Startseite>Süd-Bretagne - Per Rad um den Golf von Morbihan
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Europa - Frankreich Süd-Bretagne - Per Rad um den Golf von Morbihan 5 Tage - Individualreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen
Europa - Frankreich

Süd-Bretagne - Per Rad um den Golf von Morbihan

5 Reisetage, Individualreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Vannes - Alte Römerstadt mit Festungsanlagen
Inselbesuche per Boot, z.B. zur Mönchsinsel
Megalithen von Carnac
Halbinsel Quiberon
Malerische Hafenstädtchen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Radreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan
Radreise Süd-Bretagne - Golf von MorbihanRadreise Süd-Bretagne - Golf von Morbihan © Biketeam Radreisen
Erleben Sie die abwechlungsreiche Südwestküste der Bretagne und den Golf du Morbihan mit seinen hunderten kleinen Inseln auf dieser abwechslungsreichen Radreise. Geschützt durch seine nach Süden ausgerichteten Strände bietet diese Region ein mildes Klima und sanftes Relief – ideal für entspannte Touren zwischen Küste und Hinterland. Startpunkt ist Vannes, eine charmante Kleinstadt voller Kunst und Geschichte. Von hier aus folgen Sie der Küste, setzen mit kleinen Fährbooten von Halbinsel zu Halbinsel über und erhalten so immer wieder neue Ausblicke. Begegnungen mit lokalen Fischern und ein Besuch der berühmten Steinreihen von Carnac runden diese Reise ab. Entdecken Sie die Südbretagne bequem und genussvoll mit dem Rad!
 
1. Tag
Von Vannes nach Arzon
Ihre fünftägige Radreise beginnt im Zentrum von Vannes, am Golf von Morbihan an der Südküste der Bretagne gelegen. Die Stadt ist gut ans französische Schnellzugnetz (TGV) angebunden und von Paris ohne Umstieg zu erreichen. Sie entdecken das Herz dieser befestigten bretonischen Stadt, die vor über 2000 Jahren von den Römern gegründet wurde. Von den engen Kopfsteinpflasterstraßen bis zu den Gärten innerhalb der Stadt ist es ein wahres Vergnügen, zwischen den verschiedenen historischen Gebäuden und den berühmten Festungsanlagen zu flanieren. Der Jardin des Remparts ist ein absolutes Muss – dank seiner Schönheit, der alten Waschhäuser und der unzähligen Blumen, die ihm seit fast 90 Jahren den Status eines Naturschutzgebietes verleihen. Sie starten Ihr Radabenteuer auf kleinen Nebenstraßen und erreichen schon bald die Halbinsel Séné mit ihrem Cale du Passage. Hier gehen Sie an Bord eines kleinen Bootes, das Sie in wenigen Minuten nach Saint Armel bringt. Anschließend entdecken Sie das Schloss Suscinio, das zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbaut wurde und einst eine der bevorzugten Residenzen der Herzöge der Bretagne war. Ihre Fahrt führt Sie weiter in Richtung Arzon, mitten im Herzen der Halbinsel Presqu’île de Rhuys, durch typische kleine bretonische Dörfer. Kurz bevor Sie Arzon erreichen, gönnen Sie sich einen kleinen Umweg, der Ihnen einen atemberaubenden Blick auf den Étang de Pen Castel und die Gewässer des Golf du Morbihan eröffnet. Schließlich erreichen Sie Arzon (2 ÜN). (ca. 40km / 250Hm)
2. Tag
Radtour auf der Mönchsinsel (Ile aux Moines)
Heute Morgen setzen Sie Ihre Reise in Richtung Île aux Moines fort – der „Mönchsinsel“, die als eine der schönsten Inseln im Golf von Morbihan gilt. Nach einigen Kilometern erreichen Sie die kleine Seebrücke von Kerners, wo bereits ein Boot auf Sie wartet. Die Überfahrt dauert etwa 30 Minuten und bietet Ihnen herrliche Blicke auf die zerklüftete Küstenlinie, das ruhige Binnenmeer und die vielen kleinen Inseln, die diesen Golf zu einem der berühmtesten Naturparadiese der Bretagne machen. Schon bald taucht der malerische Hafen der Île aux Moines vor Ihnen auf – die größte der rund 40 Inseln im Golf. An diesem Tag lernen Sie die Insel, die auf Bretonisch Izenah heißt, aus nächster Nähe kennen. Die Île aux Moines wird oft als „Perle des Morbihan“ bezeichnet, nicht zuletzt wegen ihrer üppigen Vegetation, ihrer sanften Hügel und ihrer charmanten Atmosphäre. Das Fahrrad ist hier das beliebteste Fortbewegungsmittel. Auf den schmalen Wegen erkunden Sie die Insel ganz entspannt und genießen dabei die Ruhe, die nur von Vogelgezwitscher und dem leisen Rauschen der Wellen begleitet wird. Bei Ihrer Tour durch Izenah verzaubern Sie die engen Gassen, gesäumt von weißen Fischerhäuschen, vor denen prächtige Hortensien und andere Blumen in allen Farben blühen. Diese typische Bebauung erinnert an vergangene Zeiten, als die Insel hauptsächlich von Fischern und Mönchen bewohnt war. Nach und nach öffnet sich die Landschaft und weicht einer wilderen, naturbelassenen Seite. Sie radeln vorbei an kleinen Wäldern, Heideflächen und sanften Buchten – mit etwas Glück begegnen Sie Kaninchen, Fasanen und zahlreichen See- und Singvögeln. Nachdem Sie die Insel in Ruhe erkundet haben und die maritime Kultur der Bretagne hautnah erleben durften, kehren Sie zum Boot zurück und es geht wieder über die schimmernden Gewässer des Golf du Morbihan zurück nach Arzon. (ca. 20km / 100Hm)
3. Tag
Auf die Halbinsel Quiberon
Dieser neue Tag beginnt mit einer weiteren Überfahrt über das Meer, diesmal in Richtung Locmariaquer. Während der kurzen Bootsfahrt genießen Sie noch einmal den Blick auf die unzähligen Inseln und die glitzernde Wasserfläche des Golf du Morbihan, dessen Name auf Bretonisch „kleines Meer“ bedeutet. In Locmariaquer angekommen, steigen Sie wieder aufs Rad und folgen angenehmen Fahrradwegen und kleinen, kaum befahrenen Straßen. Diese führen Sie durch eine liebliche Landschaft, vorbei an kleinen Dörfern mit typisch bretonischen Granithäusern, blühenden Vorgärten und traditionellen Steinmauern. Immer wieder können Sie unterwegs kurze Stopps einlegen, um die Küstenlinie, kleine Buchten oder die Fischerboote im Wasser zu bestaunen. Nach einigen Kilometern erreichen Sie La Trinité-sur-Mer, einen Ort, der bei Seglern aus aller Welt bekannt ist. Sein berühmter Hafen ist die Heimat zahlreicher Segelyachten und Katamarane – viele davon nehmen regelmäßig an internationalen Regatten teil. Hier pulsiert das maritime Leben, während sich in den umliegenden Cafés und Fischrestaurants Segler und Besucher treffen. Ihre Radtour führt Sie weiter zum Strand Ty Guard, der nach dem kleinen Steinhaus auf der Landzunge von Kerbihan benannt ist. Dieses markante Gebäude, das heute in Privatbesitz ist, diente einst als Haus der Zöllner, die von hier aus die Bucht von La Trinité überwachten. Die Landzunge selbst bietet Ihnen wunderschöne Ausblicke auf die Küste und die vorgelagerten Inseln. Bald darauf erreichen Sie Carnac, ein Dorf, das weltweit für seine einzigartigen Steinreihen bekannt ist. Die berühmten Menhire – über 3.000 Hinkelsteine – machen Carnac zur größten Megalithanlage der Welt. Der Ursprung dieser geheimnisvollen Steinreihen, die teilweise bis zu 7.000 Jahre alt sind, gibt der Forschung bis heute Rätsel auf. Erkunden Sie dieses magische Gelände auf eigene Faust oder fakultativ im Rahmen einer geführten Besichtigung. In den Sommermonaten ist das Gelände täglich von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet, in der Nebensaison bis 18:00 Uhr (eine Reservierung ist empfehlenswert). Anschließend führt Sie ein gut ausgebauter Fahrradweg weiter in Richtung Quiberon. Auf Ihrem Weg entdecken Sie zwei alte Waschhäuser und kunstvoll gemauerte Steinbrunnen aus dem 16. Jahrhundert, die an die traditionellen ländlichen Bräuche der Bretagne erinnern. Bald darauf erblicken Sie den großen Strand von Penthièvre mit seinem beeindruckenden Militärfort, das Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet wurde und heute noch als Übungsbasis der französischen Armee dient. Schließlich erreichen Sie die Halbinsel Quiberon, berühmt für ihre wilde Côte Sauvage, die dramatischen Klippen und langen Sandstrände. Hier verbringen Sie Ihre dritte Nacht – inmitten einer Region, die die maritime Kultur und die wilde Schönheit der bretonischen Küste perfekt vereint. (ca. 55km / 200Hm)
4. Tag
Quiberon - Etel
Nachdem Sie Quiberon in vollen Zügen genossen und einige seiner typischen Spezialitäten probiert haben – wie zum Beispiel die köstlichen Buttergebäcke von La Trinitaine oder die feinen Sardinenkonserven von La Belle-Iloise, deren traditionelle Fabrik Sie besichtigen können - setzen Sie Ihre Reise voller neuer Eindrücke fort. Auf Ihrer heutigen Radetappe pedalen Sie entspannt durch kleine, authentische Dörfer wie Port Haliguen, Le Petit Rohu, Grand Rohu, Kerbourgnec oder Saint-Pierre-Quiberon. Diese idyllischen Ortschaften liegen eingebettet zwischen den sanften Küstenstreifen und den ruhigen Gewässern der Bucht von Quiberon. Immer wieder bieten sich Ihnen herrliche Blicke auf kleine Sandbuchten, farbenfrohe Fischerboote und Dünenlandschaften, die typisch für diese Region der Bretagne sind. In Port Haliguen spüren Sie noch den Charme eines alten Fischerhafens, der heute vor allem bei Seglern und Freizeitkapitänen beliebt ist. Die kleinen Gassen und der Hafen mit seinen Booten laden zu einem kurzen Halt ein. Weiter geht es durch Saint-Pierre-Quiberon, wo sich traditionelles Inselleben mit touristischem Flair mischt – hier finden Sie kleine Läden, Crêperien und urige Cafés. Sie durchqueren erneut Penthièvre, dessen schmaler Landstreifen die Halbinsel Quiberon mit dem Festland verbindet. Die Atlantikseite beeindruckt mit ihrer wilden Brandung, während die Buchtseite ruhig und geschützt ist – ein spannender Kontrast. Bald erreichen Sie wieder die Küste und folgen ihr bis zum Strand von Kerminihy, der für seine Dünen und den feinen Sand bekannt ist. Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück bis Etel (1 ÜN) – einem charmanten kleinen Hafenort, der für seine Austernbänke und die mächtige Barre d’Etel, eine riesige Sandbank an der Flussmündung, bekannt ist. In Etel können Sie gemütlich durch die kleinen Straßen schlendern, den authentischen Fischerhafen bestaunen und sich eine wohlverdiente Pause gönnen. Wie wäre es mit einem frischen Crêpe, einer bretonischen Galette oder einem Glas Cidre? Ein köstlicher Abschluss für diese Etappe! (ca. 30km / 150Hm)
5. Tag
Zurück nach Vannes
Heute schließt sich wieder der Kreis. Ihre letzte Etappe führt Sie noch einmal mitten durch die malerische Landschaft des Golf du Morbihan – ein würdiger Abschluss dieser besonderen Reise. Sie erreichen bald das hübsche Dörfchen Erdeven, nett gelegen zwischen der Atlantikküste und der grünen bretonischen Landschaft. Nehmen Sie sich Zeit für einen kurzen Stopp: Schlendern Sie durch die kleinen Gassen und besichtigen Sie die Kirche Saint-Pierre mit ihrem markanten Glockenturm aus Granit, der stolz über den Ort wacht. Anschließend führt Ihr Weg durch eine reizvolle, naturbelassene Umgebung. Sie radeln entlang kleiner Waldstücke, saftiger Wiesen und Felder, die typisch für diese Region der Bretagne sind. Immer wieder ergeben sich dabei schöne Ausblicke auf traditionelle Bauernhöfe, verwunschene Hecken und kleine Landstraßen, die Ruhe und Abgeschiedenheit ausstrahlen. Bald erreichen Sie Ploemel, ein charmantes Dorf, das für seine ländliche Gelassenheit und seine Nähe zu den Dünen und Stränden der Region bekannt ist. Von hier aus setzen Sie Ihre Fahrt fort in Richtung Auray – einer Kleinstadt, die für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und das historische Zentrum berühmt ist. Lassen Sie sich Zeit, um durch die Kopfsteinpflasterstraßen zu spazieren oder einen Blick auf den malerischen Hafen Saint-Goustan zu werfen, der seinen Namen vom heiligen Goustan, dem Schutzpatron der Seeleute und Fischer, trägt. Der kleine Hafen mit seinen alten Stegen, Brücken und Terrassen war einst ein bedeutender Umschlagplatz für Waren und lädt heute zum Verweilen ein. Zum Ende Ihrer Etappe nehmen Sie schließlich Kurs auf Vannes, den Ausgangspunkt der Radreise. Unterwegs passieren Sie die hübschen Dörfer Baden und Arradon, die mit ihren gepflegten Gärten, blühenden Hecken und den kleinen Buchten noch einmal die maritime Schönheit des Golf du Morbihan widerspiegeln. Genießen Sie die letzten Blicke auf das glitzernde Meer, bevor Sie wieder die mächtigen Stadtmauern von Vannes erreichen. Hier schließt sich der Kreis Ihres bretonischen Abenteuers. Nutzen Sie den Abschluss Ihrer Reise, um in den charmanten Boutiquen und kleinen Läden der Altstadt nach Souvenirs zu stöbern – in den verwinkelten Gassen mit den Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen werden Sie sicher fündig. (ca. 55km / 400Hm)

Wer nicht gleich weiterreisen möchte, für den buchen wir gerne auf Wunsch eine Zusatznacht in diesem netten Städtchen.

Enthaltene Leistungen:

4x Übernachtung in 2* und 3* Hotels sowie komfortablen Gästehäusern im Doppelzimmer (Du/WC)
4x reichhaltiges Frühstück
Bootsfahrten Halbinsel Séné - Arzon, Arzon - Ile aux Moines und zurück, Arzon - Locmariaquer
Täglicher Gepäcktransfer (je ein Gepäckstück bis max. ca. 20kg)
Detaillierte Reisedokumente, Kartenmaterial mit markierter Route (Navigations-App für Smartphones) und GPS-Tracks

Nicht enthalten:

An- und Rückreise
nicht genannte Mahlzeiten
Getränke
Radmiete
Nicht im Programm enthaltene Besuche von Museen, Denkmälern und anderen Stätten
Zusätzliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit örtlich- oder wetterbedingter Programmänderungen
Alle anderen, nicht ausdrücklich erwähnte Leistungen
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag200,00 €
Radmiete Trekkingbike230,00 €
(inkl. 20l-Gepäckträgertasche, Helm und Pannenset)
Radmiete E-Bike330,00 €
(inkl. 20l-Gepäckträgertasche, Helm und Pannenset)
Abzug Gepäcktransport-75,00 €
Zusatznacht in Vannes / 3* Hotel (DZ p.P./ÜF)85,00 €
Zusatznacht in Vannes / 3* Hotel (Einzelzimmer/ÜF)130,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

2
-
beliebig viele
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 7 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
REISEZEITRAUM
PREIS
STATUS
01.09.2025 - 31.10.2025 *
Plätze
845€

* Anreisetag täglich möglich / bei Saisonüberschneidungen anteilige Berechnung des Reisepreises
 

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag200,00 €
Radmiete Trekkingbike230,00 €
(inkl. 20l-Gepäckträgertasche, Helm und Pannenset)
Radmiete E-Bike330,00 €
(inkl. 20l-Gepäckträgertasche, Helm und Pannenset)
Abzug Gepäcktransport-75,00 €
Zusatznacht in Vannes / 3* Hotel (DZ p.P./ÜF)85,00 €
Zusatznacht in Vannes / 3* Hotel (Einzelzimmer/ÜF)130,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner