Startseite>Hanoi - Luang Prabang: Durch die Bergwelt Indochinas
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Asien - Vietnam, Laos Hanoi - Luang Prabang: Durch die Bergwelt Indochinas 11 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
E-Bike Reisen - Trekkingbike Reisen
Asien - Vietnam, Laos

Hanoi - Luang Prabang: Durch die Bergwelt Indochinas

11 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Hanoi - vielseitige Hauptstadt Vietnams
"Ta-Phin-Loop" - Einsame Bergwelt Nordvietnams
Bergfluss Nam Ou
Pak-Ou-Buddha-Höhlen
UNESCO-Weltkulturerbe-Stadf Luang Prabang
Internationale Gruppen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Mönch in Luang PrabangRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Tempel in Luang PrabangRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos_ Von Hanoi nach Luang PrabangRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: ReisterassenRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: ReisterassenRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: BerglandschaftRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Fliegende HändlerRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: ReisterassenRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos:ReisterassenRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Fischer am Mekong UferRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Fliegende Obst-HändlerRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Mit dem Rad unterwegsRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Straßenszene in Luang PrabangRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Radreise_Vietnam_Laos
Radreise_Vietnam_Laos: Bahnstrecke durch HanoiRadreise_Vietnam_Laos © Biketeam Radreisen
Diese 12-tägige Radtour führt durch den noch relativ unbekannte Bergwelt Nordvietnams und Laos´ von Hanoi nach Luang Prabang. Es geht über 475km durch atemberaubende Berglandschaften und historische Orte. Highlights sind die Reisterrassen von Sapa, die Schlachtfelder von Dien Bien Phu und die abgelegenen Dörfer entlang des Nam-Ou-Flusses in Laos. Die Route bietet abwechslungsreiche Strecken mit anspruchsvollen Pässen und entspannten Fahrten durch Flußtäler. **Perfekt für:** Aktive Reisende, die authentisches Südostasien abseits der Touristenpfade erleben möchten!
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag07.09.2025
Individuelle Anreise nach Hanoi und Stadtrundgang
Unser erster Tag in Vietnam beginnt in Hanoi, der pulsierenden Hauptstadt mit ihrer faszinierenden Mischung aus traditioneller vietnamesischer Kultur und kolonialem Erbe. Die Anreise erfolgt in der Regel per Nachtflug bis zur Mittagszeit. Gerne organisieren wir optional einen Transfer für Sie zum ersten Hotel der Radreise.
Am Nachmittag erkunden wir bei einem Rundgang die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, lebhaften Märkten und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Hoan-Kiem-See und der berühmten "Train Street". Am Abend steigen wir in den Nachtzug nach Lào Cai, einer Grenzstadt im Norden Vietnams, die unmittelbar an China grenzt. Lào Cai liegt im bergigen Nordwesten des Landes, geprägt von der Hoàng-Liên-Sơn-Gebirgskette und dem Oberlauf des Roten Flusses. Die Stadt war jahrhundertelang ein strategisch wichtiger Handelsplatz zwischen Vietnam und China, doch während des Chinesisch-Vietnamesischen Krieges 1979 wurde die Grenze abrupt geschlossen und erst 1993 wieder geöffnet. Heute ist Lào Cai ein vitaler Verkehrsknotenpunkt für Reisende, die von Hanoi in das malerische Sapa (nur 38km entfernt) oder weiter ins chinesische Kunming wollen.
Die Region beeindruckt mit ihrer ethnischen Vielfalt – hier leben u.a. Hmong, Dao und Tay – und abwechslungsreichen Landschaften aus Reisterrassen und schroffen Bergen. Die Zugfahrt durch diese Bergregion bietet bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage.
2. Tag08.09.2025
Einstimmungstour durch das Sapa-Tal
Unsere Reise führt uns heute nach Sapa, der "Königin der Berge", die majestätisch über ein malerisches Tal thront. Die Stadt liegt auf etwa 1.600 Metern Höhe im Hoàng-Liên-Sơn-Gebirge im Nordwesten Vietnams, nur 38km von der chinesischen Grenze entfernt.
Nach der Ankunft passieren wir die serpentinenreiche Bergstraße, bevor wir unsere Fahrräder für die Erkundung des Sapa-Tals vorbereiten. Die Umgebung wird von den höchsten Gipfeln Indochinas dominiert, darunter der 3.143 Meter hohe Fansipan. Die französische Kolonialverwaltung errichtete hier 1922 eine Hill Station, angezogen vom alpinen Klima und den nebelverhangenen Landschaften. Noch heute zeugen villenartige Gebäude und die steinige katholische Kirche aus dieser Zeit von Sapa’s kolonialem Erbe.
Das Tal unter uns ist von Reisterrassen der ethnischen Minderheiten wie Hmong, Dao und Tay durchzogen, deren bunte Trachten die Märkte beleben. Das Mikroklima sorgt für kühle Temperaturen (15–18 °C im Jahresmittel) und gelegentlichen Winterfrost – eine Seltenheit im tropischen Vietnam. 2ÜN in Sapa. Unser Übernachtungsort, ein traditionelles Gästehaus, bietet Blick auf die schroffen Gipfel, die Teil des Hoàng-Liên-Nationalparks sind, mit seltenen Orchideen und dem bedrohten Tonkin-Schwarzen Gibbon. (ca. 20km)
3. Tag09.09.2025
"Ta-Phin-Loop"
Am dritten Tag unseres Radurlaubs erkunden wir die faszinierende "Ta-Phin-Schleife", eine etwa 30 Kilometer lange Tour mit dem Raf, die uns durch abgelegene Dörfer und steile, bewaldete Berghänge führt. Diese Strecke ist etwas anspruchsvoller, da sie größtenteils auf unbefestigten Wegen verläuft und uns mit ihrer bergigen Landschaft herausfordert.
Ta Phin ist ein kleines Dorf, das vor allem durch die ethnische Vielfalt seiner Bewohner bekannt ist. Hier leben hauptsächlich die Roten Dao und Schwarzen Hmong, zwei der zahlreichen Minderheiten Vietnams. Die Roten Dao sind für ihre kunstvollen Stickereien und traditionellen Heilkräuterbäder berühmt, während die Schwarzen Hmong durch ihre charakteristische schwarze Kleidung und ihre Handwerkskunst auffallen.
Die Region um Ta Phin ist geprägt von einer spektakulären Landschaft aus terrassierten Reisfeldern, dichten Wäldern und schroffen Hügeln, die typisch für das Hoàng-Liên-Sơn-Gebirge sind. Während unserer Fahrt bekommen wir einen Einblick in das traditionelle Leben der Bergvölker, das sich über Jahrhunderte kaum verändert hat. Die Begegnungen mit den Einheimischen bieten uns die Möglichkeit, mehr über ihre Kultur und Lebensweise zu erfahren.
Nach einem erlebnisreichen Tag kehren wir nach Sapa zurück und verbringen eine weitere Nacht dort. Der Blick auf die umliegenden Berge und Täler lässt uns die Schönheit der Natur noch einmal in Ruhe genießen, bevor wir uns auf die nächsten Abenteuer vorbereiten. (ca. 30km)
4. Tag10.09.2025
Sapa – Tam Duong – Pa So
Unsere heutige Rad-Etappe führt uns von Sapa über Tam Duong (Phong Tho) nach Pa So, eine herausfordernde Strecke von etwa 80 Kilometern, die uns durch einige der beeindruckendsten und abgelegensten Landschaften Nordvietnams führt. Zu Beginn des Tages starten wir mit einem kurzen Anstieg als Aufwärmphase hinauf zum Tram-Ton-Pass, dem höchsten Straßenpass Vietnams auf einer Höhe von 1.900m ü.NN. Der Pass, auch als "Himmelstor" bekannt, bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler des Hoàng-Liên-Sơn-Gebirges.
Nach dem Erreichen des Passes genießen wir eine lange Abfahrt nach Binh Lu, einem kleinen Dorf, das von ethnischen Minderheiten wie den Thai und Hmong bewohnt wird. Die Strecke führt durch sbwechlsungsreiche Landschaft aus terrassierten Reisfeldern, Wasserfällen und üppigen Wäldern, die typisch für diese Region sind.
Im Anschluss begeben wir uns auf eine abgelegene Route abseits der üblichen Wege. Die Strecke besteht aus einer Mischung aus festgefahrenem Schotter und Lehmboden. Unser Ziel ist Pa So (1 ÜN), ein ruhiges Dorf am Ufer des Nam-Na-Flusses nahe der chinesischen Grenze. Hier verbringen wir die Nacht und können die friedliche Atmosphäre der Umgebung genießen. Pa So ist ein Ort mit einer reichen kulturellen Geschichte, da es seit Jahrhunderten ein Treffpunkt verschiedener ethnischer Gruppen ist. (ca. 80km)
5. Tag11.09.2025
Pa So - Muong Lay
Unsere Radetappe von Pa So nach Sin Ho und Lai Chau (Muong Lay) ist eine der anspruchsvollsten, aber auch lohnendsten Strecken unserer Reise durch Nordvietnam. Die 45 Kilometer lange Tour beginnt in Pa So und führt uns über Sin Ho nach Lai Chau (heute Muong Lay genannt), wobei wir atemberaubende Panoramen der abgelegenen Berglandschaften genießen können. Wir starten den Tag mit einem anspruchsvollen Aufstieg auf der asphaltierten Hauptstraße durch die zerklüfteten Berge der Provinz Lai Chau. Die Abfahrt präsentiert eine Mischung aus Schotter und hartem Lehmboden. Unterwegs passieren wir das Sin Ho-Plateau, das auf etwa 1.500 Metern Höhe liegt und oft als "Dach von Lai Chau" bezeichnet wird. Die kühlen Temperaturen (durchschnittlich 18°C) und die häufig nebelverhangenen Landschaften verleihen der Gegend eine mystische Atmosphäre.
Der Rêu-Wasserfall bei Phìn Hồ bietet ein spektakuläres Naturschauspiel mit seinem 30 Meter hohen Fall. Die Region ist bekannt für ihre Terrassenfelder, die sich wie goldene Treppen an den Berghängen hinaufziehen.
Die Strecke verläuft entlang des Nam Na Flusses, einem wichtigen Nebenfluss des Roten Flusses, und bietet eine dramatische Kulisse durch das Hoang-Lien-Son-Gebirge, mit Gipfeln bis zu 3.000 Metern Höhe.
Unsere heutige Etappe endet in der Provinzhauptstadt Lai Chau (1 ÜN), die seit dem Bau des Damms umgesiedelt wurde. Hier können wir die Mischung aus moderner Entwicklung und traditionellem Flair erleben, während wir uns auf die morgige Tour vorbereiten. (ca. 45km)
6. Tag12.09.2025
Muong Lay – Tuan Giao - Dien Bien Phu
Heute erwartet uns die vielleicht anspruchsvollste, aber zugleich landschaftlich spektakulärste Etappe unserer Reise: Die Tour von Tuan Giao nach Dien Bien Phu führt uns über teils raue Asphaltstraßen durch Nordvietnams unberührte Bergwelt. Schon kurz nach dem Start in Tuan Giao, einem lebhaften Marktstädtchen, beginnt die eigentliche Herausforderung. Die wellige Strecke zieht sich durch das bergige Hinterland der Provinz Dien Bien, vorbei an abgeschiedenen Dörfern der Thai- und Hmong-Minderheiten. Ihre traditionellen Holzhäuser mit charakteristischen Palmendächern fügen sich harmonisch in die Landschaft aus terrassierten Reisfeldern und dicht bewaldeten Hängen ein.
Der Höhepunkt der Tour ist zweifellos die Überquerung des legendären Pha-Din-Passes auf 1.648 Metern Höhe. Die Serpentinenstraße windet sich in engen Kurven den Berg hinauf und bietet atemberaubende Panoramen über die umliegenden Täler. Historisch bedeutsam war dieser Pass während des Indochinakriegs als Nachschubroute. Nach dem anstrengenden Aufstieg wird man mit einer atemberaubenden Abfahrt belohnt, die uns ins Muong-Phang-Tal führt. Hier öffnet sich plötzlich der Blick auf die weite Muong-Thanh-Ebene mit dem Ort Dien Bien Phu, unserem heutigen Ziel (1 ÜN). Die letzten Kilometer in die Stadt hinein sind besonders eindrucksvoll, führt die Route doch vorbei an zahlreichen Denkmälern und Überresten aus der berühmten Schlacht von 1954. Am Abend können wir in einem der vielen kleinen Restaurants die lokale Küche probieren, etwa das luftgetrocknete Büffelfleisch "Thit Trâu Gác Bếp", eine Spezialität der Region. (ca. 90km)
7. Tag13.09.2025
Willkommen in Laos!
Frühmorgens erkunden wir die historischen Stätten von Dien Bien Phu, wo sich 1954 eine der bedeutendsten Schlachten des Indochinakrieges abspielte. Wir besuchen dort u.a. das Siegesmuseum mit seinen authentischen Exponaten.
Nach diesem bewegenden Auftakt brechen wir zu unserer 70 Kilometer langen Radtour auf, die uns über die Grenze nach Laos führt. Besonders wichtig: Das Laos-Visa muss bereits vorab besorgt sein, da an dieser Landgrenze (Tay-Trang-Grenzübergang) keine Visa-on-Arrival ausgestellt werden.
Jenseits der Grenze erwartet uns eine völlig neue Welt - die abgeschiedene Nordostregion des kleinen, langgestreckten Staates Laos, eine der am wenigsten besiedelten Gegenden des Landes. Die Straße schlängelt sich entlang des smaragdgrünen Nam-Ou-Flusses durch die sehenswerten Karstlandschaften. Unterwegs kommen wir durch traditionelle Dörfer, deren einfache Bambushütten und terrassierte Reisfelder sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
Unser Tagesziel Muang Khua (1 ÜN), ein beschaulicher Ort am Ufer des Nam Ou, erreichen wir am späten Nachmittag. Die kleine Stadt mit ihrer entspannten Atmosphäre ist der perfekte Ort, um die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Vom historischen Schlachtfeld am Morgen bis zur friedlichen Flusslandschaft am Abend - dieser Tag bietet faszinierende Kontraste. Beim Abendessen in einem lokalen Restaurant können wir die laotische Küche kennenlernen, während die untergehende Sonne das Flusstal in warmes Licht taucht. (ca. 70km)
8. Tag14.09.2025
Von Muang Khua bis Oudomxai
Unsere heutige Radetappe führt uns auf einer 75 km langen, landschaftlich reizvollen Strecke nach Oudomxai, einer lebhaften Provinzhauptstadt im Norden von Laos. Die Route verläuft auf einer wenig befahrenen Hauptstraße durch abwechslungsreiches Terrain – vorbei an dichten Wäldern, sanften Hügeln und traditionellen Dörfern ethnischer Minderheiten.
Oudomxai (1 ÜN), einst während des Indochinakriegs ein strategischer Stützpunkt chinesischer Truppen zur Unterstützung der Pathet Lao, hat sich heute zu einem wichtigen Handelszentrum an der Grenze zu China entwickelt. Viele Geschäfte und Restaurants tragen chinesische Schriftzüge, und der grenzüberschreitende Handel mit landwirtschaftlichen Produkten prägt die lokale Wirtschaft.
Unterwegs passieren wir traditionelle Dörfer der Hmong, Thai und Khmu, deren Bewohner uns freundlich mit "Sabaidee" begrüßen. Die Route führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit leichten Anstiegen und angenehmen Abfahrten. Ein besonderes Highlight ist die **überwiegend neue Straßeninfrastruktur**, die teilweise mit chinesischer Unterstützung gebaut wurde und für angenehmes Fahren sorgt. (ca. 75km)
9. Tag15.09.2025
Oudomxai - Pak Mong
Nachdem wir unsere Wasserflaschen gefüllt haben starten wir ausgeruht in den neuen Rad-Tag. Die Route führt uns durch eine wunderschöne, aber anspruchsvolle Landschaft Die Strecke führt uns durch abgelegene Dörfer und traditionelle Siedlungen ethnischer Minderheiten, deren Bewohner uns freundlich begrüßen. Die Route ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern bietet auch Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Region. Unser Tagesziel ist Pak Mong (1 ÜN), ein kleiner Ort in der Provinz Luang Prabang. Hier verbringen wir die Nacht und können die Ruhe der Umgebung genießen. (ca. 60km)
10. Tag16.09.2025
Zu den Pak Ou - Höhlen und nach Luang Prabang
Die letzte und längste Etappe unserer Radreise führt uns flussabwärts nach Luang Prabang (2 ÜN), das seit 1995 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Am Nachmittag erreichen wir die berühmten Pak Ou Höhlen, eines der beeindruckendsten Heiligtümer Laos'. In den zwei Kalksteinhöhlen türmen sich über 4.000 Buddhastatuen aus Holz, Bronze und Stein – einige über 300 Jahre alt. Besonders faszinierend ist die Lage der Höhlen an der Mündung des Nam Ou in den Mekong, wo Pilger seit Jahrhunderten ihre Votivgaben hinterlassen. Wir erklimmen die 200 Stufen zur oberen Höhle, die mit Taschenlampen erkundet werden muss, und genießen den Panoramablick auf die Flusskreuzung.
Am späten Nachmittag empfängt uns die elegante Silhouette der nicht weit entfernten Stadt – ein harmonisches Ensemble aus vergoldeten Tempeldächern, französischen Kolonialvillen und dem majestätischen Phou Si-Hügel. Luang Prabang bewahrt seinen historischen Charakter durch strenge Bauvorschriften – selbst moderne Hotels sind in traditioneller Holzbauweise errichtet. Morgen können wir die Stadt bei einer ausführlichen Besichtigung erkunden, darunter der Königspalast und der Tempel Wat Xieng Thong aus dem 16. Jahrhundert. Nach dem Check-in im Hotel lohnt sich ein Abendspaziergang über den Nachtmarkt der Phousi Road, wo lokale Kunsthandwerker ihre Seidentücher und Holzschnitzereien anbieten. (ca. 105km)
11. Tag17.09.2025
Luang Prabang
Die Radreise endet nach dem Frühstück. Nutzen Sie vor Ihrem Rückflug noch den Tag für eine ausgiebige Erkundung dieser sehenswerten Stadt. Wir empfehlen die individuelle Rückreise am späten Nachmittag oder verlängern Sie einen Tag und reisen erst am nächsten Tag gen Heimat.

Enthaltene Leistungen:

10 Hotelübernachtungen (3*) sowie ausgewählte Gästehäuser in abgelegenen Regionen
Verpflegung wie ausgeschrieben (10x Frühstück / 9x Mittagessen / 10x Abendessen)
Begleitfahrzeug während der Radetappen
Gepäcktransport
Englischsprachiger Radguide
Snacks, Wasser und Früchte während der Radetappen
Alle Eintritte gem. Programm

Nicht enthalten:

An- und Rückreise
fakultative Ausflüge und Besichtigungen
Radmiete
Flughafentransfers
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag275,00 €

Radmiete MTB (Trek oder Giant)175,00 €
Radmiete E-Bike (Trek)325,00 €
Zusatzübernachtung Hanoi62,00 €
(Scent Premium Hotel) (DZ/ÜF p.Person)
Zusatzübernachtung Luang Prabang (Sala Prabang Hotel)39,00 €
(DZ/ÜF p.Person)
Zusatzübernachtung Luang Prabang (Sala Prabang Hotel)82,00 €
(EZ/ÜF)
Flughafentransfer Hanoi48,00 €
(bis 3 Personen)
Flughafentransfer Luang Prabang35,00 €
(bis 3 Personen)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

6
-
15
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 22 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Reisehinweise Auswärtiges Amt Vietnam

Reisehinweise Auswärtiges Amt Laos
TERMIN
PREIS
STATUS
07.09.2025 - 17.09.2025
Plätze
2225€

27.10.2025 - 06.11.2025
Plätze
2225€

19.11.2025 - 29.11.2025
Plätze
2225€

31.12.2025 - 09.01.2026
Plätze
2225€

18.01.2026 - 28.01.2026
Plätze
2225€

18.02.2026 - 28.02.2026
Plätze
2225€

19.03.2026 - 29.03.2026
Plätze
2225€

14.04.2026 - 24.04.2026
Plätze
2225€

07.05.2026 - 17.05.2026
Plätze
2225€

08.09.2026 - 18.09.2026
Plätze
2225€

17.10.2026 - 27.10.2026
Plätze
2225€

20.11.2026 - 30.11.2026
Plätze
2225€

19.12.2026 - 29.12.2026
Plätze
2225€

= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag275,00 €

Radmiete MTB (Trek oder Giant)175,00 €
Radmiete E-Bike (Trek)325,00 €
Zusatzübernachtung Hanoi62,00 €
(Scent Premium Hotel) (DZ/ÜF p.Person)
Zusatzübernachtung Luang Prabang (Sala Prabang Hotel)39,00 €
(DZ/ÜF p.Person)
Zusatzübernachtung Luang Prabang (Sala Prabang Hotel)82,00 €
(EZ/ÜF)
Flughafentransfer Hanoi48,00 €
(bis 3 Personen)
Flughafentransfer Luang Prabang35,00 €
(bis 3 Personen)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner