Startseite>Radreise durch Indochina von Bangkok nach Saigon
Radreise Kambodscha
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Asien - Vietnam, Kambodscha, Thailand Radreise durch Indochina von Bangkok nach Saigon 15 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen
Asien - Vietnam, Kambodscha, Thailand

Radreise durch Indochina von Bangkok nach Saigon

15 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Mangrovenwälder Ost-Thailands
Tempelstadt Angor per Rad erkunden
Bootstour auf dem Tonle-Sap: Größter Süßwasser-See Kambodschas
Hauptstadt Phnom Penh mit Königspalast
Mekong-Delta mit seinen Reisfeldern und kleinen Wegen
Wirtschaftsmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt: Das historische Saigon
Internationale Reisegruppe
Fahrradtour durch Kambodscha
Radreise Kambodscha
Kambodscha Fahrradurlaub
Kambodscha Fahrradurlaub
Biketour durch Kambodscha
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad
Trekkingbikereise Kambodscha
Fahrradurlaub Kambodscha
Fahrradtour durch Kambodscha
Fahrradtour durch Kambodscha © Biketeam Radreisen
Radreise Kambodscha
Radreise Kambodscha © Biketeam Radreisen
Kambodscha Fahrradurlaub
Kambodscha Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Kambodscha Fahrradurlaub
Kambodscha Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Biketour durch Kambodscha
Biketour durch Kambodscha © Biketeam Radreisen
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad © Biketeam Radreisen
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad
Urlaub in Kambodscha mit dem Rad © Biketeam Radreisen
Trekkingbikereise Kambodscha
Trekkingbikereise Kambodscha © Biketeam Radreisen
Fahrradurlaub Kambodscha
Fahrradurlaub Kambodscha © Biketeam Radreisen
Erleben Sie eine unvergessliche Radreise von Bangkok bis Saigon, die Sie durch atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights führt. Starten Sie entlang der Küste Thailands, vorbei an Mangrovenwäldern und einsamen Stränden, bevor Sie die faszinierende Gartenprovinz Chantaburi erkunden. In Kambodscha erwarten Sie historische Tempelanlagen und beeindruckende Naturphänomene wie der Tonle Sap See. Höhepunkt ist die mystische Tempelstadt Angkor Wat, ein Nationalheiligtum Kambodschas. Weiter geht es durch das Mekong-Delta in Vietnam mit schwimmenden Dörfern und üppiger Vegetation. Die Reise endet in der pulsierenden Metropole Ho Chi Minh Stadt, dem früheren Saigon – eine perfekte Mischung aus Aktivität, Abenteuer und Kultur.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag12.05.2025
Bangkok - Rayong
Die Radreise beginnt am Morgen im Zentrum Bangkoks am Novotel Living Legacy, welches im geschäftigen Viertel Sukhumvit liegt. Wenn Sie direkt am frühen Morgen per Nachtflug ankommen, organisieren wir gerne einen optionalen Transfer zum Hotel für Sie. Um sich an die andere Zeitzone und das subtropische Klima zu gewöhnen empfehlen wir allerdings, bereits am Vortag anzureisen - gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie.
Sie treffen die Gruppe und Ihren Guide morgens am Hotel um die Tour zu besprechen und die Räder einzustellen. Im Anschluss geht es aus dem Großstadtdschungel hinaus per Transfer in Richtung Rayong, einer kleinen Stadt südöstlich von Bangkok am Golf von Thailand gelegen. Wir starten unsere erste Radetappe gemütlich auf der Küstenstraße am Meer. und erreichen Rayong am späten Nachmittag, so dass Sie den restlichen Tag noch am Meer oder im Pool verbringen können (1 ÜN in einem Hotel in Strandnähe). (ca. 50km / Flachetappe)
2. Tag13.05.2025
Rayong - Chantaburi
Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Tagesetappe mit dem Fahrrad. Die Landschaft ändert sich nun, es dominieren Küstenmangrovenwälder und Obstplantagen. Unser Ziel ist das etwa 60 Kilometer entfernte Kleinstadt Chantaburi, am Rande der Mangovenküste gelegen (1 ÜN). Unterwegs stoppen wir an einem Mangroven-Schutz-Zentrum der Regierung - ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreiche Waldrestaurierung in Thailand.
Im Mangrovenzentrum angekommen, unternehmen wir einen Spaziergang durch die faszinierende Natur und erfahren mehr über die Bedeutung und den Schutz der Mangrovenwälder. Dieses Gebiet ist nicht nur ein ökologisches Juwel, sondern auch ein Vorreiter im Klimaschutz.
Am Nachmittag erreichen wir Chantaburi, wo wir in einem komfortablen Hotel einchecken. Die charmante Stadt ist für ihre Edelsteine und kulturellen Schätze bekannt. Das Abendessen genießen wir in einem lokalen Restaurant, das für seine authentische thailändische Küche bekannt ist. (ca. 60km)
3. Tag14.05.2025
Willkommen in Kambodscha
Der heutige Tag beginnt mit einem kurzen Transfer nach Pongnamron wo wir die Radtour zur kambodschanischen Grenze starten, die wir nach etwa 27km erreichen. Nachdem die Grenzformalitäten erledigt sind, essen wir in einem nahegelegenen Lokal zu Mittag, Im Anschluss geht es auf dem Rad weiter bis nach Pailin, einer Stadt am Fuße der Kardamom-Berge (1 ÜN im Hotel). Pailin ist berühmt für seine Edelsteinvorkommen, insbesondere Rubine und Saphire, die eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielen und war einst eine Hochburg der Roten Khmer, die durch den Handel mit diesen Edelsteinen überlebte. Wir erreichen Pailin nach einer holprigen Fahrt auf roten, staubigen Schotterstraßen und können uns nun über eine schöne Dusche im Hotel freuen, bevor wir den beeindruckenden Sonnenuntergang am Phnom Yat mit Blick auf die Stadt genießen. Der Tempel auf dem Phnom Yat-Hügel wird vor allem von der Kula-Muslim-Minderheit besucht, die ihren Lebensunterhalt mit Edelsteinhandel verdient. (ca. 47km)
4. Tag15.05.2025
Pailin - Battambang
Nach einem Frühstück im Hotel füllen wir unsere Wasserflaschen auf und erhalten ein Briefing über die Straßenverhältnisse und geplante Wasserstopps auf der ersten längeren Etappe dieser Radreise. Nach dem Verlassen der Stadt erwarten uns einige Anstiege, gefolgt von Abfahrten. Dabei ist Vorsicht geboten: Schlaglöcher und frei laufende Kühe, die mit Seilen über die Straße geführt werden, könnten gefährlich werden. Die Route führt entlang des Kardamomgebirges, bekannt für seine dichten Wälder und Artenvielfalt. An den Reisfeldernwinken uns die Kinder, die uns aus ihren Häusern zu und rufen „Hallo“. Die Straße zwischen Pailin und Battambang wurde kürzlich verbessert, was uns das Radfahren erleichtert. Unter einem großen schattigen Baum machen wir eine Pause für Wasser und Snacks, bevor wir weitere 20km radeln und in Sneung zum Mittagessen anhalten. Dort genießen wir die Aussicht auf einen nahegelegenen Tempel und ruhen uns auf Matten aus. Am Nachmittag fahren wir weitere 20km bis nach Phnom Sampov, wo wir den Hügel mit seiner Pagode und Höhle bewundern können. Schließlich erreichen wir Battambang, einst die zweitgrößte Stadt Kambodschas, heute jedoch eine entspannte Stadt im Vergleich zum boomenden Siem Reap (1 ÜN). Battambang liegt am Ufer des Sangker-Flusses und beeindruckt mit seinen französischen Kolonialbauten sowie traditionellen kambodschanischen Häusern. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit dem Bambuszug, da der reguläre Zugverkehr nur selten stattfindet. (ca. 90km / hügeliges Auf- und Ab)
5. Tag16.05.2025
Bootstour über den Tonle Sap-See bis Siem Reap (bei Niedrigwasser Radtour))
Nach einem frühen Frühstück erfolgt der Transfer zur Bootsfahrt in Richtung Siem Reap. Diese Bootstour ist normalerweise von Oktober bis Februar möglich, da die Wasserstände ansonsten zu niedrig sind für die Schifffahrt. Sollte die Bootsfahrt nicht stattfinden, wird stattdessen eine Fahrradstrecke von 40–50km zurückgelegt. Die Fahrt dauert etwa 6–7 Stunden und zählt zu den schönsten Bootsreisen Kambodschas. Sie führt über den Sangker-Fluss, wo Fischer bei ihrer Arbeit beobachtet werden können, und über den Tonle-Sap-See, den größten Süßwassersee Südostasiens. Der Tonle-Sap-See liegt zentral in Kambodscha und ist mit dem Mekong verbunden. Während der Regenzeit fließt das Wasser des Mekong rückwärts in den See und lässt ihn enorm anwachsen. Dieses Naturphänomen ist weltweit einzigartig und wird jährlich im November mit dem Bon Om Touk-Wasserfest gefeiert. Der See ist ein wichtiges Rückhaltebecken für das Mekong-Hochwasser und schützt Kambodscha vor jährlichen Überschwemmungen. In der Regenzeit erreicht der Tonle-Sap eine Fläche von bis zu 10.000km², während er in der Trockenzeit auf etwa 5.000km² schrumpft. Seine hohe Biodiversität macht ihn essenziell für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Etwa eine Stunde vor dem Ziel passiert das Boot das Prek-Toal-Vogelschutzgebiet, ein bedeutendes Brutgebiet für Tausende von Wasservögeln. Nach der Überquerung des Sees erreicht man das schwimmende Dorf Chong Kneas, dessen Häuser auf Bambus schwimmen. Nach der Ankunft am Dock legen wir die etwa 15km lange Strecke zum Hotel mit dem Rad zurück. 4 ÜN in Siem Reap, bekannt als Ausgangspunkt für die Besichtigung der Tempelanlagen von Angkor. (ca. 15km oder 55-65km bei Niedrigwasser)
6. Tag17.05.2025
Radtour durch die Tempelanlagen von Angkor
Von unserem Hotel aus starten wir unsere Fahrradtour durch die Tempelanlagen von Angkor. Die Tempelanlagen erstrecken sich über mehr als 400 Quadratkilometer. Angkor war im 12. Jahrhundert das Zentrum des mächtigen Khmer-Reiches, das große Teile Südostasiens umfasste. Dank eines ausgeklügelten Bewässerungssystems war die Region extrem fruchtbar und erlaubte bis zu vier Reisernten pro Jahr. Heute sind die Tempel ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wichtiges Nationalsymbol Kambodschas.
Nachdem wir das Eingangsportal passiert haben führt uns unsere Route über schattige Wege, die durch einige Schlaglöcher etwas holprig sind. Der erste Halt ist der Kravan-Tempel, gefolgt von Banteay Kdei, bevor Sie den berühmten Ta Prohm erreichen. Ta Prohm ist bekannt für seine spektakulären Baumwurzeln, die sich um die Tempelruinen winden. Der Tempel wurde im 12. Jahrhundert von König Jayavarman VII zu Ehren seiner Mutter erbaut. Archäologen entschieden sich, die Vegetation zu belassen, um den Zustand zu zeigen, in dem die Tempel ursprünglich entdeckt wurden. Die Bäume wachsen durch die Ruinen und ragen hoch über die Anlage hinaus.
Weiter geht es mit dem Fahrrad entlang der kleinen Rundstrecke, vorbei an den Tempeln Ta Keo, Chao Say Tevoda und Tommanon, bis wir Angkor Thom erreichen. Diese ehemalige Königsstadt ist von einer acht Meter hohen Mauer und einem breiten Wassergraben umgeben. Im Zentrum liegt der Bayon-Tempel mit seinen 54 Türmen, die jeweils das Gesicht des Avalokiteshvara tragen. Angkor Thom wurde ebenfalls von König Jayavarman VII erbaut und symbolisiert das politische und religiöse Herzstück des Khmer-Reiches.
Nach der Besichtigung des Bayon-Tempels fahren wir weiter zum südlichen Tor von Angkor Thom. Über eine mit Statuen flankierte Brücke gelangen wir schließlich zum beeindruckenden Angkor Wat, dem größten religiösen Monument der Welt. Dieser Tempel wurde im 12. Jahrhundert unter König Suryavarman II als „Tempelberg“ errichtet und Vishnu gewidmet. Die fünf Türme symbolisieren den mythischen Berg Meru, das Zentrum des hinduistischen Universums. Angkor Wat beeindruckt durch seine kunstvollen Flachreliefs und architektonische Perfektion. (ca. 35km / flaches Gelände)
7. Tag18.05.2025
Radtour und Bootsfahrt zum Stelzendorf Kampong Phluk
Wir starten unsere heutige Tagesetappe vom Hotel in Siem Reap und überqueren die Brücke am Old Market. Dann führt uns der Weg auf kleinen Straßen vorbei an Pagoden und entlang grüner Reisfelder und traditionelle Dörfer. Diese Route ist ideal, um den hektischen Verkehr zu umgehen. Nach etwa 8km biegen wir ab und überqueren eine Brücke, um auf die Hauptstraße zu gelangen, da der kleine Weg keine Weiterfahrt ermöglicht. Von dort aus radeln wir weitere 3 km bis zum Tonle-Sap-See, wo ein Boot auf uns wartet. In der Trockenzeit (Januar bis Juni) liegt der Anleger aufgrund des niedrigeren Wasserstands etwa 3km weiter entfernt.
Wir besuchen mit dem Boot Fischfarmen und schwimmende Dörfer wie Kampong Phluk, wo Häuser auf hohen Stelzen stehen. Neben den Pfahlhäusern gibt es schwimmende Märkte, Schulen und sogar Krankenhäuser. Diese Region ist bekannt für ihre überfluteten Mangrovenwälder und das einzigartige Ökosystem. Nach etwa einer Stunde Bootsfahrt kehren wir über die Hauptstraße zu unserem Hotel in Siem Reap zurück, um nicht denselben Weg mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor wir den Tag mit einem Abendessen abschließen. (ca. 50km / Flachetappe)
8. Tag19.05.2025
Tag zur freien Verfügung in Siem Reap
Der heutige Pausentag kann z.B. für fakultative Aktivitäten wie z.B. eine weitere Rundtour durch die Tempelanlagen oder die Teilnahme an einem Kochkurs oder Massageanwendungen genutzt werden.
9. Tag20.05.2025
Siem Reap - Phnom Penh
Nach einem stärkenden Frühstück im Hotel verlassen wir Siem Reap wieder und beginnen unsere Fahrradtour abseits der Hauptstraßen, die uns von Ou Village durch die abgelegene Landschaft Kambodschas bis nach Samrong führt. Unterwegs genießen wir ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant, das uns die traditionelle Küche näherbringt. Nach der Pause setzen wir unsere Reise fort und umgehen die stark befahrenen Straßen der Provinz Siem Reap durch einen Transfer nach Phnom Penh. Dabei machen wir Halt an der historischen Brücke von Kampong Kdei, auch bekannt als Spean Praptos, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert. Diese 86m lange und 14m breite Laterit-Brücke ist ein Meisterwerk der Khmer-Architektur und wurde unter König Jayavarman VII errichtet. Sie ist mit kunstvollen Naga-Skulpturen verziert, die symbolischen Schutz bieten und religiöse Bedeutung haben. Von hier aus folgen wir der historischen Nationalstraße 6, die sich durch flache Reisfelder und kleine Dörfer schlängelt. Auf halber Strecke machen wir eine Pause in Skun, einem Ort, der für seine ungewöhnliche Spezialität – frittierte Spinnen – bekannt ist. Schließlich erreichen wir unser Hotel in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh (2 ÜN) und lassen den Tag dort ausklingen. (ca. 50km, nahezu flach)
10. Tag21.05.2025
Erkundung der Hauptstadt Phnom Penh
Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unseren Tag in Phnom Penh, der pulsierenden Hauptstadt Kambodschas mit über einer Million Einwohnern. Die Stadt liegt am Zusammenfluss des Mekong und Tonle Sap und ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Unser erstes Ziel ist das Tuol-Sleng-Genozid-Museum. Dieses ehemalige Gefängnis der Roten Khmer erinnert an die Schrecken des kambodschanischen Genozids zwischen 1975 und 1979. Die Ausstellung zeigt eindringlich die Geschichte der Terrorherrschaft und die unmenschlichen Haftbedingungen der Opfer. Anschließend besuchen wir Cheung Ek ("Killing Fields"), eine weitere historische Stätte, die die Gräueltaten der Roten Khmer dokumentiert. Diese Orte sind nicht nur Mahnmale, sondern auch wichtige Lernorte für die Geschichte Kambodschas.
Am Nachmittag erkunden wir das Unabhängigkeitsdenkmal, das an die Befreiung von der französischen Kolonialherrschaft im Jahr 1953 erinnert. Das Denkmal liegt zentral in einem Kreisverkehr und ist besonders abends durch seine Beleuchtung ein beeindruckendes Fotomotiv. Danach schlendern wir durch den nahegelegenen Wat Botum Park, eine beliebte Flaniermeile, wo wir das lokale Leben beobachten können.
Zum Abschluss des Tages besuchen wir den Russischen Markt. Dieser lebhafte Markt bietet eine Mischung aus Souvenirs, Kleidung und lokalen Produkten. Er gibt uns einen Einblick in den Alltag der Einwohner Phnom Penhs und ist ein idealer Ort für authentische Erlebnisse.
11. Tag22.05.2025
Phnom Penh - Takeo
Den heutigen Tag starten wir mit einem Transfer, der uns etwa 15km aus dem geschäftigen Verkehr von Phnom Penh herausführt. Hier beginnen wir unsere Fahrradtour, die uns zu den spannenden Tempeln Ta Phrom und Yeary Pov führt, beide aus dem 12. Jahrhundert stammend. Ta Phrom, bekannt für seine überwucherten Ruinen und Würgefeigen, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Architektur der Bayon-Zeit und wurde von König Jayavarman VII. zu Ehren seiner Mutter erbaut. Nach einer kurzen Pause mit Wasser und Snacks setzen wir unsere Tour fort und erreichen Phnom Chisor, wo wir den auf einem Hügel gelegenen Tempel aus dem 11. Jahrhundert besuchen. Dieser Tempel, ursprünglich Suriyaparvata genannt, ist Shiva und Vishnu gewidmet und bietet eine faszinierende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Nach dem Mittagessen radeln wir weiter nach Takeo und passieren dabei das Haus von Ta Mok, einem berüchtigten General der Roten Khmer. Sein Haus liegt mitten in einem See und erinnert an die düstere Geschichte Kambodschas unter der Herrschaft der Roten Khmer.
Takeo (1 ÜN) selbst ist eine weniger besuchte Stadt mit tiefen historischen Wurzeln, die uns einen Einblick in das Leben abseits der touristischen Pfade bietet. Den Tag lassen wir mit einem Abendessen ausklingen. (ca. 87km / flach bis leicht hügelig)
12. Tag23.05.2025
Nach Vietnam ins Mekong Delta
Nach einem frühen Frühstück füllen wir unsere Wasserflaschen auf und überprüfen noch einmal unser Vietnam-Visum, da dieses im Voraus organisiert werden muss. Anschließend radeln wir etwa 53km bis zum Grenzübergang Phnom Den. Auf halber Strecke legen wir eine Pause ein, um uns zu erfrischen. Nach der Einreise nach Vietnam verabschieden wir uns von unserem kambodschanischen Fahrer und genießen ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant nahe der Grenze.
Gut gestärkt setzen wir unsere Radtour entlang der Straßen des Mekong-Deltas fort. Diese Region, auch als „südliche Reiskammer Vietnams“ bekannt, beeindruckt durch ihre fruchtbaren Reisfelder, die üppige Vegetation und die zahlreichen Wasserbüffel, die am Straßenrand grasen. Das Mekong-Delta, ein 39.000 Quadratkilometer großes Schwemmland, ist nicht nur eine der wichtigsten Agrarregionen Vietnams, sondern auch Heimat einer reichen Artenvielfalt und einer einzigartigen Wasserlandschaft.
Am Nachmittag erreichen wir Chau Doc, eine charmante Kleinstadt nahe der kambodschanischen Grenze und unser heutiges Ziel (1 ÜN). Die Stadt ist ein kultureller Schmelztiegel, in dem Vietnamesen, Khmer, Cham und Chinesen zusammenleben. Sie liegt idyllisch am Hau-Giang-Fluss und ist bekannt für ihre schwimmenden Dörfer sowie Fischfarmen. Wer noch Energie hat, kann den Sam-Berg erklimmen, einen heiligen Ort mit atemberaubender Aussicht auf das Delta – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis. Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. (ca. 78km)
13. Tag24.05.2025
Chau Doc - Can Tho
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu den schwimmenden Häusern im oberen Mekong-Delta. Mit dem Boot erreichen wir diese faszinierenden Behausungen, unter denen zahlreiche Fische wie Welse und Rote Schnapper gezüchtet werden. Es ist beeindruckend, wie die Bewohner ihr Leben direkt auf dem Wasser gestalten. Anschließend setzen wir unsere Bootsfahrt fort und besuchen das Cham-Dorf, in dem etwa 12.000 Menschen leben. Hier können wir beobachten, wie Sarongs und Hüte in traditioneller Handarbeit gefertigt werden – ein lebendiges Zeugnis ihrer kulturellen Wurzeln. Wir spazieren zu den Moscheen, in denen Muslime beten und Cham-Kinder in Arabisch unterrichtet werden.
Danach starten wir die heutige Fahrradtour auf sanft hügeligen kleinen Landstraßen von Chau Doc nach Bachuc oder zurück nach Triton, je nach Straßenbedingungen. Am Nachmittag erreichen wir die "Killing Fields" von Vietnam in Bachuc, wo 1978 über 3.000 Vietnamesen durch das Pol-Pot-Regime ermordet wurden. 1 ÜN in Can Tho, der zentralen Stadt im Mekong Delta. (ca. 50km)
14. Tag25.05.2025
Can Tho - Tra Vinh
Heute haben wir ausreichend Zeit, um die kleinen Pfade und Wege zu erkunden, da die Radstrecke nicht allzu lang ist. Dies bietet uns eine schöne Gelegenheit, das „Herz des Mekong-Deltas“ kennenzulernen. Unser erster Halt ist Vinh Long - eine Stadt, die für ihre üppigen Obstgärten bekannt ist. Mit einem Boot überqueren wir einen der zahlreichen Flussarme des Mekong und tauchen in die fruchtbare Landschaft ein, die von tropischen Früchten wie Mangos, Rambutan und Pomelos geprägt ist. Vinh Long liegt auf einer Insel, umgeben von Kanälen, und bietet einen authentischen Einblick in das Leben im Delta.
Unsere Radtour führt uns entlang schmaler Landstraßen, einfacher Feldwege und durch kleine Obstplantagen. Dabei erleben wir das bunte Treiben am Flussufer, passieren kleine Weiler und überqueren unzählige Holzbrücken. Die Begegnungen mit den freundlichen Einheimischen und die Überquerung enger Kanäle auf traditionellen Sampans machen diesen Abschnitt besonders reizvoll. Schließlich erreichen wir die Fähre über den breiten Co-Chien-Fluss, wo uns eine erfrischende Bootsfahrt erwartet.
Die letzten Kilometer radeln wir in die charmante Khmer-Stadt Tra Vinh (1 ÜN). Diese Region zeichnet sich durch ihre kulturelle Vielfalt aus; hier leben viele Khmer, die ihre Traditionen in prächtigen Pagoden pflegen. Tra Vinh ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die beeindruckenden Tempelanlagen, die von der reichen Geschichte der Khmer zeugen. (ca. 80km)
15. Tag26.05.2025
Tra Vinh - Saigon / Ho-Chi-Minh-Stadt
Wir setzen heute unsere Fahrradtour auf abwechslungsreichen Wegen fort. Es geht wieder durch kleine Dörfer, über Wasserkanäle und durch dichte, ruhige Vegetation. Nach einer Fährüberfahrt über den mächtigen Cochien-Fluss erreichen wir My Tho, das"Tor zum Mekongdelta". Von dort fahren wir mit dem Auto nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon), um den dichten Verkehr zu umgehen. Ho-Chi-Minh-Stadt liegt am nordöstlichen Rand des Deltas und ist mit ihrer Millionenbevölkerung das wirtschaftliche Zentrum Südvietnams. Hier endet unsere Radreise durch die drei spannenden Länder Südostasiens am späten Nachmittag. (ca. 50km)
Flüge zurück nach Europa gehen auch am späten Abend, so dass diese je nach Abflugzeit noch erreicht werden können. Saigon ist allerdings eine sehr spannende Stadt, so dass wir ein oder zwei Verlängerungsnächte empfehlen.
BIKETEAM Blog
Reiseberichte
Erkundungreise nach Kambodscha 
Ende Dezember 2016 reiste Peter Bär, Produktmanager für Trekkingbike-Reisen, auf den Spuren unserer geführten Radreise durch das buddistisch geprägte Königreich Kambodscha. Auf unserem Blog berichtet er von Tempeln, Mangrovenwälder, Salzfeldern und vielen schützenswerten Nationalparkreservaten.

Enthaltene Leistungen:

13 Hotelübernachtungen (4* & 3*) 1x gepflegtes Guesthouse in Takeo
Verpflegung wie ausgeschrieben (14x Frühstück / 14x Mittagessen / 13x Abendessen)
Begleitfahrzeug während der Radetappen
Gepäcktransport
Englischsprachiger Radguide
Radmiete
Snacks, Wasser und Früchte während der Radetappen
Bootsfahrt Battambang-Siem Reap (ausgenommen bei Niedrigwasser)
Alle Eintritte und Bootsgebühren gem. Programm
Massage 30min in Siem Reap

Nicht enthalten:

Flug nach Bangkok und zurück von Saigon
Visaausstellungsgebühr (derzeit umgerechnet ca. 40€) und Ausreisesteuer Kambodscha
fakultative Ausflüge und Besichtigungen
Flughafentransfers
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag395,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Aufpreis E-Bike375,00 €
(begrenzte Anzahl / HINWEIS: Da es sich nicht um eine E-Bike-Radreise handelt, wird das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)

Gruppengröße

3
-
16
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 26 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt
TERMIN
PREIS
STATUS
12.05.2025 - 26.05.2025
Plätze
2695€

04.07.2025 - 18.07.2025
Plätze
2695€

13.10.2025 - 27.10.2025
Plätze
2695€

07.11.2025 - 21.11.2025
Plätze
2695€

24.12.2025 - 07.01.2026
Plätze
2695€

16.01.2026 - 30.01.2026
Plätze
2695€

05.02.2026 - 19.02.2026
Plätze
2695€

16.03.2026 - 30.03.2026
Plätze
2695€

12.04.2026 - 26.04.2026
Plätze
2695€

12.10.2026 - 26.10.2026
Plätze
2695€

02.11.2026 - 16.11.2026
Plätze
2695€

22.12.2026 - 05.01.2027
Plätze
2795€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
 

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag395,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Aufpreis E-Bike375,00 €
(begrenzte Anzahl / HINWEIS: Da es sich nicht um eine E-Bike-Radreise handelt, wird das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
   
Wir beraten Sie gerne! Unser Team am Hörer und den Tasten ist für Sie da:
Christa Oehmen & Peter Bär
Telefon: 0761 - 556 559 29
E-Mail: info@biketeam-radreisen.de
WhatsApp: Für die "schnelle Frage"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner