersten Kaffee-Stopp in Montalcino geht es erst über einen weiteren Abschnitt der Strada Bianca durch den Wald über Castiglion del Bosco nach Bibbiano. Am Nachmittag folgt ein flowiger Trail, der abgesehen von ein paar kurzen Abschnitten gut mit dem Gravelbike zu fahren ist – ein alter Bergbaupfad, der nach Murlo führt. Murlo ist ein kleines Dorf, in dem Sie auf jeden Fall im einzigen Café im Ort Halt machen sollten – es wird von zwei alten Damen betrieben und es ist wirklich ein Erlebnis, dort zu Gast zu sein, auch wenn man kein Italienisch spricht. Nun sind es noch einige wenige Kilometer auf Asphalt bis zu Ihrer heutigen Unterkunft in Vescovado (1 ÜN). (ca. 52km / 973Hm / 62% Gravel)
7. Tag
Vescovado - Siena - Colle Val d'Elsa
Eine sanfte, aber hügelige Strada Bianca führt Sie heute in die Außenbezirke von Siena, wo Sie dann auf Asphalt wechseln, um in diese lebhafte Stadt zu fahren. Auf der Piazza del Campo können Sie einen Kaffee trinken, zum imposanten Dom schlendern und die Atmosphäre der beeindruckenden Provinzhauptstadt auf sich wirken lassen. Über Nebenstraßen geht es in Richtung Montagnola, einem bewaldeten Hügel im Nordwesten von Siena. Die Fahrt ist abenteuerlicher und führt über unebenes Gelände, wobei sich einige Waldwege mit Schotterpisten mischen. Am Ende der Wald-Etappe liegt die imposante Stadt Monteriggioni auf einer Hügelkuppe vor Ihnen. Auf der kurvenreichen Straße fahren Sie bis zum Stadttor, wo Sie sich mit einer Auswahl an köstlichen Eisdielen belohnen können. Von Monteriggioni aus gelangen Sie auf die historische Pilgerroute der Via Francigena, die Sie über eine gute Schotterstraße nach Colle Val d'Elsa (1 ÜN) führt. (ca. 65km / 1051Hm / 49% Gravel)
8. Tag
Abreisetag
Nach dem Frühstück individuelle Heim- oder Weiterreise.

Enthaltene Leistungen:

7 Übernachtungen in Agriturismi und kleinen Hotels (3*)
7x Frühstück
Detaillierte Tourbeschreibung (digital mit Tracks / via App "Ride with GPS")
Einführungsbesprechung / Anpassung der Mieträder
Gepäcktransfer
Ansprechpartner vor Ort

Nicht enthalten:

Anreise
Kosten für zusätzliche Aktivitäten
Nicht genannte Mahlzeiten
Getränke
Radmiete
Touristensteuer (ca. €2 pro Nacht, zahlbar vor Ort)

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag295,00 €
Miete Gravelbike345,00 €
Transfers ab/an Bhf. Poggibonsiauf Anfrage
Abschlag Tourbesprechung online (Zoom o.ä., nur bei eigenen Rädern)-40,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

2
-
beliebig viele
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 10 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Bikereise gilt Helmpflicht!



Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
REISEZEITRAUM
PREIS
STATUS
12.04.2025 - 31.10.2025 *
Plätze
1049€

* Anreise täglich möglich
 

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag295,00 €
Miete Gravelbike345,00 €
Transfers ab/an Bhf. Poggibonsiauf Anfrage
Abschlag Tourbesprechung online (Zoom o.ä., nur bei eigenen Rädern)-40,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
   
Wir beraten Sie gerne! Unser Team am Hörer und den Tasten ist für Sie da:
Christa Oehmen & Peter Bär
Telefon: 0761 - 556 559 29
E-Mail: info@biketeam-radreisen.de
WhatsApp: Für die "schnelle Frage"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner