Katia
Reiseleiterin für Trekkingbike- und MTB-Reisen
GEFÜHRTE RADREISEN
Nachfolgende Radreise wird teils durch Katia geführt:
- Radreise Schottland: Hochland und Innere Hebriden (15 Tage) >>
(Es kann kurzfristig auch zu Änderungen der Reiseleiter kommen.)
___________________________________________
REISELEITERIN IM PORTRAIT
Meine Interessen und Hobbies
- Lesen: von Reisebeschreibungen über Krimis bis zu Geschichten aus aller Welt
- Geocaching: das Spiel mit Koordinaten, Rätseln und Verstecken
- Kochen: besonders die vegane Küche
- Musik: hören und machen und das ganze ziemlich querbeet
- und natürlich: Unterwegs sein.
Was bedeutet Radfahren für mich?
Das Reisen mit dem Rad ist für mich eine Art persönlicher Lebensentwurf und viele mehr als die Summe aus Antrieb und Fortbewegung. Das Rad ist für mich das ideale Reisegefährt. Es bringt mich per Muskelkraft durch viele neue Länder und ermöglicht immer wieder neue Erfahrungen. Dabei spielt die Entschleunigung der Wahrnehmung eine große Rolle. Mit dem Rad ist man mittendrin statt nur dabei. Man interagiert mit seiner Umwelt, mit der Landschaft und mit den Menschen, die in ihr leben. Man schaut unter Oberflächen und hinter Schablonen und entdeckt dabei viel Unbekanntes. Oft auch über sich selbst.
Warum bin ich Reiseleiterin?
Ich habe Freude daran neue Menschen kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und neue Räume zu erfahren. Ich recherchiere gern über Länder und Kulturen, in denen ich mich bewege und teile die Faszination des Reisens mit dem Rad. Außerdem mag ich, dass der Job als Reiseleiter mir soviel Freiraum und gleichzeitig soviel Verantwortung gibt, so dass jede Reise auch gleichzeitig ein individuelles Erleben ist.
Was ist mein Lieblings-Reiseziel?
Mein liebstes Reiseziel ist hundertprozentig SCHOTTLAND: Die Highlands und Islands, die kleinen Strassen, die Weite, das Unberührte, das Unverstellte und Ursprüngliche. Die offenen, humorvollen und eigensinnigen Menschen, die wunderbaren Radstrecken und abends ein Wisky im Pub. Nach Schottland zieht es mich seit Jahren immer wieder und immer noch staune ich über die Schönheit dieses Landes.
Mein persönlicher Rad-Reisetipp
Ab nach TASMANIEN. Die kleine Insel vereinigt auf verhältnismäßig kleinen Raum wirklich alles, was man sich bei einer Radreise wünschen kann. Vom Lavendelfeld über grüne "rolling hills" bis zum Karibikstrand, von alpinen Berglandschaften bis zum Regenwald. Es ist schier erstaunlich durch wie viele verschiedene Landschaften man fährt. Fast die Hälfte davon steht unter Naturschutz. Darüber hinaus gehört die tasmanische Hauptstadt Hobart zu den schönsten Städten der Welt. Ein Trip an das andere Ende der Welt, den man so schnell bestimmt nicht vergißt.
Meine schönsten Reiseerlebnisse
Jedes Erlebte auf Reisen steht für sich und oft sind es die Kleinigkeiten, die in Erinnerung bleiben. Gemeinsam überwundene Bergetappen, Pannen, unvorhergesehene Begebenheiten und das Übersichhinauswachsen der Gruppe. Trotzdem bleibt für mich das Schönste auf einem Gipfel zu stehen, den man gerade bezwungen hat, mit dem Gefühlt, dass alles möglich ist.
Nachfolgende Radreise wird teils durch Katia geführt:
- Radreise Schottland: Hochland und Innere Hebriden (15 Tage) >>
(Es kann kurzfristig auch zu Änderungen der Reiseleiter kommen.)
___________________________________________
REISELEITERIN IM PORTRAIT
Meine Interessen und Hobbies
- Lesen: von Reisebeschreibungen über Krimis bis zu Geschichten aus aller Welt
- Geocaching: das Spiel mit Koordinaten, Rätseln und Verstecken
- Kochen: besonders die vegane Küche
- Musik: hören und machen und das ganze ziemlich querbeet
- und natürlich: Unterwegs sein.
Was bedeutet Radfahren für mich?
Das Reisen mit dem Rad ist für mich eine Art persönlicher Lebensentwurf und viele mehr als die Summe aus Antrieb und Fortbewegung. Das Rad ist für mich das ideale Reisegefährt. Es bringt mich per Muskelkraft durch viele neue Länder und ermöglicht immer wieder neue Erfahrungen. Dabei spielt die Entschleunigung der Wahrnehmung eine große Rolle. Mit dem Rad ist man mittendrin statt nur dabei. Man interagiert mit seiner Umwelt, mit der Landschaft und mit den Menschen, die in ihr leben. Man schaut unter Oberflächen und hinter Schablonen und entdeckt dabei viel Unbekanntes. Oft auch über sich selbst.
Warum bin ich Reiseleiterin?
Ich habe Freude daran neue Menschen kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und neue Räume zu erfahren. Ich recherchiere gern über Länder und Kulturen, in denen ich mich bewege und teile die Faszination des Reisens mit dem Rad. Außerdem mag ich, dass der Job als Reiseleiter mir soviel Freiraum und gleichzeitig soviel Verantwortung gibt, so dass jede Reise auch gleichzeitig ein individuelles Erleben ist.
Was ist mein Lieblings-Reiseziel?
Mein liebstes Reiseziel ist hundertprozentig SCHOTTLAND: Die Highlands und Islands, die kleinen Strassen, die Weite, das Unberührte, das Unverstellte und Ursprüngliche. Die offenen, humorvollen und eigensinnigen Menschen, die wunderbaren Radstrecken und abends ein Wisky im Pub. Nach Schottland zieht es mich seit Jahren immer wieder und immer noch staune ich über die Schönheit dieses Landes.
Mein persönlicher Rad-Reisetipp
Ab nach TASMANIEN. Die kleine Insel vereinigt auf verhältnismäßig kleinen Raum wirklich alles, was man sich bei einer Radreise wünschen kann. Vom Lavendelfeld über grüne "rolling hills" bis zum Karibikstrand, von alpinen Berglandschaften bis zum Regenwald. Es ist schier erstaunlich durch wie viele verschiedene Landschaften man fährt. Fast die Hälfte davon steht unter Naturschutz. Darüber hinaus gehört die tasmanische Hauptstadt Hobart zu den schönsten Städten der Welt. Ein Trip an das andere Ende der Welt, den man so schnell bestimmt nicht vergißt.
Meine schönsten Reiseerlebnisse
Jedes Erlebte auf Reisen steht für sich und oft sind es die Kleinigkeiten, die in Erinnerung bleiben. Gemeinsam überwundene Bergetappen, Pannen, unvorhergesehene Begebenheiten und das Übersichhinauswachsen der Gruppe. Trotzdem bleibt für mich das Schönste auf einem Gipfel zu stehen, den man gerade bezwungen hat, mit dem Gefühlt, dass alles möglich ist.