Startseite>E-Bike-Reise Kirgistan: Zwischen Bergen und Seen im Land der Nomaden
E-Bike Reisen Asien - Kirgistan E-Bike-Reise Kirgistan: Zwischen Bergen und Seen im Land der Nomaden 14 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
E-Bike Reisen
Asien - Kirgistan

E-Bike-Reise Kirgistan: Zwischen Bergen und Seen im Land der Nomaden

14 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Genussvolle E-Bike-Etappen durch alpine Täler und über leicht befahrbare Gebirgspässe
Authentische Begegnungen und Erleben der spannenden Nomadenkultur
Entspannung in heißen Quellen und baden in glasklaren Gebirgsseen
Vielfältige Erlebnisse: Adlerjäger, Filzwerkstatt, Jurtenbauer
Abwechslungsreiche Übernachtungen in Hotels, gemütlichen Gästehäusern und Jurten
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Kirgistan Radreise mit dem E-Bike
Kirgistan Radreise mit dem E-BikeKirgistan Radreise mit dem E-Bike © Biketeam Radreisen
Berglandschaften, die den Alpen zum Verwechseln ähnlich sind haben Kirgistan als „Schweiz Zentralasiens“ bekannt gemacht. Ein Land, das noch als Geheimtipp gilt – wild, ursprünglich und voller Gastfreundschaft. Erleben Sie abwechslungsreiche E-Bike Etappen in der beeindruckenden Gebirgslandschaft des Tian Shan Gebirges, zu Deutsch die himmlischen Berge. Entdecken Sie jahrhundertealte Kulturgüter und übernachten Sie in Jurten unter klarem Sternenhimmel. Die Mischung aus Natur, Begegnungen und Genuss macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
VIDEO
Kleiner Reiseeinblick
1. Tag07.06.2026
Ankunft in Kirgistan
Individuelle Anreise nach Bischkek. Fahrt per Shuttle zu unserem Hotel in der Stadt. Nach einem späten Frühstück unternehmen wir am Nachmittag eine Stadtführung durch die grüne Hauptstadt Kirgistans und lernen den Basar, das Zentrum mit seinen Plätzen und Regierungsgebäuden kennen.
2. Tag08.06.2026
Von Bischkek nach Issyk Ata
Der erste Teil unserer Reise verläuft über drei Etappen mit dem Fahrrad durch das Chui Tal von der Hauptstadt Bischkek entlang der über 4000m hohen Kulisse der kirgisischen Bergkette ins Chong Kemin Tal. Der Weg führt teilweise über asphaltierte, wenig befahrene Straßen und Feldwege. Ziel unserer ersten Etappe sind die Thermalquellen im Issyk Ata Tal auf 1500m Höhe, welches von schöner alpiner Landschaft umgeben ist. Hier schlafen wir in einer einfachen Pension direkt im Kurort. (ca. 30km / 600Hm)
3. Tag09.06.2026
Ins Wintersportzentrum Orlovka
Vom Kurort aus erreichen wir nach einer 10-km-Abfahrt Rotfront, eine Siedlung, die 1927 von deutschen Einwanderern mit dem damaligen Namen "Bergtal" gegründet wurde und heute noch die größte deutsche Gemeinde Kirgistans beherbergt. Etwa 10 Kilometer weiter erreichen wir den Burana-Turm, ein Minarett aus dem 11. Jahrhundert. Während der Mittagspause lehnen wir uns zurück und lassen das alte Relikt vor der Gebirgskulisse des Tian Shan auf uns wirken. Zu unserem Ziel radeln wir am Nachmittag durch verschiedene Dörfer auf kleinen Nebenstraßen. An der Talstation des bekannten Skigebietes von Orlovka werden wir heute in einer Pension (1 ÜN) Quartier beziehen. (ca. 75km / 850Hm)
4. Tag10.06.2026
Orlovka – Chong Kemin Tal
Auf der heutigen Rad-Etappe biegen wir ab in das idyllische Chon Kemin Tal. Am Nachmittag erreichen wir unser gemütliches Gästehaus (2 ÜN), wo wir entspannen und die idyllische Bergkulisse genießen können. (ca. 65km / 800Hm)
5. Tag11.06.2026
Rundtour durch das Chon Kemin Tal
Das Chon Kemin Tal bietet eine traumhafte Kulisse für eine entspannte Rundtour. Wir passieren zahlreiche Dörfer, haben Zeit für Gespräche oder Tee mit den Einheimischen und lernen das Leben im ländlichen Kirgistan kennen. Am Nachmittag kehren wir wieder zu unserer gemütlichen Unterkunft zurück und können den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen. (ca. 45km / 800Hm)
6. Tag12.06.2026
Über Kochkor zum Son Kul See
Um zum Hochgebirgssee Son Kul auf 3000m zu gelangen, nehmen wir heute unser Tourfahrzeug und fahren nach Kochkor (ca. 1,5h). In der Nähe der Kleinstadt besuchen wir eine traditionelle Filzwerkstatt und probieren uns selbst in der Herstellung dieses "Nationalproduktes" aus. Nach dem Mittagessen geht es mit dem Fahrzeug auf einer spektakulären Fahrt weiter hinauf zum Son Kul See. Auf der 3.447m Passhöhe erleben wir eine unvergessliche Hochgebirgskulisse. Wenige Kilometer abwärts direkt am See liegt unser Jurtencamp.
7. Tag13.06.2026
Tag mit den Nomaden und Fahrt nach Kochkor
Für viele Kirgisen ist der See und seine Umgebung einer der schönsten Orte ihres Landes. Wir verbringen den ganzen Tag in der eindrucksvollen Landschaft am Son Kul See. Bei einer leichten Wanderung können wir diese einmalige Kulisse aufsaugen. Wer möchte, übt sich im Reiten. Es gibt keinen besseren Ort zum Ausprobieren, als die endlosen Hochweiden am See. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Kochkor (ca. 100km), wo wir in einem gemütlichen Gästehaus übernachten und auch versorgt werden.
8. Tag14.06.2026
Kochkor – Tura Suu
Von Kochkor aus starten wir den zweiten Teil unserer Radreise: die eindrucksvolle Tour entlang der Bergkette Terskey Ala Too. Heute erwartet uns eine anspruchsvolle Bergetappe. Wir fahren von Kochkor (1800m ü.NN) stetig bergauf bis zum Semiz Bel Pass (2715 m ü.NN). Unterwegs legen wir Pausen ein um die grandiose Landschaft zu genießen. Die Abfahrt führt uns über angenehm zu fahrende Wiesenwege über Hochweiden bis ins kleine Örtchen Tura Suu. Hier übernachten wir ganz lokal in einem einfachen Gästehaus und erleben die großzügige Gastfreundschaft der Kirgisen. (ca. 56km /1000Hm)
9. Tag15.06.2026
Durch das Ala Bash Tal zur "wilden Küste" des Issyk Kul Sees
Nach dem Frühstück führt uns unsere heutige Etappe über den 2565 m hohen Ala Bash Pass ins Ala Bash Tal. Die Zeit scheint in diesem Tal stehen geblieben zu sein. Die Menschen dort leben von der Viehzucht und nur wenige Reisende besuchen dieses abgelegene Seitental am Issyk Kul. Über die neu gebaute Verbindungsstraße zum Issyk Kul verlassen wir das Tal in Richtung und fahren hinunter zum zweitgrößen Gebirgssee der Welt. Entlang der wilden Uferlandschaft über sandige Pisten gelangen wir zu einem einzigartigen Jurtencamp direkt am Ufer (1 ÜN). (ca. 64km / 700Hm)

(Hinweis: Bei schlechtem Wetter kann es sein, dass die Canyons und das wilde Ufer nicht passierbar sind. In diesem Fall legen wir die Etappe um und fahren parallel im Ala Bash Seitental weiter bis nach Bokonbaeva).
10. Tag16.06.2026
Kaji Say – Chong Kyzyl Suu
Die heutige Rad-Etappe beginnt eindrucksvoll mit der Fahrt durch die verwaschene, von Löß geprägte Ak Say Schlucht. Auf einer Schotterpiste entlang der Tong-Bucht erreichen wir Bokonbaeva, wo wir im Garten eines Gästehauses pausieren. Die Kleinstadt ist ein Zentrum der Adlerjäger. Viele leben hier und pflegen die Jahrhunderte alte Tradition. Entspannt geht es weiter am Issyk-Kul-Ufer nach Kaji Say (1 ÜN) wo wir auf die letzte Fahrrad-Etappe anstoßen. (ca. 57km / 600Hm)

Optionale Verlängerung: Passquerung bei Kaji Say (2540m ü.NN) mit 65km / 1300Hm.
11. Tag17.06.2026
Kaji Say – Yeti Oguz
Heute lassen wir die Räder stehen. Die Fahrt entlang des Issyk Kul Südufers Richtung Osten ist nicht lang und lohnt sich. Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug in die bizarren Felslandschaft nahe Kaji Say. Wind und Wasser haben dort über viele Jahre mystische Skulpturen und Formationen entstehen lassen. Zum Mittagessen lädt uns ein ganz besonderes Jurtencamp ein. Das Tai Chi Jurtencamp in Tosor bereitet nicht nur leckere vegetarische Gerichte, dort finden sich auch Jurten aller Größen, bis hin zur größten hölzernen Jurte Kirgistans und nicht zu vergessen einer der schönsten Badestrände am Issyk Kul. Nach dem ausgiebigen Mittagsstopp geht es weiter in die Eco Village Lodge in Yeti Oguz (2 ÜN).
12. Tag18.06.2026
Rund um Yeti Oguz
Am Vormittag erkunden wir die markante Felsformation „Yeti Oguz“ (auch „Sieben Stiere“ genannt), eines der bekanntesten Highlights des Landes. Nachmittags fahren wir in die nahe gelegene Provinzhauptstadt Karakol. Der Basar, die bekannte hölzerne Dunganen Moschee und orthodoxe Kirche sowie das geschichtliche Museum sind nur einige Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich lohnt. Zurück in der Lodge lassen wir die Reise bei einem leckeren Abendessen mit Blick auf die bis 5000 Meter hohen Berge von Yeti Oguz ausklingen.
13. Tag19.06.2026
Zurück nach Bischkek
Auf dem Weg zurück nach Bischkek (ca. 400km) passieren wir zahlreiche Dörfer am Ufer des Issyk Kul Sees. Das Panorama des Sees mit den dahinter liegenden Bergipfeln des Tien Shan, aber auch die Sehenswürdigenkeiten entlang der Strecke lassen den ganztägigen Rücktransfer kurzweilig erscheinen. Wir stoppen unterwegs bei den Petroglyphen bei Cholpon Ata belohnt. Dieses archäologische Freilichtmuseum zeigt tausende antiker Felszeichnungen. Zum Mittagessen erleben wir in einem Privathaus noch einmal die leckere kirgisische Küche und überwältigende Gastfreundschaft. 1 Hotelübernachtung in Bishkek.
14. Tag20.06.2026
Heimreise
Mit unvergesslichen Eindrücken aus Kirgistan geht es dann Richtung Heimat. Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug (i.d.R. am frühen Morgen) zurück nach Europa.

Enthaltene Leistungen:

13 Übernachtungen mit Frühstück (3x Hotel, 2x Pension, 4x Gästehaus, 2x Lodge, 2 x Jurte), in der
Anreisenacht steht unabhängig von der Ankunftszeit ein Hotelzimmer zur Verfügung
Professioneller Rad Guide (englischsprachig), ab 9 Teilnehmern zweiter Guide
Verpflegung wie in der Reisebeschreibung angegeben (Vollverpflegung während der Radtour)
Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) und Snacks währen der Tour (Trockenfrüchte, Nüsse, Schokoriegel,
Obst)
Mietfahrrad E-MTB Raymon Hardray 3.0
Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
Flughafentransfers am An- und Abreisetag der Gruppenreise
deutschsprachige Stadtführung in Bischkek
Besichtigungen & : Besichtigung des Burana Turmes, Besuch einer Jurtenbauer-Werkstatt (optional
Aufbauen einer Jurte), Besuch bei einem Adlerjäger (optional mit Jagdausflug), Stadtspaziergang in
Karakol, Besichtigung der Petroglyphen in Cholpon Ata
Teilnehmer T-Shirt
Ersatzfahrrad und technischer Support bei Pannen
gut ausgerüsteter Notfallkoffer

Nicht enthalten:

Flug (gerne machen wir Ihnen ein Angebot)
nicht genannte Mahlzeiten (Mittag- und Abendessen am ersten und letzten Reisetag in Bischkek)
Getränke
Kosten für optional genannte Aktivitäten und Ausflüge
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag200,00 €
(in den Zeltcamps hat jeder Teilnehmer ohne Aufpreis sein eigenes 2-Personen-Zelt)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

5
-
12
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Tour gilt Helmpflicht!

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 26 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Reisehinweise Auswärtiges Amt
TERMIN
PREIS
STATUS
07.06.2026 - 20.06.2026
Plätze
2690€

21.06.2026 - 04.07.2026
Plätze
2690€

12.07.2026 - 25.07.2026
Plätze
2690€

09.08.2026 - 19.09.2026
Plätze
2690€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.
Privatreise anfragen
 

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag200,00 €
(in den Zeltcamps hat jeder Teilnehmer ohne Aufpreis sein eigenes 2-Personen-Zelt)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner