Startseite>rennrad-reisen>europa>schweden>Mittel-Schweden: Mit dem Rennrad/Gravelbike durch das Värmland
Rennrad Schweden
Gravelbike Reisen - Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen - Rennrad Reisen Europa - Schweden Mittel-Schweden: Mit dem Rennrad/Gravelbike durch das Värmland 8 Tage - Individualreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Rennrad Reisen - Gravelbike Reisen - E-Bike Reisen - Trekkingbike Reisen
Europa - Schweden

Mittel-Schweden: Mit dem Rennrad/Gravelbike durch das Värmland

8 Reisetage, Individualreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Vänern, der drittgrößte Süßwassersee Europas
Värmland: endlose Wälder, zahlreiche Gewässer
Arvika, das kulturelle Herz West-Värmlands
Radsportreise Schweden Värmland
Schweden Värmland mit dem Rennrad
Radsportreise Schweden Värmland
Rennradreise durch Schweden
Rennradurlaub in Schweden
Schweden Värmland mit dem Rennrad entdecken
Rennradreise durch Schweden
Radsportreise Schweden Värmland
Rennradreise durch Schweden Värmland
Mit dem Rennrad durch Schweden Värmland
Schweden Värmland mit dem Rennrad
Rennradtour durch Schweden Värmland
Radsportreise Schweden Värmland
Radsportreise Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Schweden Värmland mit dem Rennrad
Schweden Värmland mit dem Rennrad © Biketeam Radreisen
Radsportreise Schweden Värmland
Radsportreise Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Rennradreise durch Schweden
Rennradreise durch Schweden © Biketeam Radreisen
Rennradurlaub in Schweden
Rennradurlaub in Schweden © Biketeam Radreisen
Schweden Värmland mit dem Rennrad entdecken
Schweden Värmland mit dem Rennrad entdecken © Biketeam Radreisen
Rennradreise durch Schweden
Rennradreise durch Schweden © Biketeam Radreisen
Radsportreise Schweden Värmland
Radsportreise Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Rennradreise durch Schweden Värmland
Rennradreise durch Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Mit dem Rennrad durch Schweden Värmland
Mit dem Rennrad durch Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Schweden Värmland mit dem Rennrad
Schweden Värmland mit dem Rennrad © Biketeam Radreisen
Rennradtour durch Schweden Värmland
Rennradtour durch Schweden Värmland © Biketeam Radreisen
Wenig Verkehr auf breiten Straßen. Keine extremen Steigungen, aber ein abwechslungsreiches Auf und Ab. Ein mildes Inlandsklima, nicht zu heiß, nicht zu kalt. Zeit, um auch mal einen Blick auf traumhafte Landschaften und idyllische Dörfer zu riskieren. Lange Mittsommertage. Eine angenehme Atmosphäre. Es gibt viele gute Gründe für unsere individuelle Rennrad-Tour in Schweden. Die hügelige Landschaft bietet selten lange Anstiege und ist deshalb auch für Sportler geeignet, die sich eher im Flachland als in den Bergen heimisch fühlen, was aber nicht heißt, dass man auf Höhenmeter verzichten muss. Rennradfahrer, deren Motto auch gerne mal „Kette rechts“ ist, können sich natürlich von der Gruppe absetzen. Die Freude an der Bewegung und das "Schweden-Erlebnis" stehen im Mittelpunkt!​
 
Anreise
Anreise nach Mittelschweden
Abreise jeweils Freitags mit dem Bus von Münster (15:00 Uhr) oder Hamburg (19:00 Uhr). Die Räder werden im eigenen Radkoffer bzw. in der eigenen Radtasche transportiert.
Unterkunft
Gasthaus Stömnegarden
Für diese stationäre Woche ist Stömnegården eine hervorragende Unterkunft: Die ehemalige Dorfschule am Rande des Naturreservats Glaskogen hat modern eingerichtete Zimmer, der rustikale Charme der Jahrhundertwende wurde beibehalten. Zur Ausstattung des Geländes gehören neben Turnhalle auch ein Beachvolleyball-Feld. Entspannung findet man in der Sauna oder bei einem lauschigen Lagerfeuer. Kanus und Trekkingfahrräder stehen zur freien Verfügung, Wanderwege und gute Bademöglichkeiten befinden sich in direkter Nähe zum Haus.
Touren
Tourenbeispiele
Es werden fünf Touren angeboten, mit einer Streckenlänge zwischen 73 und 148 km, die Sie in Eigenregie fahren. Welche Tour wann gefahren wird, ist abhängig vom Wetter und Ihren Wünschen - die beschriebenen Touren stellen eine Auswahl der Möglichkeiten dar. Die Streckenlängen sind flexibel, häufig kann man je nach Geschmack verlängern oder verkürzen. Die hügelige Landschaft bietet selten lange Anstiege und ist deshalb auch für Rennradfahrer geeignet, die sich eher im Flachland als in der Bergen heimisch fühlen. In der Mitte der Woche empfehlen wir einen Ruhetag, der zum Wandern, Paddeln oder zum Erholen genutzt werden kann. Bei technischen Defekten an den Rädern oder gesundheitlichen Schwierigkeiten bieten wir einen optionalen Pick-up-Service an. 
 
Glafsfjorden-Runde: Tour um den fjordartigen Glafsfjorden mit wunderschönen Ausblicken. Einkehrmöglichkeiten sowie schwedisches Kleinstadt-Flair in Klässbol und Arvika, das kulturelle Herz West-Värmlands. Die berühmte Damastweberei in Klässbol ist Hoflieferant des schwedischen Königshauses und Nobel-Komitees (ca. 86 km, 994 Hm). 

Stömne - Ingersbyn - Gunnarskog - Stömne: Tour durch typische Landschaften Värmlands: zahlreiche Gewässer, endlose Wälder, offenes Feldland (ca. 139 km, 1537 Hm).
 
Stömne - Sulvik - Arvika - Stömne: Hügeligere Strecke zur waldigen Finnskogen-Region in Richtung norwegische Grenze. Finnskogen bedeutet Finnenwald. Der Name geht zurück auf finnische Einwanderer, die im 16. und 17. Jahrhundert kamen, Wälder rodeten und neue landwirtschaftliche Flächen schufen (ca. 148 km, 1673 Hm).
 
Stömne - Värmskog - Borgvik - Nysäter - Stömne: Kaffee und leckere Krabbenbrötchen im Café Värmskog. Der Ort liegt an der Nahtstelle zwischen dem kleinen und dem großen Värmeln. Diesen Seen verdankt die Provinz Värmland ihren Namen. Ein weiteres attraktives Ziel sind die Ruinen der Eisenhütte Borgvik. Von hier stammt das Eisen, aus dem der Eiffelturm erbaut wurde. Einige Gebäude sind gut erhalten. Pausenmöglichkeit am kleinen Yachthafen mit Zugang zum Vänern, dem drittgrößten Süßwassersee Europa. Möglichkeit zur Besichtigung des Wikinger-Centers an historischer Stätte in Nysäter (ca. 73 km, 827 Hm). 
 
Stömne - Karlstad - Stömne: Großstadt-Feeling. Jedenfalls für schwedische Verhältnisse. Wir fahren nach Karlstad, mit rund 80.000 Einwohnern ein großes Kaliber in Värmland. In Superlativen gedacht, befinden sich hier Schwedens älteste, städtische Parkanlage und die längste Steinbrücke. Im Värmlands-Museum lauern Infos zu Geschichte und Kultur der Region (ca. 130 km, 1300 Hm).
Mahlzeiten
Verpflegung
Während der Rennradwoche ist ein Koch für die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Am Abend verwöhnt er die Gäste mit Vor-, Haupt- und Nachspeise. Vom Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket zubereiten oder wir kehren mittags in örtlichen Lokalitäten ein.
Anreise
Anreise und Radtransport
Die Rennräder der Teilnehmer transportieren wir im Anhänger. Bitte eigenen Radkoffer oder Radtasche mitbringen, so dass die Sportgeräte keinen Schaden nehmen.

Enthaltene Leistungen:

Busanreise und Fährüberfahrten ab Münster oder Hamburg (ohne eigenes Rad)
7 Übernachtungen im Vierbettzimmer mit Du/WC in der rustikalen, umgebauten, alten Dorfschule (2 Bettzimmer auf Anfrage gegen Aufpreis)
Vollverpflegung (Frühstück (F), Lunchpakete (M), Abendessen (A))
Radtransport
Benutzung der Sauna
Bettwäsche, Handtücher
Ansprechpartner und Telefonhotline
GPS Daten der Routen
Teilnahme an anderen Aktivitäten im Camp
Organisation vor Ort

Nicht enthalten:

nicht genannte Mahlzeiten
Aufpreis Radmitnahme Busfahrt
Pick-Up-Service (z.B. bei Pannen etc.)
Getränke
optionale, kostenpflichtige Aktivitäten
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Zimmer mit 2er-Belegung p.P.98,00 €
Radmitnahme im Bus nach Schweden und zurück60,00 €
Eigenanreise-280,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

1
-
beliebig viele
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 11 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
REISEZEITRAUM
PREIS
STATUS
14.06.2025 - 31.08.2025 *
Plätze
1199€

Bei Busanreise: Abreisetag Freitag


* Reisezeitraum vor Ort: Samstag bis Samstag / Busabfahrt immer freitags und Rückkehr Sonntags

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Zimmer mit 2er-Belegung p.P.98,00 €
Radmitnahme im Bus nach Schweden und zurück60,00 €
Eigenanreise-280,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Kurz und Knapp:
Von: Thomas B. - 19.10.2017
Reisezeitraum: 15.07.2016 - 24.07.2016
Teilnehmer Thomas B. bringt die Vorzüge des Rennradfahrens in Schweden auf den Punkt: „Angenehme Temperaturen, keine Ampeln, geringes Verkehrsaufkommen!“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner