Startseite>gruppen-radreisen>Madagaskar: Radreise durch das Land der Lemuren und Affenbrotbäume
Radreise Madagaskar
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Afrika - Madagaskar Madagaskar: Radreise durch das Land der Lemuren und Affenbrotbäume 15 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen
Afrika - Madagaskar

Madagaskar: Radreise durch das Land der Lemuren und Affenbrotbäume

15 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Radfahren durch das madagassische Hochland
Tropenwälder und Reisfelder
Badetag am Indischen Ozean
Ranomafana Nationalpark und Lemuren-Reservat
Internationale Gruppe
Gruppen ohne E-Bikes
Trekkingbikereisen durch Madagaskar
Trekkingbikereise durch Madagaskar
Madagaskar mit dem Rad bereisen
Madagaskar Radreise
Radreise Madagaskar
Madagaskar mit dem Rad bereisen
Fahrradurlaub auf Madagaskar
Radreise durch Madagaskar
Trekkingbikereisen durch Madagaskar
Trekkingbikereisen durch Madagaskar © Biketeam Radreisen
Trekkingbikereise durch Madagaskar
Trekkingbikereise durch Madagaskar © Biketeam Radreisen
Madagaskar mit dem Rad bereisen
Madagaskar mit dem Rad bereisen © Biketeam Radreisen
Madagaskar Radreise
Madagaskar Radreise © Biketeam Radreisen
Radreise Madagaskar
Radreise Madagaskar © Biketeam Radreisen
Madagaskar mit dem Rad bereisen
Madagaskar mit dem Rad bereisen © Biketeam Radreisen
Fahrradurlaub auf Madagaskar
Fahrradurlaub auf Madagaskar © Biketeam Radreisen
Radreise durch Madagaskar
Radreise durch Madagaskar © Biketeam Radreisen
Auf unserer Madagaskar-Radreise erwartet Sie eine enorme Vielfalt an Landschaften und ein Land mit einer ganz eigenen Fauna und Flora. Dreiviertel aller hier vorkommenden Pflanzen- und Tierarten finden sich ausschließlich auf dieser Insel. Unzählige Lemuren tummeln sich in den Bäumen des feuchtheißen Regenwaldes Madagaskars und im Westen ragen große Affenbrotbäume in den Himmel. Unsere Fahrradreise durch Madagaskar führt uns durch die Reisterrassenlandschaft im Hochland, vorbei an zerklüfteten Felsen, engen Schluchten, Wasserfällen, durch offenes Grasland und rote Savannen. Madagaskar ist so abwechslungsreich, dass jeder Besucher in den Bann dieses einzigartigen Inselkontinents gezogen wird. Wer Madagaskar auf intensive Art erleben will, ist bei dieser Reise an der richtigen Stelle.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag05.07.2025
Ankunft in Antananarivo, Madagaskar
Ankunft am Vormittag (je nach gewählter Fluglinie) und Transfer zum ersten Hotel. Sie treffen Ihren Reiseleiter im Laufe des Tages entsprechend Ihrer Ankunftszeit. 1ÜN bei Antananrivo.
2. Tag06.07.2025
Antananrivo - Antsirabe
Auf der Busfahrt nach Antsirabe (ca. 7h) kommen wir durch das fruchtbare Hochland. Neben den für die Gegend typischen Reisterrassen sehen wir auch viele Obst- und Gemüseplantagen. Wir halten hier und da um Kontakte zu knüpfen oder das ländliche Leben zu beobachten. Die Umgebung von Antsirabe ist es wert entdeckt zu werden. Hier und in Betafo werden die landwirtschaflichen Produkte der Umgebung angebaut. Von hier werden der größte Teil des Obstes und Gemüse nach Tana transportiert und von dort im ganzen Land verkauft. Am Nachmittag steht eine erste kleine Fahrt mit den Rädern auf dem Programm. In erster Linie geht es darum mit den Rädern und dem Verkehr vertraut zu werden. 2ÜN in Antsirabe (ca. 8km, 100Hm).
3. Tag07.07.2025
Antsirabe - Lac Andraikiba - Lac Tritriva
Die ersten Kilometer fahren wir auf Asphalt. Auf einer Piste geht es weiter zum Lac Tritriva, dem Kratersee eines einstigen Vulkans. Man hat eine schöne Aussicht auf die Dörfer und Felder der für die Brauerei in Antsirabe arbeitenden Getreidebauern. Natürlich ranken sich einige Geschichten um den See. Auf unserer Weiterfahrt, meist auf guter Piste, kommen wir noch durch mehrere Dörfer. In Betafo besuchen den Markt. Wir halten hier und da und sicher ergibt sich schnell ein Gespräch mit den freundlichen Bewohnern. Am Nachmittag sind wir wieder zurück in Antsirabe. (ca. 48km, davon 24km Piste / ca. 300Hm).
4. Tag08.07.2025
Antsirabe - Ambositra
Nachdem wir uns nun schon an den madagassischen Verkehr gewöhnt haben, geht es weiter durch das fruchtbare Hochtal Richtung Ambositra (1ÜN). Auf hügeliger Straße begegnen wir immer wieder Zebu Rindern und freundlichen Viehhirten. Wir fahren durch eine fruchtbare üppige Landschaft, wir sehen das geschäftige Treiben auf den Feldern, Frauen waschen ihre Wäsche an den Flussufern und trocknen sie auf den Felsen. (ca. 95km / ca. 550Hm).
5. Tag09.07.2025
Ambositra - Ranomafana
Am Morgen besuchen wir in Ambositra, der Hauptstadt des Kunsthandwerks, eine Holzschnitzerwerkstatt. Die Holzschnitzer der Zafimaniry, deren traditionelle Holzschnitzkunst von der UNESCO in die Liste der insgesamt 47 Meisterwerke traditioneller Weltkultur aufgenommen wurde. Auf einer kurvenreichen Straße fahren wir zunächst im Bus (ca. 4h) Richtung Camp Robin und weiter nach Ialatsara. Es geht über landschaftlich traumhafte Strecken unterhalb großer Granitberge weiter bis nach Ambohimahasoa. Nach zwei Steigungen auf Asphalt radeln wir dann wieder auf Piste durch einige Dörfer und Eukalyptuswald, bevor die Urwälder des Ranomafana Nationalparks sichtbar werden. Die letzten Kilometer geht es auf Asphalt flott bergab. Unser Bus bringt uns in ca. 4h zu unserem heutigen Ziel Ranomafana (2ÜN). (ca. 57km, davon ca. 25km Piste / ca. 640Hm).
6. Tag10.07.2025
Ranomafana Nationalpark
Heute werden wir sehr früh die Federn verlassen, um uns das allmorgendliche Schauspiel der Tiere, die nur zu dieser Tageszeit zu beobachten sind, nicht entgehen zu lassen. In Ranomafana gibt es 12 Lemurenarten, Geckos, Chamäleons, Frösche und nicht weniger als 96 Vogelarten, davon 68 endemisch. Wir finden Orchideen, Baumfarne und riesige Bambus. Wir hoffen verschiedene Lemuren, zum Beispiel den Diadema Sifaka, zu sehen. Mit etwas Glück können wir auch den goldenen Bambuslemur beobachten. Zurück im Ort haben wir die Möglichkeit, im Schwimmbad der heißen Quellen ein Bad zu nehmen.
7. Tag11.07.2025
Ranomafana - Sahambavy
Wir verlassen das Hotel mit dem Bus nach Vohiparara, dort steigen wir auf die Fahrräder um. Auf Asphalt geht es zuerst durch den Regenwald wieder bergauf bis Anjamba. Unterwegs sehen wir Familien, die Flusssand am Wegesrand verkaufen, sowie einige Korbflechter. Weiter geht es auf einem Feld- und Waldweg nach Sahambavy. Ab hier kann das Auto nicht folgen, einige Brücken können nur mit dem Rad oder zu Fuß überquert werden. Dies ist das madagassische Zentrum des Teeanbaus. Wenn wir es zeitlich schaffen, besichtigen wir den Sahambavy Tea Estate, die einzige Teeplantage Madagaskars. 1 ÜN in Sahambavy. (ca. 42km, davon ca. 22km auf Feldwegen / ca. 400Hm).
8. Tag12.07.2025
Sahambavy - Ambalavao
Wir radeln nach Fianarantsoa, dem früheren geistigen Zentrum des Landes. Hier machen wir im Zentrum eine kurze Pause. Danach geht es weiter, meist bergab, nach Ambalavao (1ÜN). Die Fahrt ist landschaftlich sehr schön mit vielen Ausblicken in die Täler. Nur kurz vor der Ankunft fordert uns noch eine Steigung. In Ambalavao besuchen wir die traditionelle Antaimoro eine Manufaktur des kupferfarbenen Antaimoro-Papiers, das sich wie feine seidige Raufasertapete anfühlt. (ca. 77km / ca. 650Hm)
9. Tag13.07.2025
Ambalavao - Anja - Tsaranoro
In Ambalavao besuchen wir nach dem Frühstück die traditionelle Antaimoro Papierherstellung. Die Herkunft des kupferfarbenen Papiers, das sich wie feine, seidige Raufasertapete anfühlt, ist weit in die Vergangenheit zurückzuführen. Bizarre Landschaftsformen erwarten uns dann im Anja Park. Dieser kleine Park ist ein gutes Beispiel für die Selbstverwaltung eines Dorfes und der Entwicklung des Tourismus. Am Eingang des kleinen Parks wurde eine kleine Informationshütte errichtet, in der wir uns über das Projekt informieren können. Wir sehen hier viele "Kattas". Diese Lemurenart lässt sich sehr gerne beobachten. Südlich von Ambalavao ändert sich die Gegend. Wir passieren die Grenze vom Hochland zum Süden. Riesige Granitfelsen wechseln sich mit einer Grassteppenlandschaft ab. Wir biegen ins Tsaranoro-Tal ab und radeln auf das Andringitra Gebirge, dem zweithöchsten Gebirgszug Madagaskars zu. Sofern wir zeitig ankommen, machen wir einen Spaziergang zu einem natürlichen Schwimmbecken. 2ÜN in einem einfachen Camp am Fuße des Andringitra Bergmassivs (Zelt oder Bungalow). (ca. 58km, davon ca. 20km Piste / ca. 700Hm)
10. Tag14.07.2025
Wanderung ins Andringitra Massiv
Heute unternehmen wir eine Wanderung mit Besteigung des "Chamäleon" Berges (ca. 10km). Man könnten in dem Fels tatsächlich die Form eines Chamäleon erkennen. Nach Dörfern, Reisfeldern und Hügeln erreichen wir einen heiligen Wald, um den sich eine Geschichte rankt. Vielleicht sehen wir wieder Lemuren. Das Gebirge ist vulkanischen Ursprungs und wahrscheinlich sehr plötzlich entstanden. Es besteht aus stark zerklüftetem Granit.
11. Tag15.07.2025
Tsaranoro - Ranohira
Wir fahren ca. 20km zurück zur Asphaltstraße und etwa 2-3h per Bus nach Ankaramena, eine Ortschaft die für ihre vielen Mangos und Papaya bekannt ist. Wir passieren den Berg "Bischofsmütze" und fahren weiter auf das Horombe Plateau Richtung Ranohira. Hier ist das Zentrum der ethnischen Gruppe der Bara. Um einen intensiveren Eindruck dieser Weite zu bekommen, radeln wir die letzten, knapp 70km zu unserer Unterkunft am Rande des Isalo Nationalparks (2ÜN) auf einer guten Asphaltstraße (ca. 88km, davon 20km Piste / ca. 370Hm).
12. Tag16.07.2025
Wanderung im Isalo Nationalpark
Der Isalo Nationalpark ist eine von Erosionen und bizarren Felsformationen gestaltete Gebirgslandschaft mit Höhlen, tiefen Schluchten, Bächen und schönen Oasen. Der Park umfasst die gesamte Fläche des Isalo Massivs, ein erodiertes Sandsteingebirge, das als Wasserspeicher für die gesamte Region fungiert. Unser Abenteuer beginnt mit einer Wanderung im Park. Wir durchqueren Landschaften, die in Jahrtausenden entstanden sind. Mit etwas Glück sichten wir Lemuren, Vögel und Insekten. Wer möchte, kann in einem Naturschwimmbecken baden.
13. Tag17.07.2025
Ranohira – Toliara – Ifaty – Ambolimailaka
Wir fahren im Bus (ca. 7h) Richtung Toliara (3 ÜN) am Meer. Unterwegs sehen wir eindrucksvolle Baobabs, die wie wild verstreut in dieser Umgebung wirken. Wir halten auch an den Gräbern der Mahafaly und Antandroy. Die Gegend um Toliara ist das Heimatgebiet der ethnischen Gruppe der Vezo. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt durch die Fischerei. Nach dem Mittagessen geht es zur letzten Etappe wieder auf die Räder. Wir radeln nach Ifaty, Madiorano und Ambohimailaka - kleine Fischerdörfer. Hier lädt der warme indische Ozean zum Baden ein. Am Abend vergessen wir alle Strapazen und feiern den Abschluss unserer Radreise. Bei dieser Gelegenheit verabschiedet sich auch unser Reiseleiter (ca. 37km / nahezu eben).
14.-15. Tag
Entspannungstage am Meer rund um Ifaty
Heute beginnt die Erholung. Die Küstenorte nördlich von Toliara sind ein Synonym für Entspannung und schöne Strände. Die Orte sind an der größten Lagune des Landes gelegen und von einem Korallenriff geschützt. Bei Wassertemperaturen um die 25° Celsius kann man prima schwimmen. Das vorgelagerte Korallenriff ist zum schnorcheln oder tauchen bestens geeignet. Der Süden Madagaskars mit seinen kargen Dornenwäldern und typischen Sukkulenten ist trotz seiner Trockenheit eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden des Landes.
16. Tag
Inlandsflug von Toliara nach Antananarivo
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Radreise durch den Süden Madagaskars. Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen von Toliara oder individuelle Verlängerung am Meer. Individuelle Abreise zurück nach Europa. Planen Sie Ihren Rückflug nach Europa nicht vor 22 Uhr, da die Flüge in die Hauptstadt sehr verspätungsanfällig sind. Alternativ empfehlen wir eine Zusatznacht in Antananarivo. Tana, wie die Hauptstadt von den Einheimischen genannt wird, ist eine Ansammlung farbenprächtiger Häuser, die oft atemberaubend schief an den Hängen kleben.
BIKETEAM BLOG
Reiseberichte
Madagaskar per Rad entdecken
Unsere Reiseteilnehmerin Sigrid G. hat uns auf unsere Radreise nach Madagaskar begleitet. Mit Ihrem Reisebild hat Sie am BIKETEAM Fotowettbewerb im August 2016 teilgenommen und den ersten Platz belegt. Auf unserem Biketeam Reiseblog berichtet Sie von der geführten Fahrradreise auf Madagaskar.

Blogbeitrag lesen >>

Enthaltene Leistungen:

Übernachtungen im Doppelzimmer in den angegebenen oder ähnlichen Hotels / eine Übernachtung in einem einfachen Camp
15x Frühstück/12x Mittagessen/12x Abendessen
Internationale Reisegruppe mit deutschsprechender Reiseleitung von Tag 1 – 13
Mineralwasser während den Radtouren
Gepäcktransport, alle Transfers
örtliche Führer, Mechaniker (ab sechs Teilnehmern)
Eintritts- und Führungsgelder in den Parks

Nicht enthalten:

Langstreckenflug
Inlandsflug Toliara-Antananarivo (Tagespreise, ca. 230-290€)
Radmiete
Visumgebühren (ca. 20€, zahlbar bei Einreise)
nicht genannte Verpflegung
Getränke
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag420,00 €
(außer eine Übernachtung)​
Radmiete MTB230,00 €
Radmiete E-MTB (auf Anfrage, nur wenige Räder verfügbar)495,00 €
(Hinweis: Das Tempo geben die "Bio-Biker" vor, da es sich um eine "normale" Trekkingbikereise handelt)
Zusatzübernachtung Ifaty/Toliara - Hotel La Mira (p.P. im DZ mit Frühstück)84,00 €
(Einzelzimmer mit Frühstück 139,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo (Cristobal / Flughafennähe) DZ mit Frühstück und Flughafentransfer p.P.72,00 €
(Einzelzimmer mit Frühstück 114,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo (La Varanque / Stadtzentrum) DZ mit Frühstück p.P.69,00 €
(zzgl. 2x Flughafentransfer à 30,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo ("Motel Anosy" / Stadtzentrum) EZ mit Frühstück65,00 €
(zzgl. 2x Flughafentransfer à 30,-)
Zusatzprogramm (s. PDF in der rechten Spalte)400,00 €
(Preis für Alleinreisende: Einzelzimmerzuschlag +90 Euro)
Inlandsflug Toliara-Tana (Tagespreise, ca. 230-290€)auf Anfrage
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

3
-
16
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 24 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt
TERMIN
PREIS
STATUS
05.07.2025 - 20.07.2025 *
Plätze
2470€

10.07.2025 - 25.07.2025 *
Plätze
2470€

26.07.2025 - 10.08.2025 *
Plätze
2470€

mit den nächsten beiden Buchungen gesichert


07.08.2025 - 22.08.2025 *
Plätze
2470€

23.08.2025 - 07.09.2025 *
Plätze
2470€

06.09.2025 - 21.09.2025 *
Plätze
2470€

20.09.2025 - 05.10.2025 *
Plätze
2470€

26.09.2025 - 11.10.2025 *
Plätze
2470€

09.10.2025 - 24.10.2025 *
Plätze
2470€

18.10.2025 - 02.11.2025 *
Plätze
2470€

23.10.2025 - 07.11.2025 *
Plätze
2470€

02.11.2025 - 17.11.2025 *
Plätze
2470€

15.11.2025 - 30.11.2025 *
Plätze
2470€

06.12.2025 - 21.12.2025 *
Plätze
2470€

07.02.2026 - 22.02.2026
Plätze
2495€

24.02.2026 - 11.03.2026
Plätze
2495€

21.03.2026 - 05.04.2026
Plätze
2495€

28.03.2026 - 12.04.2026
Plätze
2495€

04.04.2026 - 19.04.2026
Plätze
2495€

21.04.2026 - 06.05.2026
Plätze
2495€

09.05.2026 - 24.05.2026
Plätze
2495€

13.06.2026 - 28.06.2026
Plätze
2495€

04.07.2026 - 19.07.2026
Plätze
2495€

25.07.2026 - 09.08.2026
Plätze
2495€

08.08.2026 - 23.08.2026
Plätze
2495€

23.08.2026 - 07.09.2026
Plätze
2495€

05.09.2026 - 20.09.2026
Plätze
2495€

20.09.2026 - 05.10.2026
Plätze
2495€

10.10.2026 - 25.10.2026
Plätze
2495€

19.10.2026 - 03.11.2026
Plätze
2495€

24.10.2026 - 08.11.2026
Plätze
2495€

03.11.2026 - 18.11.2026
Plätze
2495€

11.11.2026 - 26.11.2026
Plätze
2495€

05.12.2026 - 20.12.2026
Plätze
2495€

* Tag 16: Da die Flugpreise je nach Buchungsdatum und Auslastung schwanken wird der Inlandsflug Toliara-Antananarivo gesondert angeboten. Die Preisspanne beträgt ca. 230 bis 290 Euro pro Person.
= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.
Privatreise anfragen

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag420,00 €
(außer eine Übernachtung)​
Radmiete MTB230,00 €
Radmiete E-MTB (auf Anfrage, nur wenige Räder verfügbar)495,00 €
(Hinweis: Das Tempo geben die "Bio-Biker" vor, da es sich um eine "normale" Trekkingbikereise handelt)
Zusatzübernachtung Ifaty/Toliara - Hotel La Mira (p.P. im DZ mit Frühstück)84,00 €
(Einzelzimmer mit Frühstück 139,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo (Cristobal / Flughafennähe) DZ mit Frühstück und Flughafentransfer p.P.72,00 €
(Einzelzimmer mit Frühstück 114,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo (La Varanque / Stadtzentrum) DZ mit Frühstück p.P.69,00 €
(zzgl. 2x Flughafentransfer à 30,-)
Zusatzübernachtung Antananarivo ("Motel Anosy" / Stadtzentrum) EZ mit Frühstück65,00 €
(zzgl. 2x Flughafentransfer à 30,-)
Zusatzprogramm (s. PDF in der rechten Spalte)400,00 €
(Preis für Alleinreisende: Einzelzimmerzuschlag +90 Euro)
Inlandsflug Toliara-Tana (Tagespreise, ca. 230-290€)auf Anfrage
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Madagaskar - Das Land des Lächelns
Von: Stefan H. - 18.11.2024
Reisezeitraum: 23.10.2024 - 08.11.2024
Ende Oktober/Anfang November machte ich die Radreise: "Madagaskar: Radreise ins Land der Lemuren und Affenbrotbäume". Die Radreise war eine Traum. Die Landschaft Madagaskars ist beeindruckend schön. Die Tierwelt einzigartig. Die Reise bietet eine tolle Kombination aus Radfahren, Wanderungen durch die Nationalparks und Erholung am Meer am Ende der Reise. Ein großes Dankeschön geht an unsere fantastischen Tourguides und der gesamten Crew die hingebungsvoll um alles gekümmert haben. Was am meisten in Erinnerung bleibt, trotz der Armut vor Ort, die Menschen begegnen einen unwahrscheinlich freundlich und immer mit einem Lächeln.

Es waren viele schönste Erlebnisse in einer Reise
Von: Bettina E. - 26.02.2024
Reisezeitraum: 30.01.2024 - 14.02.2024
Die unglaublich freundlichen Menschen, die beeindruckenden Landschaften, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Dieser sehr intensive Reise bietet eine Unmenge an neuen Eindrücken. Es ist einfach herrlich, dieses wundervolle Land mit dem Rad bereisen zu können. Die Reise war der Wahnsinn, sie hat das Dalmatien Inselhopping von Platz 1 meiner geilsten Urlaube verdrängt. Ich bin total überwältigt von der Schönheit der Landschaften, den wahnsinnig lieben Menschen dort, den großartigen Erlebnissen in den Nationalparks und natürlich den superschönen Radetappen. Alles in allem: 200% Weiterempfehlung

Madagaskar mit dem Velo
Von: Beatrice - 04.05.2022
Reisezeitraum: 25.03.2022 - 08.04.2022
Wunderbare Betreuung, super gepflegte Bikes, enger Kontakt zu Natur und Menschen. Wir waren überall herzlichst willkommen.

Ein absolutes Highlight.
Von: Hans - 17.10.2019
Reisezeitraum: 25.08.2019 - 15.09.2019
Madagaskar hat es tolles Klima bedingt durch die hochebene, tagsüber warm und abends kuhlte es wundenbar ab. Madagaskar ist ein sehr abwechselungsreiches Land mit herrlichen Natur und Landschaften. Mit dem Rad kann man dies super geniessen, als auch die Dörfer und viele Kinder die mit uns begrüssten oder abklatschen wollten. In dem Auto wird man eher als "Zoo-Besucher" betrachtet, ist somit ein sehr komisches Gefühl. Die Tourbegleitung was Spitze und unterwegs afwechselungsreiche buffets die gezaubert würden. Die erste Reise übrigens wo ich kein Durchfall hatte, auf hygiene würde von dem Organisatior grossen Wert gelegt. Wir hatten gute Räder (die jeden Morgen geputzt waren!) und wenn mal was kaputt ging war dies im Nu fachmannisch repariert. Die Nationalparke waren alle sehr interessant und wir hatten immer tolle guides die viel erzählen könnten. Das Begleitteam hat sich immer um uns gekummert und was mir wichtig ist: wir hatten unheimlich viel Spass mit eineinander.
Anmerkung von Biketeam: Hans hat einen schönen Blog zu seinen Reiseerlebnissen geschrieben: https://hansssabatical.home.blog/2019/08/23/tag-54-madagaskar-here-we-come/

Tolles Team
Von: Andrea und Martin - 10.09.2019
Nach unserem Inlandsflug von Toliara sitzen wir nun im Orchid Hotel und warten auf unseren Rückflug mit airfrance. Auch hier hat - wie überall - alles bestens geklappt. Ganz herzlichen Dank für die tolle und perfekte Organisation. Einen besonderen Dank möchten wir vor allem anderen unserem großartigen Team aussprechen. Norbert und Olivier waren super Betreuer und haben sich optimal um unsere Verpflegung gekümmert. Vor allem aber Francko war ein großartiger Reiseleiter! Ihr habt da ein echtes Juwel! Nicht nur, dass er sich um alles, was wir benötigt haben gekümmert hat, er könnte auch toll mit unserem Humor umgehen. Einfach toll!

- wunderbar
Von: Sabine K. - 11.12.2018
Reisezeitraum: 17.11.2018 - 02.12.2018
Es waren wunderbare Tage in einem traumhaft schönen Land.

Vielfältige Landschaften und tolle Organisation
Von: Heike W. - 03.05.2018
Reisezeitraum: 24.03.2018 - 07.04.2018
Ich suchte kurzfristig eine Reise, die eine Brücke in einen neuen Lebensabschnitt sein konnte. Aber alle Destinationen, die die gängigen Reiseagenturen noch zu bieten hatten, da war ich schon. Da fiel mir die Biketeam Madagaskar-Radreise auf. OK- fährst du halt noch Madagaskar! Meine erste Radreise- und Dank der exzellenten Vorbereitung und Betreuung durch Reiseleiter Klaus und seines kleinen Teams wird das nicht dabei bleiben. Ich gebe der Reise 7 von 5 möglichen Sternen! Madagaskar hat mich tief beeindruckt. Das Land- schon als der Flieger sich über der Hauptstadt senkte, habe ich gedacht, du hast alles richtig gemacht. Im April überall grün und rote Erde, eine so vielfältige Landschaft und die Gesichter der Menschen haben sich tief in mein Herz gegraben. Und das Radeln? Ich, die ausschließlich Straße fahren kann, wie würde das gehen? Ich hatte ja meine gelbe "Verkehrsdetektiv-Weste" an und ich denke es hat gepasst. Ich interessiere mich sehr für altes Handwerk, habe schon selbst geschmiedet. Klaus hat uns die Zeit gegeben, den Menschen auf den Märkten auf die Finger zu schauen, hat uns ermuntert, Lebensmittel auch dort auszuwählen, die sein Team am nächsten Tag für uns zubereitet haben. Die Tour war ein einziger Gaumenschmeichler. Jeden Tag ein frisch geputztes und geöltes Rad, ein sauberes Auto, dein freundliches Team, die täglichen wohlerprobten Abläufe - Ich fahre nächstes Jahr wieder mit euch eine Tour in Madagaskar!

Reisen in einer Kleingruppe
Von: Kai B. - 17.04.2018
Reisezeitraum: 24.03.2018 - 08.04.2018
eine kurze Rückmeldung zur Reise: eine teilweise überwältigende Landschaft, ein klasse Team: kompetent, hilfsbereit, verbindlich und großzügig; Organisation und Ablauf perfekt, ordentliche Unterkünfte, auch die beiden Mitreisenden waren sehr nett, Reisen geht also auch in einer Kleingruppe und schließlich haben auch noch sämtliche Flüge geklappt. Es war eine wunderbare Reise und ich war nach anfänglichen Zweifeln froh, dass sie doch noch stattgefunden hat. Bis zum nächsten Mal!

Tolles, ausgewogenes Programm mit Biken, Wandern, Kennenlernen von Flora, Fauna und Menschen
Von: Monika und Carsten - 01.08.2017
Reisezeitraum: 01.07.2017 - 17.07.2017
Immer wieder berührend waren auf der gesamten Radreise die freundlichen Menschen, die lachenden Kinder, die zuwinkenden Feldarbeiter und die ruhige, gelassene Lebensweise der Madagassen. Mura-Mura!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner