Startseite>radreisen>asien>japan>Japan: Radurlaub im Land der aufgehenden Sonne
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen - Rennrad Reisen Asien - Japan Japan: Radurlaub im Land der aufgehenden Sonne 11 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - Rennrad Reisen - E-Bike Reisen
Asien - Japan

Japan: Radurlaub im Land der aufgehenden Sonne

11 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Bergwelt der Japanischen Alpen
Radrouten entlang der Seen des Fuji
Eintauchen in heiße Quellen
Traditionelles Dorf Shirakawago
Zerflüftete Felsenküste auf der Izu Halbinsel
Übernachtungen in Ryokans - traditionellen japanischen Gästehäusern
Abendessen bei Kormoran-Fischern auf dem Nagara-Fluss
Internationale Gruppe
Japan Fahrradurlaub
Japan Urlaub mit dem Rad
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Japan mit dem Rad bereisen
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Geführte Radreisen Japan
Fahrradurlaub in Japan Fuji
Radreise durch Japan
Fahrradreise in Japan
Fahrradreise durch Japan
Fahrradurlaub in Japan
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Japan Urlaub mit dem Rad
Japan Fahrradurlaub
Radreise Japan Noto und Gifu
Radreise Japan
Japanische Alpen und Fuji Fahrradurlaub
Japan Fahrradurlaub
Japan Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Japan Urlaub mit dem Rad
Radreise Japanische Alpen und FujiJapan Urlaub mit dem Rad © Biketeam Radreisen
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Radreise Japanische Alpen und Fuji © Biketeam Radreisen
Japan mit dem Rad bereisen
Japan mit dem Rad bereisen © Biketeam Radreisen
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Radreise Japanische Alpen und Fuji © Biketeam Radreisen
Geführte Radreisen Japan
Geführte Radreisen Japan © Biketeam Radreisen
Fahrradurlaub in Japan Fuji
Radreise Japanische Alpen und FujiFahrradurlaub in Japan Fuji © Biketeam Radreisen
Radreise durch Japan
Radreise durch Japan © Biketeam Radreisen
Fahrradreise in Japan
Fahrradreise in Japan © Biketeam Radreisen
Fahrradreise durch Japan
Fahrradreise durch Japan © Biketeam Radreisen
Fahrradurlaub in Japan
Radreise Japanische Alpen und FujiFahrradurlaub in Japan © Biketeam Radreisen
Radreise Japanische Alpen und Fuji
Radreise Japanische Alpen und Fuji © Biketeam Radreisen
Japan Urlaub mit dem Rad
Japan Urlaub mit dem Rad © Biketeam Radreisen
Japan Fahrradurlaub
Japan Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Radreise Japan Noto und Gifu
Radreise Japan Noto und GifuRadreise Japan Noto und Gifu © Biketeam Radreisen
Radreise Japan
Radreise Japan © Biketeam Radreisen
Japanische Alpen und Fuji Fahrradurlaub
Japanische Alpen und Fuji Fahrradurlaub © Biketeam Radreisen
Radurlaub in Japan: Die "Japanischen Alpen" auf der Hauptinsel Honshu sind eine beliebte Rad-Destination, denn die Region bietet perfekte Bedingungen, das Land mit dem Fahrrad über Landstraßen zu entdecken und gleichzeitig die für Japan bekannten, kulturellen Attraktionen kennen zu lernen. Auf dieser Radreise durch Japan erleben wir den landschaftlichen Reiz direkt vom Rad aus. Die Gegend wird durch eine reiche Vergangenheit geprägt, welche zurück bis hin zu feudalen Zeiten reicht und die bis heute spürbar und greifbar ist. Unser Reiseverlauf bietet neben den Radtouren ausreichend Zeit für Natur- und Kulturentdeckungen. Die Radtour kann mit Rennrad oder Trekkingbike gefahren werden. Wir werden durch landwirtschaftlich geprägte Täler der „Japanische Alpen“ radeln, die sich über 3.000 Meter über dem Meeresspiegel erheben. Die Etappen durch diese ländliche Landschaft mit alten Traditionen und traditionellem japanischem Essen ist eine schöne Art, dieses spannende Land kennenzulernen. Der Besuch des Dorfes Shirakawago mit seinen strohgedeckten Häusern und die Besichtigung des Suwa-Taisha-Schreins sind ein interessantes kulturelles Erlebnis. Die Route vom wohl bekanntesten Berg Japans, dem Fuji bis nach Hakone und weiter zur Izu-Halbinsel ist ein weiterer Höhepunkt in der zweiten Hälfte der Radreise. Die Radtour kann mit Rennrad oder Trekkingbike gefahren werden. Diese neue Radreise durch das Kernland Japans mit seiner beeindruckenden Berglandschaft ist eine nicht minder schöne Tour als unsere bisherige Reise durch Gifu und Noto, die trotz intensiver Bauarbeiten nach dem Erdbeben im Januar 2024 noch nicht wieder vollständig befahrbar ist.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
>>>
Radfahren in Japan - ein kleiner Einblick
1. Tag08.05.2026
Individuelle Anreise nach Gifu
Wir treffen uns um 16:00 Uhr an unserem ersten Übernachtungsort im Städtchen Gifu - einem traditionellen Ryokan (1 ÜN). Gifu liegt ca. 25km nördlich von Nagoya welches per Shinkansen-Schnellzug sehr gut von Tokyo oder Osaka zu erreichen ist. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Anreiseplänen.
Am Abend sind wir beim „Kennenlern-Dinner“ auf einem Restaurantschiff auf dem Nagara-Fluss. Vom Boot aus können Sie mit etwas Glück beim traditionellen Kormoran-Fischfang („Ukai“) zuschauen.
2. Tag09.05.2026
Von Gifu zur Burgstadt Gujo-Hachiman
Der Nagara-Fluss sammelt das Wasser der Schnee- und Regenschmelze in den zentralen Bergketten und ist für sein klares Wasser bekannt. Heute fahren wir am Flussufer entlang nach Mino City, der Heimat von Mino Washi, dem qualitativ hochwertigsten Papier Japans. Wir radeln weiter entlang des Nagara-Flusses und erreichen Gujo-Hachiman, eine Burgstadt aus dem 16.Jahrhundert ( 1ÜN im 3*-Hotel). Wir spazieren am späten Nachmittag gemütlich durch die stimmungsvollen Straßen, die von alten Häusern und Wasserläufen gesäumt sind bis zur traditionellen Burg, ein kleines Abbild der berühmten Burg von Himeji. (ca. 63km / 400Hm)
3. Tag10.05.2026
Radetappe ins „kleine Kyoto“ Takayama
Heute radeln wir auf der „Hida-Seseragi-Straße“, die wilden Bergbächen folgt. Vorbei an ein paar kleinen Dörfern, Schreinen und Reisfeldern erreichen wir Takayama (1 ÜN im 3*-Hotel mit jap. Bad/Onsen). Takayama wird wegen der Ähnlichkeit von Bauweise und Atmosphäre oft als das kleine Kyoto bezeichnet. Hier können Sie verschiedene lokale Gerichte probieren, darunter das Hida-Rindfleisch, eine lokale Spezialität, die als eines der besten Rindfleischsorten Japans gilt. (ca. 75km / 1000Hm)
4. Tag11.05.2026
Takayama - Shirakawago
Nachdem wir Takayama verlassen haben, geht es auf einer ruhigen Bergstraße aufwärts. Die Strecke ist von Reisfeldern gesäumt, oft können wir Bauern bei der Arbeit beobachten. Wir nehmen dann die Route zum Amou-Bergpass. Die Radstrecke führt durch Laubwälder, aber oft ermöglichen Lichtungen spannende Aussichten auf die umliegenden Täler. Nach einer angenehmen Abfahrt erreichen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Shirakawago. Das Dorf ist ein abgelegenes Bergdorf, wie man es aus alten japanischen Erzählungen kennt. Es liegt am Fuße des Berges Haku-san im nordwestlichen Teil von Gifu und besteht aus etwa 110 Häusern mit Strohdächern, die so konstruiert sind, dass sich kein schwerer Schnee ansammeln kann. Der Baustil wir als „Gassho Zukuri“ bezeichnet, und sollte den Seidenanbau auf den Dachböden ermöglichen. Heute übernachten wir in einem dieser Gassho-Zukuri-Häuser (3*-Gästehaus) und essen dort traditionell zu Abend. (ca. 65km / 1000Hm)
5. Tag12.05.2026
Transfer nach Matsumoto
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Matsumoto (1 ÜN im 3*Hotel), in der Provinz Nagano gelegen (ca. 3h). Matsumoto ist eine weitere historische Stadt auf unserer Radreise, die für ihr historisches Schloss bekannt ist. Das Gebäude der Burg wird wegen seines schwarzen Äußeren auch als „Krähenburg“ bezeichnet. Der Bergfried („tenshukaku“), der im späten 16. Jahrhundert fertiggestellt wurde, hat seine ursprüngliche hölzerne Innenausstattung und sein äußeres Mauerwerk bewahrt. Dies ist eine der wenigen Burgen, die man in ihrer ursprünglichen Form besichtigen kann, während die meisten anderen auf moderne Weise renoviert wurden. Es ist als Nationalschatz Japans gelistet. Wir haben Gelegenheit, am freien Nachmittag die traditionelle Stadt zu Fuß zu erkunden.
6. Tag13.05.2026
Matsumoto – Suwa-See - Fujimi
Von Matsumoto aus geht es zum Suwa-See, der das Wasser aus den Bergen der japanischen Alpen sammelt. In der Umgebung des Suwa-Sees gibt es mehrere Suwa-Schreine, und wir werden einen von ihnen besuchen. Suwa ist der zentrale Ort der etwa 25.000 Suwa-Schreine in ganz Japan und einer der ältesten Schreine Japans. Seit dem Altertum ist der Schrein einer Gottheit geweiht, die als Hüterin von Wind und Wasser für eine reiche Ernte betet. Im Mittelalter wurde er weithin als Gott der Tapferkeit verehrt, und heute wird er als Schutzgottheit der Lebenswurzel und der Quelle des Lebensunterhalts stark verehrt. Die heutige Radtour endet in der Ortschaft Fujimi in einem traditionellen Ryokan mit heißen Quellen (Onsen) am Fuße des Berges Yatsugatake. (ca. 67km / 1000Hm)
7. Tag14.05.2026
Königsetappe zum Mt. Fuji
Die erste Hälfte des Tages radeln wir entlang des Flusses - eine leichte, entspannte Fahrt mit einer schönen Aussicht auf die südlichen japanischen Alpen. Wir halten an einer beliebten Bäckerei zur Mittagspause, dann geht es hinauf zur Passhöhe und im Anschluss zu den bekannten Fuji Seen, wo wir bereitss einen tollen Blick auf diesen majestätischen Berg haben werden. Der Fuji ist nicht nur der höchste und schönste, sondern auch der heiligste Berg Japans und tief in der japanischen Mentalität und Kultur verwurzelt. Da 80 % der japanischen Landschaft hügelig oder bergig ist, entstand hier in der Antike eine einzigartige und dauerhafte Tradition religiöser Praktiken, die sich auf die Berge konzentrieren. Diese Tradition ist verbreitet und wird als „Sangaku Shinko“ bezeichnet, was so viel wie „Berg-Glaube“ bedeutet. Der Berg Fuji ist ein sehr gutes Beispiel für „Sangaku Shinko“, denn über 1.300 Shinto-Schreine in ganz Japan verehren den Gott des Berges Fuji. 2 ÜN im 3*-Hotel im Umfeld der Seen. (ca. 95km / 1000Hm)
8. Tag15.05.2026
Rund um die Seen des Mt. Fuji
Der Fuji ist von fünf großen Seen umgeben, von denen der Motosu-See der tiefste ist und wegen seiner Farbe das beliebteste Fotomotiv darstellt. Zwischen den Seen gibt es dichten Wald, der auf Lava wächst und Jukai („Meer der Bäume“) genannt wird. Auf unserer heutigen Rad-Etappe rund um die Seen haben wir oft einen tollen Ausblick auf den schneebedeckten Fuji. (ca. 78km / 700Hm)
9. Tag16.05.2026
Mt. Fuji - Hakone
Wir radeln zum fünften See des Mt. Fuji, dem Yamanakako-See und auf aussichtsreicher Strecke weiter zum Mikuni-Pass. Nachdem wir eine lange Abfahrt nach Oyama genossen haben, beginnen wir mit dem Aufstieg zu einem weiteren Pass namens Nagao-toge, von dem aus wir einen herrlichen Blick auf den Ashi-See haben. Wir radeln hinunter nach Hakone (1 ÜN im 3*-Hotel) und genießen die abwechslungsreiche Umgebung für den Rest des Tages. (ca. 70km / 1000Hm)
10. Tag17.05.2026
Hakone – Izu Halbinsel
Nach einem kurzen Anstieg zum Pass radeln wir hinunter zur Izu-Halbinsel. Die Radetappe führt entlang des lieblichen Kanogawa-Flussesbis zum Meer. Der westliche Teil der Izu-Halbinsel ist dünn bevölkert, wir nehmen eine ruhige Straße entlang der abwechlsungsreichen Küste. Unsere Radreise durch Japan endet im Fischerörtchen Toi (1 ÜN im traditionellen Ryokan Gästehaus), wo wir unsere strapazierten Waden in natürlichen heißen Quellen entspannen können. Heute Abend genießen wir zum Abendessen frische Meeresfrüchte, direkt vom Fischereihafen von Toi. (ca. 84km / 1000Hm)
11. Tag18.05.2026
Individuelle Weiter- oder Heimreise
Nach dem Frühstück endet diese spannende Radreise durch die Berge Japans. Von Toi fährt der Linienbus nach Mishima. Dort haben Sie Anschluss an das Fernbahnnetz Richtung Tokio. Wir empfehlen, weitere Tage in Japan zu verbingen. Mit dem Shinkansen-Schnellzug sind Sie zügig in Kyoto, Osaka oder Hiroshima.

Enthaltene Leistungen:

10 Übernachtungen in den im Reiseverlauf genannten Unterkünften: 6x 3*- Hotels; 3x traditionelle Gasthäuser "Ryokans", 1x Gästehaus mit Gemeinschaftsbad (Traditionelle Häuser in Shirakawago)
10x Frühstück, 5x Abendessen
Snacks und Erfrischungen an den Radtagen
Radmiete mit kleinem Fahrradcomputer (wahlweise Rennrad oder Trekkingbike)
Lenkertasche (Trekkingrad) bzw. Satteltasche (Rennrad)
Werkzeug (Radschlauch, Multi Tool, Fahrradpumpe und Flickmaterial)
Helm und Radhandschuhe (auf Anfrage, bitte bei der Buchung mit angeben)
alle ausgeschriebenen Transfers
Begleitfahrzeug mit Radservice
Gepäcktransport
englisch sprechender, lokaler Radguide

Nicht enthalten:

Anreise (gerne machen wir Ihnen ein Flugangebot)
Mittagslunch sowie weitere nicht genannte Mahlzeiten
Getränke
Eintrittspreise (soweit im Reiseprogramm nicht genannt)
Ausreisesteuer (umgerechnet ca. 10 Euro)
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag395,00 €
(ausgenommen eine Übernachtung / Tag 4)
Aufpreis E-Bike (Trekkingrad)225,00 €
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich nicht um eine E-Bike-Radreise handelt, wird das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

4
-
14
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 30 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 30 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Bikereise gilt Helmpflicht!



Reisehinweise Auswärtiges Amt
TERMIN
PREIS
STATUS
08.05.2026 - 18.05.2026
Plätze
3795€

19.10.2026 - 30.10.2026
Plätze
3795€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar
Es besteht auch die Möglichkeit, diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin für Sie durchzuführen. Gerne können Sie hier einen konkreten Termin unverbindlich anfragen.
Privatreise anfragen
 

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag395,00 €
(ausgenommen eine Übernachtung / Tag 4)
Aufpreis E-Bike (Trekkingrad)225,00 €
(auf Anfrage - HINWEIS: Da es sich nicht um eine E-Bike-Radreise handelt, wird das Tempo von den "Bio-Bikern" bestimmt.)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
perfekte Betreuung! Unserer Erwartungen wurden übertroffen.
Von: Isabella K. - 29.10.2024
Reisezeitraum: 04.10.2024 - 15.10.2024
Die tollen Landschaften zwischen Bergen und Meer und die perfekte Betreuung vor Ort durch Cycling Japan. Einziger Kritikpunkt bei dieser wirklich toll organisierten Reise wäre, dass wir uns etwas mehr Infos zu Kultur, Land und Leuten gewünscht hätten, z.B. kleinere Stopps unterwegs, wo ein bisschen dazu erklärt wird, was die Leute hier anbauen, warum die Häuser so aussehen etc. (Alltagskultur).

Großartige Radreise
Von: Nora - 24.10.2024
Die Reise war ausnahmslos großartig von der Organisation bis zur Durchführung und ein wunderbares Reiseerlebnis! Hervorragend organisiert und Japan ist ein faszinierendes Reiseland mit atemberaubender Natur und Kultur.

Spannende Radreise!
Von: Jörg Sch. - 03.11.2019
Japan ist ein hoch interessantes Land für Fahrradtouren. Abwechslungsreiche Landschaften, Viel Kultur und Historie, Gutes Essen und freundliche Leute. Diese Radreise ist einfach empfehlenswert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner