Startseite>gruppen-radreisen>Indien-Radreise von Bombay über Goa nach Kerala
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Asien - Indien Indien-Radreise von Bombay über Goa nach Kerala 23 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen
Asien - Indien

Indien-Radreise von Bombay über Goa nach Kerala

23 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

2 Tage Bombay – die quirlige Metropole der Gegensätze
Beeindruckende Tempelarchitektur und koloniale Vergangenheit
Teeplantagen und einsame Bergwelt in den Western Ghats
Bootsfahrt durck die Kanäle der Backwaters von Kerala
Ayurveda Massage und Teilnahme am Kochkurs
Goa Kerala Radreise
Indien Goa Kerala Radtour
Radreise Goa Kerala
Biketour Indien Bombay-Kerala
Indien Fahrradtour Kerala
Indien Fahrradtour von Bombay nach Kerala
Fahrradtour Indien
Bombay Goa Kerala Fahrradtour
Indien Fahrradtour Kerala
Indien Fahrradurlaub
Indien Fahrradtour Goa Kerala
Von Bombay nach Kerala Radtour
Goa Kerala Radreise
Goa Kerala Radreise © Biketeam Radreisen
Indien Goa Kerala Radtour
Indien Goa Kerala Radtour © Biketeam Radreisen
Radreise Goa Kerala
Radreise Goa Kerala © Biketeam Radreisen
Biketour Indien Bombay-Kerala
Biketour Indien Bombay-Kerala © Biketeam Radreisen
Indien Fahrradtour Kerala
Indien Fahrradtour Kerala © Biketeam Radreisen
Indien Fahrradtour von Bombay nach Kerala
Indien Fahrradtour von Bombay nach Kerala © Biketeam Radreisen
Fahrradtour Indien
Fahrradtour Indien © Biketeam Radreisen
Bombay Goa Kerala Fahrradtour
Bombay Goa Kerala Fahrradtour © Biketeam Radreisen
Indien Fahrradtour Kerala
Indien Fahrradtour Kerala © Biketeam Radreisen
Indien Fahrradurlaub
Indien Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Indien Fahrradtour Goa Kerala
Indien Fahrradtour Goa Kerala © Biketeam Radreisen
Von Bombay nach Kerala Radtour
Von Bombay nach Kerala Radtour © Biketeam Radreisen
Radurlaub in Indien: In nur drei Wochen fast alle Höhepunkte Südindiens mit dem Fahrrad zu erkunden, tiefe Einblicke in eine exotische Welt zu nehmen mit reichem kulturellen Erbe, einer atemberaubenden Natur und ganz selbstverständlich (gast)freundlichen Menschen – das geht! Begleiten Sie uns auf unserer Radreise über die Megacity Mumbai mit der indischen Eisenbahn nach Goa und von dort über 1.000 km mit dem Rad nach Süden in „Gottes eigenes Land“ nach Kerala. Sie werden auf der geführten Fahrradreise durch Indien neben einer Vielzahl von einmaligen Eindrücken vor allem an sich selbst neue Seiten feststellen, Sie werden bereichert und positiv verändert in Ihren Alltag zurückkehren! Und höchstwahrscheinlich kommen Sie nach Indien zurück!​
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag20.11.2025
Mumbai
Individuelle Anreise nach Mumbai (Ankunft am frühen Vormittag empfohlen (gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot). Anschließend Transfer ins Hotel im Zentrum. Nach einer kurzen Erfrischung beginnen wir einen ersten Erkundungsspaziergang in den zentralen, stark britisch geprägten Vierteln direkt am Gateway of India und Taj Palace Hotel. Neben architektonischen Perlen, wie den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden größten Bahnhof Asiens erkunden wir das geschäftige Börsen- und weitere Marktviertel, genießen erstmals die berühmte indische Küche und in einer der vielen Bars sicher auch ein erstes Kingfisher-Bier. 2 ÜN im Zentrum von Mumbai (Garden Hotel).
2. Tag21.11.2025
Mumbai
Am Morgen werden wir bei einer Stadtrundfahrt in den Wäschereien von Colaba und den dazu gehörenden Vierteln einen intensiven Blick auf das Leben der einfachen Leute werfen und weitere Sehenswürdigkeiten der indischen Businessmetropole kennen lernen. Später besteigen wir das Boot zu den Weltkulturerbe-Felsentempeln in den Höhlen auf der Elephanta-Insel. Nach der Rückkehr erwartet uns am Abend der spektakuläre Blick aus der „Cloud No. 9“ auf Colaba, auf Bombays koloniales Herz, mitten im Aufbruch ins 21. Jahrhundert.
3. Tag22.11.2025
Bahnfahrt Mumbai - Goa
Mit dem Frühzug verlassen wir Mumbai in Richtung Goa und erreichen nach einer ca. 13 Stunden dauernden (garantiert mit einmaligen Eindrücken garnierten) Fahrt mit der legendären indischen Eisenbahn den Bahnhof in Margao. Nach kurzem Transfer erreichen wir unser Strandhotel am Colva Beach in Goas Süden (2ÜN). Liebhaber von Fisch- und Meeresfrüchten werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
4. Tag23.11.2025
Goa
Nach dem Einrollen am Strand steht heute unsere erste Radetappe in die portugisisch koloniale Geschichte Goas mit ihren architektonischen Perlen auf dem Programm. Besonders beeindrucken die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden ältesten Kirchen Indiens in Alt-Goa. Wir übernachten am ruhigen Ortsrand in Nähe des Strandes (ca. 35km, Flachetappe).
5. Tag24.11.2025
Goa – Palolem Beach
Auf den Rädern fahren wir zum Sal-Fluss und dem idyllischen Fischerdorf Cavelossim. Von dort windet sich die kleine Straße durch sanfte und später auch fordernde Hügel mit dichten Palmenhainen in südlicher Richtung vorbei am alten Fort Cabo de Rama nach Agonda und letztlich Palolem Beach (1ÜN). Am halbmondförmigen Strand werden wir in gemütlichen Strandhütten übernachten (ca. 58km / 560Hm).
6. Tag25.11.2025
Palolem Beach – Karwar - Murudeshwar
Auf weiterhin malerischen Straßen teilweise direkt am Meer verlassen wir Goa und machen uns auf in das Cortigao-Wildreservat. Dort gelangen wir durch einen Bach in den Unionsstaat Karnataka. Es wechselt die Sprache und auch die europäischen Einflüsse aus Goa liegen nun hinter uns. Anschließend führt uns der erste Teil des Transfers (ca. eine Stunde) an die Salzlagune von Gokarna. Wir lernen vieles über die Lebensumstände der hier mehrheitlich beschäftigten Frauen kennen. Der zweite Teil des Transfers führt uns in den im Süden berühmten hinduistischen Pilgerort Murudeshawar (1ÜN). Ein mögliches Bad vor den imposanten Tempelanlagen und das Dinner im Hotelgarten schließen dann den Tag perfekt ab. (ca. 52km / 410Hm)
7. Tag26.11.2025
Murudeshwar - Pilgerstadt Sringeri
Am Morgen bringt uns der Bus weiter Richtung Süden nach Kundapura. Nach dem Frühstück radeln wir von hier ostwärts je nach Wunsch an oder auf den Berg nach Agumbe. Dort werden uns in einem über 120 Jahre alten Herrenhaus authentische Einblicke in das hiesige Leben gewährt. Die Gastgeberin bereitet ein typisches traditionelles vegetarisches Essen für uns zu (nicht inkl.). Auch werden wir in der rechten Form, dies zu uns zu nehmen unterwiesen. Auf dem weiteren Weg in die Pilgerstadt Sringeri (1ÜN) schnuppern wir die frische Luft der Reisfelder und Plantagen in den Western Ghats und stoppen am Ufer eines Flusses mit einem beeindruckenden Ausblick in den nahen Regenwald. Abends oder am nächsten Morgen verpassen wir natürlich nicht den Besuch des Tempels mit seinen von den Gläubigen verehrten Karpfen. Übernachtung in einem Hotel am Fluss, unweit des Tempels (je nach Wunsch ca. 48, 75 oder 86km / 320, 720 oder 1160Hm).
8. Tag27.11.2025
Sringeri - Hassan
Heute geht es weiter durch die Berglandschaft der Western Ghats. Wir durchfahren Tee-, Kaffee- und verschiedene Gewürzplantagen. Wir verkosten frischen Plantagen-Kaffee und können diesen dort auch erwerben. Gegen Mittag besteigen wir unser Begleitfahrzeug und erreichen nach ca. 2 Stunden Transfer unser Domizil für die kommenden zwei Nächte im Hoysala Village Resort, einer ruhigen Anlage mit Pool und gepflegtem Garten. (ca. 45km / 570Hm)
9. Tag28.11.2025
Rundfahrt zu den Tempeln der Hoysala Könige
Tagesziel sind die Tempel der Hoysala-Könige in Halebid aus dem 12./13. Jahrhundert, die einen Höhepunkt einer der künstlerisch überschwänglichsten Perioden der vorkolonialen indischen Kultur verkörpern. Wir begegnen Bauern, Pilgern, indischen und ausländischen Touristen und gleichzeitig erhalten wir am Rande der Straße ungefilterte Einblicke ins Leben im ländlichen Indien. Auf dem Rückweg erreichen wir das muslimisch geprägte Hassan - immer laut und trotzdem überraschend entspannt. (ca. 65km / 400Hm)
10. Tag29.11.2025
Hassan - Mysore
Auf geht es in die vielleicht atemberaubendste Stadt Südindiens. Aufgrund der noch fehlenden Hotel-Infrastruktur wird es die längste Etappe der gesamten Tour, weshalb wir zeitig aufbrechen und sie, um der größten Hitze zu entgehen, nach einer ausgiebigen Mittagspause erst am späten Nachmittag zu Ende bringen. Erleichterung versprechen das im Vergleich zur Küste wesentlich angenehmere Klima und die Tatsache, dass wir auf der Wegstrecke meist leicht abschüssig unterwegs sein und somit insgesamt ca. 300 Höhenmeter verlieren werden. In unmittelbarer Nähe des Palastes des letzten Maharajas von Mysore und der brodelnden Altstadt werden wir in Nachbarschaft einer beeindruckenden Moschee die kommenden zwei Nächte ein zentral gelegenes Mittelklasse-Hotel bewohnen. (ca. 84-98km / 240-500Hm)
11. Tag30.11.2025
Mysore und Umgebung
Morgens unternehmen wir einen Ausflug auf den die Stadt überragenden Chamundi-Berg. Zurück in Mysore besichtigen wir den prachtvollen Maharaja-Palast und haben am Nachmittag und Abend alle Zeit für die opulenten Märkte der Stadt, allen voran für den Devaraja-Markt. Etwaige Einkäufe von Seide oder Sandelholz sollten hier erledigt werden. Auch bleibt genügend Zeit zur Erledigung individueller Wünsche!
12. Tag01.12.2025
Mysore - Masinagudi
Es geht zunächst per Transfer ca. 1h und danach auf den Rädern durch das ländliche Karnataka. Da die Behörden es fordern sitzen wir später im Wald wieder im Begleitfahrzeug und fahren durch die ehemaligen Jagdgründe des Maharajas, die heute im "Projekt Tiger" vereinigten Nationalparks von Bandipur und Mudumalai unserer Lodge (2 ÜN) entgegen. Am späten Nachmittag können wir auf Wildbeobachtung gehen und freuen uns auf die Geräusche der Nacht inmitten der Wildnis.( ca. 55km / 250Hm)
13. Tag02.12.2025
Masinagudi - Kottakal
Kurz nach Sonnenaufgang haben wir während des Transfers auf den ersten 18km im Park die gute Chance auf Wildsichtungen. Nach dem Frühstück steigen wir aufs Rad und durchfahren vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften wie Tee-, Kaffee- und verschiedene Gewürzplantagen und besuchen eine Teemanufaktur. Auf einer atemberaubend schönen knapp 20 km langen Abfahrt durch den immergrünen Regenwald passieren wir das Einzugsgebiet wilder Elefanten. In der Ebene erwarten uns die wertvollsten Teakholzplantagen Indiens. Mit dem Bus werden wir dann in eine typische südindische Kleinstadt gefahren (ca. 1,5h), seit Jahrhunderten Zentrum der ayurvedischen Heilkunst. Wir besuchen einen Kräutergarten und erhalten Einblicke in die Herstellung ayurvedischer Medizin. Fakultativ besteht die Möglichkeit einer ayurvedischen Massage. 1 ÜN in Kottakal (ca. 45km / 400Hm).
14. Tag03.12.2025
Kottakkal - Guruvayur
Es geht wieder dem Meer entgegen, bleibt zunächst wellig und im Ergebnis schweißtreibend. Am Wegesrand können wir Steinmetzen bei ihrem alten Handwerk zuschauen. Später passieren wir ein Trainingscamp für Tempelelefanten. Wer möchte, kann sich mit deren tristem Alltag vertraut machen. Einige von ihnen werden wir sicher am Abend wieder vor dem berühmtesten aller Hindu-Tempel in Kerala, dem Shri-Krishna-Tempel treffen. Obwohl Nicht-Hindus der Zutritt zum zentralen Tempelbereich nicht gestattet wird, ist ein Besuch dennoch sehr eindrucksvoll, da man die tiefe Religiosität der oft in Massen anwesenden Pilger erlebt und im äußeren Bereich sehr authentischen Darbietungen in klassischer indischer Musik und indischem Tanz verfolgen kann. (ca. 60km / 170Hm)
15. Tag04.12.2025
Guruvayur - Cochin
In Küstennähe geht es weiter in Richtung Süden. Bei Azhikode passieren wir die dem Apostel Thomas gewidmeten Kirche. Auch ein Meeresbad am Cherai Beach ist möglich. Hier begegnen Ihnen erstmals die Chinesischen Fischernetze und der Lagunenlandschaft der Backwaters. Mit der Fähre setzen wir nach Fort Cochin (2 ÜN) über. Am Abend genießen wir den Sonnenuntergang vor dem Panorama der Fischernetze und beenden den Tag mit frischem Fisch oder Meeresfrüchten. (70km / 120Hm).
16. Tag05.12.2025
Fort Cochin
Nach einer kurzen morgendlichen Einführungsrunde per Rad können Sie den Tag nutzen, auf eigene Faust durch die historischen Viertel schlendern oder auch am Meer baden. Nirgendwo sonst in Indien finden Sie diese Mischung aus Kolonialzeit und Moderne. Chinesische Fischernetze an der Hafeneinfahrt, eine 400 Jahre alten Synagoge, neuen Moscheen, zwei berühmte alte und viele neu erbaute Kirchen sowie koloniale Handels- und Herrenhäuser prägen das Bild. Am Abend wohnen wir einer Darbietung in klassischem Kathakkali-Tanz bei. (ca. 10km)
17. Tag06.12.2025
Fort Cochin - Alleppey
Durch die ruhigen Backwaters radeln wir auf ruhigen Straßen in unmittelbarer Meeresnähe, halten in verschiedenen Fischerdörfern und bestaunen die Fertigung von Kanus und verschiedenen Produkten, die aus der Kokosnuss hergestellt werden. Unterwegs machen wir Halt am traumhaften Marari Beach und können ein ausgiebiges Bad in den Fluten des Indischen Ozeans genießen. Anschließend radeln wir weiter und beziehen unser Hotel für die abschließenden 2-3 Nächte (je nach Rückflugzeit) in den Backwaters. (ca. 70km / 60Hm).
18. Tag07.12.2025
Alleppey Backwaters / Bootstour
Nach dem Frühstück radeln wir durch das Kuttanad, die unter dem Meeresspiegel gelegene Reiskammer Keralas und kommen nach einem Marktbesuch endlich bei unserem Gastgeber Josey an. Unter der fachkundigen Anleitung seiner Frau Lisa erhalten wir einen Einblick in die Geheimnisse der leckeren keralischen Küche. Nach Lunch und Mittagspause starten wir am späten Nachmittag vom Garten seines über 100-jährigen keralischen Hauses zur weiteren Erkundung der Backwaters zu einer Erkundungstour per Boot durch die Kanäle. (bis ca. 30km / Flachetappe)
19. Tag08.12.2025
Alleppey Backwaters - Kollam
Heute fahren wir erneut durch die typischen Landschaften der Region, zunächst früh am Morgen ca. 20km durch die Reisfelder zum Frühstück. Gut gestärkt geht es weiter durch die Dörfer direkt hinter dem Meer und abschließend direkt hinter den Dünen weiter nach Süden. Die letzten 25km nutzen wir den Bus bis Kollam. (ca. 60km / 100Hm)
20. Tag09.12.2025
Kollam – Varkala Beach
Ein kurzes Stück geht es heute durch Kollam und dann 25km direkt am Meer entlang – schon haben wir einen der spektakulärsten Strände Indiens erreicht. Bitte beim Baden hier unbedingt Respekt vor den Wellen und der Strömung mitbringen. Wir übernachten oberhalb des Strandes von Varkala in einem gepflegten Beach Resort (1 ÜN). (ca. 25km / 100Hm)
21. Tag10.12.2025
Varkala – Kovalam Beach
Die letzte reguläre Radetappe der Reise führt uns meist direkt am Meer entlang durch Fischerdörfer weiter nach Süden. Nach der Umfahrung des indischen Weltraum-Zentrums und des Flughafens von Trivandrum durch belebte Viertel steigen wir für die letzten 10km in den Bus und erreichen am frühen Nachmittag den beliebten Badeort Kovalam Beach (2ÜN). (ca. 65km / 260Hm)
22. Tag11.12.2025
Erholungstag am Strand
Wir sind an einem aus unserer Sicht schönsten Strände der Westküste Indiens und nutzen den letzten Tag unserer Reise zum entspannten Revue-Passieren unserer Radreise. Genießen Sie das Strandleben oder unternehmen Sie mit uns einen fakultativen Tagesausflug (im Taxi) an die Südspitze des indischen Subkontinents nach Kanya Kumari. Dort können Sie u.a. den Vivekananda-Felsen, verschiedene Tempel und den Palast der ehemaligen Maharajas von Travancore in Padhmanabhapurum besuchen.
23. Tag12.12.2025
Individuelle Abreise
Je nach Abflug Transfer am frühen Morgen zum Flughafen Trivandrum und individueller Rückflug nach Deutschland. Optional individuelle Verlängerung am Strand von Kovalam (ab ca. 50-60,-/Nacht).

Enthaltene Leistungen:

Bahntransfer Mumbai – Goa
alle Übernachtungen wie beschrieben
Frühstück, Wasser und Obst während der Radtour
Fahrradmiete (bringen Sie gerne Ihren eigenen Sattel / Pedalen mit!)
Begleitfahrzeug für Gepäcktransfer und Zusteigemöglichkeit
Flughafentransfer oder "Prepaid Taxi"
deutschspachige Rad-Reiseleitung
Kathakkali-Aufführung (klassicher keralischer Tanz)
eine ayurvedische Massage
Kochkurs Keralische Küche

Nicht enthalten:

Langstreckenflug (gerne machen wir Ihnen ein Angebot)
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (ca. 250-300 Euro)
Eintrittspreise (ca. 30 Euro)
Visum
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag475,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

4
-
12
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 30 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut. 

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt

TERMIN
PREIS
STATUS
20.11.2025 - 12.12.2025
Plätze
3195€

12.02.2026 - 06.03.2026
Plätze
3195€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag475,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Wunderbares Erlebnis!
Von: Andreas M. - 27.03.2020
Reisezeitraum: 27.02.2020 - 20.03.2020
Die Reise war für mich ein wunderbares Erlebnis. Wir konnten jeden Fahrradkilometer zu Ende fahren und waren die letzten Tage glücklicherweise sehr gut in Fort Kochi untergebracht * – dank der sehr guten Vernetzung von Frank und der unkomplizierten Gastfreundlichkeit der Familie. *) Anmerkung von Biketeam: Die letzten Tage der Radreise standen im Zeichen der Corona-Krise

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner