Startseite>Bikereise auf den schönsten Trails Namibias
Mountainbike Reisen Afrika - Namibia Bikereise auf den schönsten Trails Namibias 14 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Mountainbike Reisen
Afrika - Namibia

Bikereise auf den schönsten Trails Namibias

14 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL Fahrtechniklevel

Highlights

Die Dünen von Sossusvlei - ein tolles Wüstenerlebnis
Namib Naukluft Nationalpark - Spannende Mountain Trails
Huab Wilderness Abenteuer - Einsame Pisten im Damaraland
Hoher Trail-Anteil, nicht nur "Staubpisten"
Safari im Etosha Nationalpark
Komfort-Camps und -Lodges
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Mountainbike_Namibia_Radreise
Mountainbike_Namibia_RadreiseMountainbike_Namibia_Radreise © Biketeam Radreisen
Namibia ist ein Land mit atemberaubenden Landschaften und unberührter Natur. Unsere Bikereise mit einem hohen Anteil an "echten" Trails bietet interessante Möglichkeiten, das Land, seine Menschen und die Tiere vom Mountainbike aus kennenzulernen. Gute Sand- und Schotterstraßen, Offroad-Pisten und abenteuerliche Naturstrecken bieten Abwechslung und Herausforderung für jeden Geschmack und Leistungshorizont. Zum Sonnenaufgang erleuchtet warmes Sonnenlicht das Dünenmeer der Namib-Wüste. Seltene Pflanzen graben ihre Wurzeln tief in den Boden, auf der Suche nach Halt und kostbarer Feuchtigkeit. Es ist die Stille und die Einsamkeit der Natur, die unser Bedürfnis nach grenzenlosen Horizonten und Ruhe stillt. Aus dem Fahrradsattel heraus erleben wir die karge Schönheit eines Wüstenlandes voller Kontraste. Es faszinieren die riesigen roten Dünen von Sossusvlei, menschenleeren Strände der Atlantikküste, die unendlichen Weiten der Savannen und ein Bergmassiv mit bizarren Felsformationen.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag13.09.2025
Ankunft in Namibia
Am Flughafen Windhoek werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt. Wir (und eventuell auch die eigenen Mountainbikes) werden am Flugplatz abgeholt und auf eine Gästefarm nahe Windhoek gebracht (1 ÜN). Der Tag gestaltet sich entspannt, die Räder werden individuell abgestimmt und das Material getestet. Am Nachmittag kann eine kleine „Eingewöhnungsrunde“ auf dem Bike gemacht werden. Wir werden je nach Zeit eventuell auch eine kleine Stadtrundfahrt machen, auf der wir die Sehenswürdigkeiten von Namibias Hauptstadt sehen werden.
2. Tag14.09.2025
Zu den Rantbergen bei Namibgrens
Wir verlassen Windhoek nach einem reichhaltigen Frühstück und freuen uns gut gestärkt auf die erste Fahrradetappe. Wir fahren mit unserem Bus ca. 180km in Richtung der Namib-Wüste. Wir kommen von Westen auf die Rantberge zu und biken dann auf guter Schotterstrasse bis zur Gästefarm Namibgrens (1 ÜN). Unsere Unterkunft liegt eingebettet zwischen riesigen Granithügeln und ist der Ausgangspunkt für etliche, sehr interessante (einfachere, aber auch anspruchsvolle) Bike-Trails, die wir am Nachmittag befahren können. (ca. 40km / 330Hm)
3. Tag15.09.2025
Über den Spreetshoogte Pass nach Sesriem
Am Morgen fahren wir entlang der Abbruchkante zwischen dem Hochland und der Vor-Namib. Uns erwartet eine atemberaubende Aussicht am Spreetshoogte Pass und eine interessante Abfahrt auf der wenig befahrenen Passstraße. Die Täler ringsum beherbergen eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt. Nach wenigen Kilometern erreichen wir eine ruhige Straße, die uns zu den Ausläufern des Dünenmeeres und bis kurz vor Solitaire führt, einer Oase in der Wüste, die für ihren Apfelkuchen und Wild-West-Atmosphäre weithin bekannt ist. Im Fahrzeug geht es ca. 80km entlang der Naukluft-Berge weiter zu unserer Lodge (1 ÜN). Am Nachmittag, wenn die Temperaturen nachlassen, können wir eine kleine Biketour in der Umgebung machen oder wir besuchen optional den Sesriem Canyon. "Sesriem" ist Afrikaans und bedeutet "sechs Riemen". Der Name rührt daher, dass die Wanderer vor hundert Jahren sechs Riemen eines Ochsengespanns zusammenbinden mussten, um mit einem Eimer Wasser aus dieser Schlucht zu holen. Im Sesriem Canyon ist die Geologie besonders interessant. Hier kommen Schichten zum Vorschein, die sich vor Millionen von Jahren gebildet haben. (ca. 50km / 300Hm)
4. Tag16.09.2025
Die roten Dünen von Sossusvlei
Das weltberühmte Sossusvlei und Deadvlei ist der Höhepunkt des heutigen Tages. Von unserer Lodge geht es entweder per Bus ins Dünengebiet oder wir schwingen uns in den Sattel und biken tief in das Dünenmeer hinein, um verschiedene ausgetrocknete Seen zu erreichen, die sich alle paar Jahre nach guten Regenfällen mit Wasser füllen. Die Straße folgt  dem trockenen Flussbett des Tsauchab und wird flankiert von den bekannten, roten Dünen, die links und rechts von uns in den Himmel ragen. Die aufgehende Sonne wirft die ersten Lichtstrahlen auf diese Sanddünen und erzeugt ein Spiel aus Licht und Schatten. Wenn wir Sossusvlei erreichen, können wir eine der bis zu 300m hohen Dünen erklimmen und den Blick über die Lehmkuhlen und das Dünenmeer genießen, das sich bis zum Atlantik erstreckt. Wir können auch einen Abstecher zum Deadvlei machen, wo uralte, vertrocknete Kameldornbäume die Landschaft zieren. Später, am Rastplatz von Sossusvlei, können wir unter einem schattenspendenden Kameldornbaum eine Stärkungspause machen. Um die Mittagszeit, wenn sich die Lichtverhältnisse verflacht haben, fahren wir zurück nach Sesriem. Anschliessend fahren wir in Richtung Norden in Richtung Solitaire, wo wir in einer nahegelegenen Lodge übernachten (1 ÜN). Sie liegt am Fusse eines Sandsteinmassivs, den „Versteinerten Dünen“. Diese entstanden, als vor vielen Millionen Jahren das Klima feuchter wurde, wodurch der Sand kompaktierte und mit der Zeit versteinerte. (ca. 60km / 210Hm, 150km Bus)
5. Tag17.09.2025
Biketrails am Fuße der Naukluft-Berge
Nach einem frühen Frühstück fahren wir nicht mehr als eine Stunde zu den Trails des heutigen Tages. Wir biken auf einem Pfad in der Wüstensavanne östlich des Namib-Dünenmeeres. Dieses Gebiet liegt am Fuße des Namib-Steilhangs und der Naukluftberge. Wir fahren mit dem Fahrzeug eine kurze Strecke, um den Start des Trails zu erreichen. Er führt uns auf einen spannenden und anspruchsvollen Ausflug durch die Wüste. Zu bestimmten Jahreszeiten gibt es entlang des Weges Herden von Oryx- und Springbockantilopen sowie Hartmanns- Bergzebras zu sehen. Auch Strauße und eine Vielzahl kleinerer Wüstentiere und Vögel sind hier zu Hause. Wir biken auf kaum sichtbaren Autospuren die wilden und zerklüfteten Randgebiete des Naukluft Gebirges. Wir sind allein in unberührter Natur! Besonders faszinierend ist jedoch die Geologie, denn ganz deutlich erkennt man die Sedimentschichten eines uralten Meeres. Nach einem Picknick-Mittagessen fahren wir durch die Namib in Richtung Namib Naukluft Park, westlich des Kuiseb Canyons. Wir treffen auf eindrucksvolle Felsformationen und einer sehr interessanten Flora. Hier finden wir den Köcherbaum (Aloe Dichotoma) und andere interessante Pflanzen, die sich an das extreme Wüstenklima ausgezeichnet angepasst haben. Nach dem heutigen Bikeabenteuer geht es in unserem Bus dann zum Meer (ca. 4h Fahrzeit)! Unser Hotel in Swakopmund (2 ÜN) liegt nah an der Küste. Wir haben einen herrlichen Blick auf den rauen Atlantik. Am Abend ist für uns im Restaurant „The Tug“ ein Tisch gebucht, das für seine ausgezeichneten Fischgerichte bekannt ist. (ca. 30-56km / 200Hm)
6. Tag18.09.2025
Mit dem Katamaran in der Bucht von Walvis Bay
Nach dem Frühstück brechen wir nach Walvis Bay auf und erleben einen abenteuerreichen Katamaran-Ausflug in der Lagune von Walvis Bay am atlantischen Ozean. Mit dem Boot kommen wir ganz nahe an Tiere wie Robben und Delfine heran und sehen viele verschiedene Vogelarten wie Pelikane, Weissbrustkormorane, Seeschwalben und Flamingos. Zum Abschluss wird von der Crew ein tolles Buffet an Fisch- und Fleischspezialitäten (z.B. Austern) inkl. Sekt serviert.

Nachmittags haben wir Gelegenheit die historisch interessante Stadt Swakopmund zu erkunden. Es gibt nette kleine Geschäfte, Cafés, ein sehr interessantes Museum und ein großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten, wie z.B. Rundflüge, Quad Biking oder Dune Boarding (fakultativ).
7. Tag19.09.2025
Mondlandschaft rund um die Spitzkoppe
Wir fahren mit unserem Safari-Fahrzeug zur nahen gelegenen Mondlandschaft, wo wir uns aufspannende Trails im sandigen Gelände freuen können. Dieses Gebiet grenzt an die linearen Küstendünen und die Kies-Ebenen, die weiter im Osten im Landesinnern zu finden sind. Ein Labyrinth aus Trails in einer Gegend, die an die Mondoberfläche erinnert, führt uns zur Goanikontes Oasis, einem historischen Ort mit grossem Palmenhain und rustikalen Gebäuden. Die Infrastruktur stammt aus der Kolonialzeit, als die ersten Einwanderer aus dem Seengebiet in England hier mit der Landwirtschaft begannen, um Swakopmund mit frischen Produkten zu versorgen.
Von Goanikontes aus fahren wir nach Osten, um den südlichen Teil des Damaralandes zu erreichen, der Heimat des Damara Stammes. Das Gebiet umfasst drei grosse Granit-Inselberge/Berge, nämlich die Spitzkoppe, das Erongo-Gebirge und den Brandberg, den höchsten Berg Namibias. Unser heutiges Ziel ist die Spitzkoppe, auch „Matterhorn Namibias“ genannt. Die Landschaft um Spitzkoppe und die umliegenden Granitberge ist einzigartig in der Namib. Hier kann man tagelang auf Entdeckungsreise gehen, klettern und biken. Nach einem dem Auto-Transfer steigen wir wieder auf unsere Bikes und es geht zu unserem Camp im Spitzkoppe-Gebiet, deren eindrückliche Felsen im Abendlicht regelrecht orange leuchten. Falls nach dem Zeltaufbau noch Zeit bleibt, erklimmen wir einen Granitfelsen und geniessen mit einem Drink den Sonnenuntergang. (ca. 40-50km / 200Hm, Bus ca. 120km)
8. Tag20.09.2025
Durch das Ugab-Trockental zum Brandberg
Nach einem stärkenden Frühstück biken wir von der Spitzkoppe auf einer Straße, die uns bis nach Cape Cross an der Skelettküste führt. Nach einer Mittagspause geht es weiter am Messum-Krater vorbei in Richtung Brandberg. Die Landschaft unterscheidet sich geologisch stark von dem, was wir bisher gesehen haben. Endlose Ebenen und Tafelberg, Überreste der Karoo-Ära, dominieren die Landschaft und erinnern an alte Westernfilme. Diese unberührte Region ist perfekt für Biker und bietet Ausblicke auf die vulkanischen Felsen und weiten Wüstenlandschaften.
Nach einer spannenden Biketour am Nachmittag auf Schotterstrassen mit Blick auf das Brandbergmassiv und durch eine steile Seitenschlucht des Ugab-Flusses, erreichen wir unseren Campingplatz im "Save the Rhino Camp" (1 ÜN). Hier haben wir die Gelegenheit, mehr über den Naturschutz und die einheimischen Arten zu erfahren. (ca. 40-50km / 220Hm, ca. 150km per Auto)
9. Tag21.09.2025
Ausflug ins Damaraland
Der ausgetrocknete Ugab-Fluss hat sich über Millionen von Jahren seinen Weg zum Atlantik gebahnt. Die Vegetation entlang seiner Ufer ist eine lineare Oase und bietet vielen Wildtieren Nahrung und Schutz. Wir biken entlang des Ugab-Flusses und genießen die Herausforderungen einer felsigen Schlucht, wo wir möglicherweise auf die eindrucksvollen Wüstenelefanten treffen. Diese abgelegene Gegend wird nur selten besucht, manchmal vergehen Tage, ohne dass wir ein anderes Fahrzeug oder Menschen sehen.
Wir biken auf einem zweispurigen Jeep Trail zum Doros-Krater. Abgesehen von der wunderschönen Karoo-Landschaft und den Granitfelsenformationen haben wir einen Blick auf das Brandberg-Massiv im Süden und das vulkanische Etendeka-Plateau im Norden. Wir erreichen unser Ziel, das Doros View Camp (1 ÜN), wo wir unter dem sternenklaren Himmel übernachten. (ca. 30-60km / 240Hm)
10. Tag22.09.2025
Biken auf Sandstein-Bergpfaden zum Weltkulturerbe Twyfelfontein
Die trockene und steinige Wüstenprärie reicht westlich von Twyfelfontein bis hin zur Skelettküste. Diese abgeschiedene Region ist Heimat einer Vielzahl von Wildtieren – Zebra, Giraffen, Oryx- und Kuduantilopen, Wüstenlöwen und das seltene Spitzmaulnashorn. Wir starten mit einer aufregenden Biking-Tour in die Wüste, wo uns endlose Weiten und beeindruckende Felszeichnungen erwarten. Die Sandsteinberge von Twyfelfontein sind berühmt für ihre über 2500 Felsgravuren, die bis in die Steinzeit zurückreichen. Auf den Trails der Region fahren wir durch spannende Landschaften, die uns die Geschichte dieser faszinierenden Gegend näherbringen. Wir übernachten in einer schönen Logde (z.B, Damara Mopane Lodge) etwa 80km östlich von Twyfelfontein. (ca. 30km / 300Hm, ca. 2h Transfer)
11./12.Tag
Etosha National Park
Nach unseren Bike-Erlebnissen in der Namib fahren wir heute mit unserem Auto den Busch in Richtung Khorixas und Ugab Terrassen. Wir biken durch das „Marlboro Country“, bewundern bizarre Felsformationen und die beeindruckende Felsnadel der „Finger Klippe“, die durch Erosion aus ca. 30 Millionen Jahre alten Kalkschichten entstanden ist. Nach dem Mittagessen auf der Vingerklip Lodge fahren wir mit dem Auto weiter zum Etosha Nationalpark. Dieser ist mit einer Fläche von 22 000 Quadratkilometern einer der größten und eindrucksvollsten Wildparks im südlichen Afrika. Etosha heisst im Dialekt des Ovambo-Stammes „Grosser Weißer Platz“ und bezieht sich auf die riesige, 5000 Quadratkilometer große Salzpfanne. Im Park leben alle nur erdenklichen Tiere: Löwen, Elefanten, Giraffen, Nashörner und viele mehr. Kein Besuch in Namibia ist komplett, ohne diese reiche Artenvielfalt auf unseren Pirschfahrten (Tag 12) genossen zu haben. 2 ÜN am Rande des Parks. (ca. 30-40km / 300Hm, Bus ca. 200km)
13. Tag25.09.2025
Okahandja
Nach einer interessanten Zeit in Etosha können wir es ruhig angehen lassen. Nach dem Frühstück fahren wir nach Süden in Richtung Zivilisation. Wir gelangen nach Okahandja (1 ÜN). Der Name leitet sich von Otjiherero ab und bedeutet "Der Ort, an dem zwei Flüsse ineinanderfließen, um einen breiten zu bilden". Bekannt für seine großen Kameldornbäume, ist es unsere letzte Oase, bevor wir uns auf unsere Heimreise vorbereiten. Wir genießen den Nachmittag mit dem Bike auf den Trails der nahe gelegenen Farm Ongeama. Es gibt ein Netz von Jeep-Tracks und Single-Trails durch die Buschlandsavanne. In diesem Gebiet gibt es eine Vielzahl von Antilopen, kleinen Säugetieren und Vögeln zu sehen. Dies ist ein unberührtes Naturgebiet mit einzigartiger Flora und Fauna, eine unterhaltsame und abenteuerliche letzte Fahrt auf dieser Tour. (ca. 20km / 100Hm, Bus 330km)
14. Tag26.09.2025
Rückfahrt nach Windhoek und indiv. Rückreise
Unser Namibia-Abenteuer geht heute langsam zu Ende. Abhängig vom Rückflug haben wir eventuell die Möglichkeit eine Wanderung zu unternehmen oder noch einmal das Bike zu besteigen. Auf dem Weg nach Windhoek werden wir an dem Holzschnitzermarkt in Okahandja einen Stopp einlegen, um uns die handgefertigten Schnitzereien anzuschauen und kleine Mitbringsel zu kaufen. Windhoek, mit ca. 350000 Einwohnern die Hauptstadt Namibias, lädt zu einem letzten, kurzen Stadtbummel ein, bevor wir zum Flughafen gefahren werden und dort Namibia mit vielen schönen Erlebnissen und Eindrücken verlassen. (Bus ca. 250km)

Enthaltene Leistungen:

10 Übernachtungen in Hotels/Lodges und Gästehäusern
3 Übernachtungen in Komfort-Camps (große, komfortable Zelte, Campingausrüstung inklusive bequemer Bettrollen mit Schlafsack, Laken, Kopfkissen und Handtuch)
Vollverpflegung
Alle Transporte und Transfers im 4x4 - Begleitwagen und Bike-Anhänger für den Transport der Räder
Alle Eintrittsgebühren und Aktivitäten wie in dem Reiseplan beschrieben
Professionelle deutschsprachige, lokale Bike-Reiseleitung mit zusätzlichem Fahrer
Mineralwasser während der Autofahrt / beim Biken

Nicht enthalten:

Flug
Getränke
Radmiete/Helm
fakultative Ausflüge
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag295,00 €
Miete Mountainbike Fully295,00 €
Radmiete E-MTB/Fully495,00 €
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich um eine "normale" Bikereise handelt, wir das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

6
-
12
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 30 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Ein Fahrradhelm ist auf dieser Reise verpflichtend. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt
TERMIN
PREIS
STATUS
13.09.2025 - 26.09.2025
Plätze
4495€

18.10.2025 - 31.10.2025
Plätze
4495€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.
Privatreise anfragen

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag295,00 €
Miete Mountainbike Fully295,00 €
Radmiete E-MTB/Fully495,00 €
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich um eine "normale" Bikereise handelt, wir das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Schöne Erlebnisse in toller Landschaft
Von: Andreas I. - 06.11.2024
Reisezeitraum: 18.10.2024 - 31.10.2024
Meine Erwartungen wurden übertroffen, super auch, weil es eine kleine, harmonische Gruppe (6 TN) war. Empfehlung: Gruppengröße möglichst klein halten auch wenn Preise dann höher sind !

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner