Startseite>Sunnhordland - Inselhopping durch die südnorwegische Küstenlandschaft
Norwegen Sunnhordland Radreise
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen Europa - Norwegen Sunnhordland - Inselhopping durch die südnorwegische Küstenlandschaft 6 Tage - Individualreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Trekkingbike Reisen - E-Bike Reisen
Europa - Norwegen

Sunnhordland - Inselhopping durch die südnorwegische Küstenlandschaft

6 Reisetage, Individualreise
ANFORDERUNGSLEVEL

Highlights

Fjorde und unberührte Fjelllandschaften
Landschaftsbild der Fjorde: Relikte aus den Eiszeiten
Fahrt von Bergen mit dem Schnellboot Hardangerfjordexpress nach Rosendal
Bergen - sehenswerte Metropole Fjordnorwegens
Radreise ist kombinierbar mit unserer Hardangerfjord-Tour
Norwegen Sunnhordland mit dem Rad
Norwegen Sunnhordland Trekkingbikereise
Radreise Norwegen Sunnhordland
Norwegen Fahrradtour Sunnhordland
Inselhopping Süd-Norwegen Radreise
Fahrradurlaub durch Norwegen Sunnhordland
Inselhopping mit dem Rad Süd-Norwegen
Norwegen Sunnhordland mit dem Rad
Norwegen Sunnhordland mit dem Rad © Biketeam Radreisen
Norwegen Sunnhordland Trekkingbikereise
Norwegen Sunnhordland Trekkingbikereise © Biketeam Radreisen
Radreise Norwegen Sunnhordland
Radreise Norwegen Sunnhordland © Biketeam Radreisen
Norwegen Fahrradtour Sunnhordland
Norwegen Fahrradtour Sunnhordland © Biketeam Radreisen
Inselhopping Süd-Norwegen Radreise
Inselhopping Süd-Norwegen Radreise © Biketeam Radreisen
Fahrradurlaub durch Norwegen Sunnhordland
Fahrradurlaub durch Norwegen Sunnhordland © Biketeam Radreisen
Inselhopping mit dem Rad Süd-Norwegen
Inselhopping mit dem Rad Süd-Norwegen © Biketeam Radreisen
Norwegen ist für seine weit ins Meer reichenden Fjorde und unberührten Fjell-Landschaften bekannt. Deren exklusive Schönheit prägen Land und Leute und wurden von der UNESCO mehrfach zum Weltnatur- und Weltkulturerbe erhoben. Für eine Radreise durch die westnorwegischen Fjordlandschaften ist Bergen ein idealer Ausgangspunkt: Nach dem Genuss nordischer Stadtkultur lässt es sich entspannt durch die bewaldeten Fjordlandschaften fahren. Das Landschaftsbild zeugt von imposanter Gestalt: Die langen Wasserarme, Relikte aus den Eiszeiten, schneiden sich von der Küste tief in die hohen Plateaulandschaften ein. Sie fahren von Bergen mit dem Schnellboot Hardangerfjordexpressen in die dem Hardangerfjord vorgelagerte, verzweigte Insellandschaft. Ab hier startet Ihre Radreise. Einige Schifffahrten liefern Panoramen wie aus zum Leben erwachten Postkartenmotiven, bis Sie nach einer Woche auf dem Sattel bzw. an Deck zurück nach Bergen gelangen.
 
1. Tag
Individuelle Anreise nach Rosendal
Die Hafenstadt Bergen ist der Ausgangspunkt für diese Reise. Es empfiehlt sich, einige Tage vorher anzureisen, denn die Küstenmetropole Norwegens bietet zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. den historischen Hafen mit seinen Fischständen oder die Zahnradbahn Fløibanen, die hinauf auf den Hausberg der Stadt führt.

Am Vormittag übernehmen Sie die Räder und werden in Ihr bevorstehende Radprogramm eingeführt. Am Mittag fahren Sie dann mit dem Küstenexpresschiff nach Sunde (nicht im Reisepreis inkludiert) und radeln Ihre erste Etappe bis ins schöne Örtchen Rosendal (2 ÜN im stilvollen, kleinen Hotel im Ort).

Wenn Sie die Hardangerfjord-Radreise vorschalten, beginnt der zweite Teil der Radreise hier in Rosendal.
2. Tag
Tag zur freien Verfügung in Rosendal
Rosendal - am südlichen Endes des Hardangerfjords gelegen - ist von majestätischen Bergen umgeben und bietet einige sehenswerte Ausflugsziele: Die Baronie, das kleinste Schloss Skandinaviens und alleinige in Norwegen, lädt ebenso wie der Stone Park zur Besichtigung ein. Machen Sie zum Beispiel eine kleine Fahrradtour in die Umgebung, besuchen Sie das Manor House mit dem schönen Rosengarten oder wählen Sie eine der vielen aussichtsreichen Wanderungen.
3. Tag
Von Rosendal nach Uggdal auf der Insel Tysnesøy
Sie fahren nach Norden zum Fähranleger von Årsnes. Auf diesen 10km ist etwas mehr Verkehr, es entschädigen dafür die tollen Ausblicke auf den Hardangerfjord. Es geht nun per Fähre hinüber nach Gjermundshamn und weiter per Rad auf kleinen Sträßchen nach Uggdal. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer zum in ländlicher Umgebung gelegenen Hotel von Haaheim Gaard (1 ÜN). (ca. 45km / 920Hm)
4. Tag
Per Rad und Fähre nach Leirvik
Eine kontrastreiche Etappe führt über Hochebenen und hohe Berge, durch tiefe Täler und entlang eines blaugrünen Fjordes. Am Nachmittag fahren Sie mit der Fähre hinüber auf die Insel Stord und weiter nach Leirvik. Der bunt verschachtelte Ort erstreckt sich entlang der Küste, sehenswert ist ein kleines Bootsmuseum, in dem alte Färöboote ausgestellt werden. 1 ÜN in Leirvik. (ca. 36km / 450Hm, optional über Onarheim ca. 42km / 470Hm).
5. Tag
Von Leirvik ins Fischerörtchen Bekkjarvik
Die zerklüfteten Fjordlandschaften ziehen sich an ihrem Westende wie ein gigantischer Inselteppich in den Atlantik hinein. Die heutige Etappe führt von Leirvik in Richtung Norden. Das Etappenziel Bekkjarvik wird auf mehreren Wegen erreicht: Sie fahren auf dem Fahrrad von Leirvik über Fjatjar nach Sandvikvåg (ca. 39 km), anschließend bringt Sie die Fähre nach Husavik, bevor Sie die letzten fünf Kilometer nach Bekkjarvik auf dem Sattel bewältigen. Über Bekkjarvik schwebt ein maritimes Ambiente: Das Fischereimuseum am Marktplatz liefert spannende Geschichten; Freunde von Kunst und Malerei statten der Galerie einen Besuch ab; dort sind Ölgemälde, Aquarelle, Druckgrafiken und Skulpturen zu finden. Sie übernachten in Bekkjarvik (1 ÜN der "Bekkjarvik Gjestgiveri", ein schönes Hotel im 400 Jahre alten, restaurierten Hafengebäude des traditionsträchtigen Fischerorts). Nutzen Sie den Nachmittag für einen Abstecher auf die ca. zehn Kilometer entfernte, westlichste Insel des Archipels Stolmen, die über eine Brücke zu erreichen ist. (ca. 43 km bzw 53 km / ca. 300Hm)
6. Tag
Von Bekkjarvik nach Bergen
Zerklüftete Küstenlandschaften begleiten Sie auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt nach Bergen, dazwischen liegen einige Inseln, die sich auf Abstechern erkunden lassen: Vor dem Örtchen Tore Hufthammer führt eine Brücke nach Austevollsbrua, von wo aus Sie über Hundvåkøy nach Storekalsoy gelangen (ca. 20km / 120Hm). Von Hufthamar geht  am Nachmittag das Boot zurück nach Bergen. Sie erreichen die Stadt am Nachmittag. Nachdem Sie die Räder beim Verleih abgegeben haben, endet das Reisearrangement. 

Bergen ist mit seinen rund 280.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Norwegens und beherbergt mit seinem Hafen einen der geschäftigsten Europas, von wo aus die Schiffe der Hurtigruten starten. Die Stadt trägt den ehrenvollen Beinamen „Tor zu den Fjorden“ und beherbergt zahlreiche Museen, Theater und geschichtsträchtige Bauwerke. Der Veranstaltungskalender ist umfangreich und liefert genug Beschäftigungen, um die Reise zu verlängern.

Enthaltene Leistungen:

5 Übernachtungen in ausgewählten Mittelklassehotels mit Frühstück (in Rosendal Dusche/WC auf dem Gang)
5x Lunchpakete (zum Selberpacken nach dem Frühstück) und Gratisauffüllen Ihrer Thermosflasche (Tee/Kaffee)
5x Abendessen (3-Gänge Menü)
Karten und Tourenbeschreibungen in digitaler Form (engl.)
GPS-Tracks für Ihr Navi bzw. Smartphone-App (bikemap.net)
Gepäcktransfers an den Radtagen (1 Gepäckstück pro Person)

Nicht enthalten:

An- und Abreise Bergen (gerne machen wir Ihnen ein Angebot)
Fährtickets
Radmiete
Getränke
Eintritte
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag365,00 €
Radmiete330,00 €
(Radtasche optional + 23,-)
Miete E-Bike395,00 €
(Radtasche optional + 23,-)
Zusatzübernachtung Bergenauf Anfrage
(z.B. Hotel Bristol**** ab 110,- p.P. im DZ / auf Anfrage)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

1
-
beliebig viele
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 14 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Bitte denken Sie daran, diesen mitzubringen.

Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
REISEZEITRAUM
PREIS
STATUS
01.06.2025 - 06.06.2025
Plätze
1625€

22.06.2025 - 22.08.2025 *
Plätze
1685€

31.08.2025 - 05.09.2025
Plätze
1625€

* Reisebeginn (erster Reisetag) möglich an diesen Tagen: 01.06./22.06./29.06./13.07./27.07./10.08./17.08./31.08.
 

Zusatzleistungen:

unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünschtauf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag365,00 €
Radmiete330,00 €
(Radtasche optional + 23,-)
Miete E-Bike395,00 €
(Radtasche optional + 23,-)
Zusatzübernachtung Bergenauf Anfrage
(z.B. Hotel Bristol**** ab 110,- p.P. im DZ / auf Anfrage)
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Lust auf Norwegen & Radfahren
Von: Daniel G. - 30.07.2019
Reisezeitraum: 02.07.2019 - 13.07.2019
Tolle Strecken, überdurchschnittlich gute Unterkünfte & Verpflegung. Alles große Klasse! Einer der schönsten Urlaube, die wir jemals gemacht haben! Danke

   
Wir beraten Sie gerne! Unser Team am Hörer und den Tasten ist für Sie da:
Christa Oehmen & Peter Bär
Telefon: 0761 - 556 559 29
E-Mail: info@biketeam-radreisen.de
WhatsApp: Für die "schnelle Frage"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner