Startseite>Mit dem MTB unterwegs auf den antiken Pfaden der Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike Reisen Europa - Toskana, Italien Mit dem MTB unterwegs auf den antiken Pfaden der Toskana 8 Tage - Individualreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Mountainbike Reisen
Europa - Toskana, Italien

Mit dem MTB unterwegs auf den antiken Pfaden der Toskana

8 Reisetage, Individualreise
ANFORDERUNGSLEVEL Fahrtechniklevel

Highlights

Die schönsten Landschaften der Toskana auf stillen Wegen
San Gimignano, das "mittelalterliche Manhatten"
Kunst- und Kulturstadt Siena
UNESCO-Weltnaturerbe Valle d'Orcia
Alte Pilgerwege, vorbei an Weingütern
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Mountainbike-Reise Toskana
Mountainbike-Reise ToskanaMountainbike-Reise Toskana © Biketeam Radreisen
Fantastische Weine, eine abwechslungsreiche Küche, historische Städte und atemberaubende Landschaften: Die Toskana besticht durch Vielfalt, Lebensfreude, und: grandiosen Wegen zum Mountainbiken. Exzellenten Fahrspaß garantieren einsame, hügelige Landschaften, schmale Waldwege, herausfordernde Anstiege und rasante Abfahrten zu Dörfern in entlegenen Tälern und den kulturträchtigsten Städten. Sie fahren von Pisa in Richtung Südosten über San Gimignano, dem „mittelalterlichen Manhattan“, nach Siena. Siena hat dutzende Gesichter, ist eine Kunst- und Kulturstadt, die Stadt des Palio, Universitätsstadt und Stadt des guten Essens. Sie haben ausreichend Zeit für Chianti, Gelato und die beliebtesten toskanischen Delikatessen. Ein landschaftliches Highlight erwartet Sie südlich von Siena im Zentrum des UNESCO-Weltnaturerbes Valle d’Orcia. Die Landschaft mit ihren flachen Ebenen, aus denen sich kegelförmige Hügel erheben, inspirierte Kunstschaffende seit der Renaissance. Über Buonconvento fahren Sie nach Pienza, von wo aus wir Sie zurück nach Pisa fahren. Alte Pilgerwege, Weingüter, italienische Renaissance und kulinarische Köstlichkeiten bilden die Zutaten für eine Reise, die den Spagat zwischen sportlich-aktiv und kulturell anregend auf die beste Art vereint.
 
1. Tag
Individuelle Anreise nach Poggibonsi
Sie reisen individuell nach Poggibonsi (1 ÜN) an und können dort kostenfrei parken. Wenn Sie ein Mietrad gebucht haben werden Sie am ersten Hotel der Reise begrüßt und es erfolgt nach einer Einführung in die bevorstehende Bikewoche die Übergabe und Einstellung der Mietbikes.
2. Tag
Pggibonsi - San Gimignano - Strove
Nach dem Frühstück starten Sie in Poggibonsi auf einer Mischung aus Schotterstraßen und bewaldeten Singletrails. Nehmen Sie sich unterwegs Zeit für San Gimignano. Das bekannte Städtchen (auch "Stadt der Türme" genannt) ist von Mauern aus dem 13. Jahrhundert umgeben. Im Zentrum der UNESCO-geschützten Altstadt reihen sich mittelalterliche Türme aneinander. Die beiden höchsten, der Torre Grossa aus dem Jahr 1311 und der Torre della Rognosa weisen eine Höhe von 54 und 51 Metern auf.
Im Folgenden geht es weiter auf einer Mischung aus unbefestigten Straßen und Wegen durch Wälder, über Hügel und durch Bäche, durch eine sich ständig verändernde hügelige toskanische Landschaft. Die meisten Anstiege führen über schotterlige Feld- oder Waldwege, die durch Weinberge und Felder führen. Achtiung: An Regentagen kann es an manchen Stellen auch schlammig werden!
Das Ziel des heutigen Tages ist Strove (1 ÜN), ein kleiner Weiler nicht weit von Abbadia Isola und Monteriggioni. Nach einer Pause auf dem Platz für ein wohlverdientes Bier trinken, können Sie zu Ihrer Unterkunft weiterfahren, wo Sie ein Bad im Pool nehmen können. (ca. 40km / 800Hm)
3. Tag
Strove - San Rocco a Pilli
Ihr erster Halt heute ist der malerische mittelalterliche Weiler Monteriggioni, wo Sie Zeit haben, die Burgmauern und die engen Straßen zu erkunden. Nach dem Verlassen des befestigten Dorfes geht es weiter auf einem stetigen Anstieg auf Pfaden und Wegen durch das Montagnola-Gebirge. Dieses Gebiet ist ein bekanntes Ziel für den "Gran Fondo" - ein Sieneser MTB-Rennen und bekannt für vielseitige Singletracks zu kleinen Weilern und kurvenreichen Abfahrten über die Felder.
Der letzte Teil der heutigen Fahrt ist weniger holprig und gibt Ihnen die Gelegenheit, sich die Beine zu entpannen, während Sie durch weite Feldern zum Weiler San Rocco in Pilli (1 ÜN) und zu Ihrer Unterkunft rollen. (ca. 33km / 600Hm)
4. Tag
Von San Rocco a Pilli nach Buonconvento
Von San Rocco a Pilli aus setzen Sie Ihre Bikereise in Richtung Süden auf der der Eroica-Route und in die Crete Senesi fort. Die Etappe zur antiken etruskischen Siedlung Murlo führt Sie auf schmalen Pfaden am Fluss Crevole und dann auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke entlang. Im Anschluss nehmen Sie die Eroica-Route wieder auf und fahren nach Buonconvento (1 ÜN). Das Örtchen bietet sich für eine ausgiebige Pause an - nutzen Sie diese auch für die Besichtigung der Festungsmauern und einen Aperitivo am Nachmittag! (ca. 38km /550Hm)
5. Tag
Buenconvento - San Quirico d’Orcia
Ihre Mountainbike-Reise geht weiter in Richtung San Quirico d'Orcia, mitten im Herzen des Unesco-Weltkulturerbes des Valle d'Orcia gelegen. Die Route führt Sie entlang der Kammlinien der Kammlinien der „Krete“ und bietet tolle 360-Grad-Aussichten. Die Pfade sind eine Mischung aus Feldwegen und unbefestigten Straßen, mit ein paar steileren Abschnitten, die Sie aber auch notfalls schieben können. Nach einigen Höhenmetern erreichen Sie Ihre Unterkunft in der Nähe von San Quirico Quirico d'Orcia (2 ÜN) am Nachmittag. Mit seinem malerischen, mittelalterlichen Zentrum, das von monumentalen Palazzi und Kirchen ist San Quirico der perfekte Ausgangspunkt Basis für zwei Nächte, die es uns ermöglichen, einige kulturelle und historische historische Stätten sowie kleine toskanische Geschäfte, Weinbars und Restaurants zu erkunden. (ca. 33km/ 760Hm)
6. Tag
Rundstrecke über Bagno Vignoni und Pienza
Auf Ihrem letzten Bike-Tag entdecken Sie die schönsten Gegenden rund um Pienza. Ein lohnenswertes Ziel ist San Quirico d’Orcia und das wenige Kilometer weiter südlich gelegene Bagno Vignoni. Ein Heilbad in Bagno Vignoni beheimatet sagenumwobene Wassernymphen. Nach einer Erkundungstour um die heißen Quellen fahren Sie in das UNESCO-Weltkulturerbe Valle d’Orcia hinein. Dort beginnt ein gleichmäßiger Anstieg nach Pienza. Nehmen Sie sich die Zeit, um die lokalen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Danach gelangen Sie zu Ihrer Unterkunft zurück, wo Sie einen weiteren gemütlichen Abend verbringen. (ca. 37km / 855Hm).
7. Tag
San Quirico d‘Orcia - Siena
Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie von San Quirico d'Orcia in die Hügel südlich von Siena und schließlich hinauf ins historische Zentrum Sienas (1 ÜN), um stilvoll auf der Piazza del Campo zu Campo diese spannende Bikewoche zu beenden.
Von San Quirico aus geht es zunächst auf Schotter bergab ins Tal und dann leicht ansteigend zum Dorf Torrinieri. Von hier aus eine "Achterbahnfahrt" entlang der bekannten Gravelbikestrecke „strade bianche“ wieder nach Buonconvento zurück. Danach führt Sie ein Mix aus Schotter- und Asphaltstraßen Sie durch das Tal des Flusses Arbia, vorbei an den Dörfern Lucignano, Monteroni und Isola d'Arbia. Von Isola d'Arbia aus folgen Sie der Via Francigena nach Siena und fahren auf einer kleinen Panoramastraße in Richtung Innenstadt. Durch die monumentale Porta Roma geht es in die Stadt hinein und es sind nur noch wenige Meter bis zur bekannten Piazza del Campo, dem zentralen, halbkreisförmigen Platz im Zentrum Sienas. (ca. 55km / 680Hm)
8. Tag
Individuelle Abreise
Heute endet Ihre Bikewoche nach dem Frühstück. Optional fahren wir Sie zum Parkplatz am ersten Hotel in Poggibonsi.

Enthaltene Leistungen:

7 Übernachtungen in Agriturismen, kleinen Hotels oder Pensionen
7x Frühstück
Gepäcktransport
Detaillierte Tourbeschreibung (digital mit Tracks / via App "Ride with GPS")
Deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort

Nicht enthalten:

An- und Abreise
Radmiete
Flughafentransfers
Nicht genannte Mahlzeiten
Getränke
Aktivitäten und Eintritte
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag325,00 €
Bikemiete Hardtail265,00 €
(inkl. Werkzeugkit, Pumpe und Schloss)
Bikemiete E-MTB (Hardtail)375,00 €
(inkl. Werkzeugkit, Pumpe und Schloss)
Rücktransfer zum Ausgangspunkt (Siena - Poggiponsi)98,00 €
(Fahrzeug bis 2 Personen / 2 Räder)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

2
-
beliebig viele
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Tour gilt Helmpflicht!

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 9 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Bikereise gilt Helmpflicht!



Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
REISEZEITRAUM
PREIS
STATUS
24.03.2025 - 31.10.2025 *
Plätze
925€

* Anreisetag täglich möglich

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag325,00 €
Bikemiete Hardtail265,00 €
(inkl. Werkzeugkit, Pumpe und Schloss)
Bikemiete E-MTB (Hardtail)375,00 €
(inkl. Werkzeugkit, Pumpe und Schloss)
Rücktransfer zum Ausgangspunkt (Siena - Poggiponsi)98,00 €
(Fahrzeug bis 2 Personen / 2 Räder)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
...mit allen Dienstleistungen zufrieden.
Von: Reto und Barbara H. - 24.07.2023
Reisezeitraum: 11.07.2023 - 18.07.2023
Unsere eindrückliche Biketour in der Toskana haben wir erfolgreich und «abgekocht» abgeschlossen. Die Routen waren, bis auf einen Abschnitt, sehr angenehm zu fahren und abwechslungsreich ausgewählt. Viele Strecken wären auch für Gravelbikes gut fahrbar. Die Strecken Strove-Siena und der Buenconvento-Loop waren schöne MTB-Routen. Der «sentiero naturalistico» bei Murlo war ausserordentlich schön und besonders kühl. Leider brach am 5. Tag eine Speiche meines Bikes. Die Bikevermieter in San Quirico d’Orcia und Pienza konnten mir auch nicht weiterhelfen. So mussten wir sehr vorsichtig weiterfahren, um bei 42° nicht irgendwo in den Pampas stecken zu bleiben. Auf dem Buenconvento-Loop zwischen km 19.7 – km 21.6 war der Weg praktisch unpassierbar. Wir mussten die Bikes schieben und tragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Weg im Herbst besser sein wird. Die Transporte haben alle bestens geklappt. Das Hotelpersonal war überall sehr freundlich und hilfsbereit. Hotels: Die Swimmingpools in 3 Unterkünften waren goldwert! Alle Morgenessen tipptopp. Wir haben diese heisse und wunderbare Woche sehr genossen. Dass alles so gut geklappt hat, hat uns schon ein wenig verwundert. Also eine schöne Überraschung mit wunderbaren Menschen aus der Toscana. Herzlichen Dank für die ganze Organisation.

Toskana wie aus dem Bilderbuch
Von: Claudia P. - 23.05.2022
Reisezeitraum: 03.05.2022 - 10.05.2022
Da in der ersten Maihälfte in den Alpen aufgrund von Schnee einiges noch nicht mit dem Mountainbike befahrbar ist, entschieden mein Mann und ich uns für eine mehrtägige Tour im sonnigen Süden, und zwar für die Toskana. Wir nahmen die umweltfreundliche Anreise mit dem ÖBB-Nightjet von Salzburg (dieser fährt auch von München ab) nach Florenz, wo wir nach einigen Stunden Stadtbesichtigung die Bahnreise weiter nach San Gimignano antraten. Vom BHF Poggibonsi San Gimignano nahmen wir die Buslinie 130 nach San Gimignano, wo uns beim Hotel schon die Leih-MTBs inkl. Leihhelm erwarteten.

Am nächsten Morgen erhielten wir von unserem Ansprechpartner Ingo (der für Probleme die ganze Woche telefonisch und per Whatsapp erreichbar war) das Roadbook und ein paar mündliche Infos bzgl. der Tour. Mein Mann platzierte sein Garmin-Gerät am Bike und schon ging’s los: Die ersten beiden MTB-Tage (von San Gimignano nach Monteriggioni und weiter nach Siena) hatten wir Dauerregen, somit war unser MTB-Erlebnis vor allem nass und schlammig. Immer wieder musste man schnell entscheiden, ob man die nächste Pfütze umfährt oder doch den Weg mitten durch die Pfütze wagt. Meist entschieden wir uns außen herum, trotzdem wurden wir ganz schön dreckig, aber das gehört ja zum Mountainbiken dazu. Nach dem ersten Tourentag übernachteten wir auf einer Burg, dort wurden wir besonders nett empfangen. Allmählich besserte sich das Wetter, so hatten wir am dritten MTB-Tag (von Siena nach Buonconvento) nur noch kurze Regengüsse und die weiteren Tage waren regenfrei.

Besonders hervorheben möchten wir den „Ruhetag“ in Buonconvento. Wir entschieden uns, die optionale Runde um Buonconvento zu fahren und würden diese niemals missen wollen, weil uns gerade diese Tour von der Wegbeschaffenheit und auch von den Landschaftsblicken sehr abwechslungsreich erschien. An diesem Tag erschloss sich uns erstmals so richtig das Landschaftsbild der Toskana, wie man es von Bildern kennt. Wir nutzten die Gelegenheit, viel zu fotografieren. Diese Tour war von den Höhenmetern her aber die anstrengendste der ganzen Woche.

Besonders in der zweiten Hälfte unserer Tourenwoche (Buonconvento-Runde, Weiterfahrt nach Pienza und dortige Rundfahrt) hatte ich das Gefühl, mehr von der typisch toskanischen Landschaft kennenzulernen. Die ersten Tage waren wir mehr im Wald unterwegs bzw. vielleicht lag es auch einfach am Regen, dass uns der Blick in die Ferne gefehlt hat. Wir waren auf unserer Tour immer wieder auf der Via Francigena unterwegs, einem Pilgerweg nach Rom. Radfahrer sahen wir wenige, ein paar Wanderer waren auch unterwegs. Man merkte, dass noch nicht Hauptsaison war. Die Wege waren an allen Tagen abwechslungsreich. Mal fuhren wir auf Asphalt- oder Schotterstraßen, mal auf Feldwegen, mal war der Singletrail von hohem Gras begrenzt, mal musste man Dornen oder sonstigem Gestrüpp ausweichen, mal brauchte man etwas mehr Konzentration um sich den idealen Weg um die Steine zu suchen, aber gerade unterschiedliche Herausforderungen machen die Tour spannend. Ich muss dazusagen, dass wir eher die Genuss-MTBer, also keine Fahrtechnikprofis sind. Auch wenn man in der Toskana nur mit sanften Hügeln rechnet, so hatten wir doch ziemlich jeden Tag auch ein paar kurze knackige Anstiege (manchmal leichtes Fahrgelände, manchmal mit größeren Steinen) dabei. Mangels Kraft in meinen Beinen entschied ich mich auch immer wieder mal, das Mountainbike zu schieben.

Man sollte sich nicht entgehen lassen, in Italien Gelaterias aufzusuchen, wir haben immer sehr leckeres Eis bekommen. Ansonsten sind wir vom Essen in der Toskana nicht so begeistert. In den Osterias ist es sehr teuer. Der Hauptgang allein ist um einiges teurer als bei uns in Österreich, die Portionen aber kleiner. Vermutlich wird erwartet, dass man mehrere Gänge bestellt. Wir sind ein paarmal Pizza essen gegangen, hier war der Preis in etwa wie bei uns, die Pizzas waren aber tendenziell eine Spur kleiner. Für Vegetarier ist die Auswahl eher gering. Lustig fanden wir, dass fast in jeder Pizzeria eine „Pizza Wurstel“ angeboten wurde. Naja, andere Länder, andere Sitten. Wir hatten mit der Reise nur Frühstück gebucht, vielleicht würde sich doch die Halbpension empfehlen.

Wir empfehlen die Anreise mit dem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Wir waren sehr überrascht, was wir im Schlafwagen alles bekamen und behalten durften (pro Person 2 kleine Flaschen Mineralwasser, süße und salzige Knabbereien, Ohrstöpsel, Handtuch, Pantoffeln, ein sehr gutes Frühstück mit Auswahl zwischen verschiedenen Komponenten - auch bio, vegetarisch, vegan - und bei der Rückreise sogar eine 0,2 l Flasche gekühlten Sekt). Ich schlafe grundsätzlich eher schlecht in fremden Betten, aber im Schlafwagen konnte ich trotz der Fahrtgeräusche gut schlafen. Insgesamt hat uns die MTB-Reise sehr gefallen, wir haben die Eindrücke der Toskana bei gleichzeitig sportlicher Aktivität sehr genossen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner