Startseite>Der Alpencross-Klassiker: Von Garmisch zum Gardasee
Mountainbike Reisen Europa - Deutschland, Italien, Österreich Der Alpencross-Klassiker: Von Garmisch zum Gardasee 7 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Mountainbike Reisen
Europa - Deutschland, Italien, Österreich

Der Alpencross-Klassiker: Von Garmisch zum Gardasee

7 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL Fahrtechniklevel bis

Highlights

Zugspitzmassiv und Reschenpass
Apfelplantagen des Vinschgau
Brenta-Dolomiten und Lago di Garda
Für Kult(o)uristen: Das romantische Schloss Fernstein, das mittelalterliche Glurns und das mediterrane Meran.
Für Feinschmecker: Eine kulinarische Reise von Speck, Käse und Schlutzkrapfen zu leckeren Antipasti, Pasta, Tiramisu und Cappuccino.
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
Diese Transalp-Tour für Bio-Biker führt von Garmisch über den Reschenpass zum Gardasee und ist mit nur ca. 5900 Höhenmetern und ca. 360 Kilometern in fünf Etappen ein sehr guter Einsteiger-Alpencross, der mit nur geringen Fahrtechnik-Kenntnissen zu absolvieren ist. Von Garmisch geht es zum Eibsee und am Fuße der Zugspitze nach Tirol. Ein Panorama-Höhenweg führt von Ehrwald zu den schönen Seen am Fernpass. Abseits der stark befahrenen Fernpass-Straße folgen wir den Spuren der Römer und genießen die Abfahrt nach Nassereith und weiter nach Imst. Durch das Inntal geht es auf dem Römerweg Via Claudia nach Nauders. Wir biken zum Reschenpass und vorbei am markanten Grauner Turm, der aus dem Reschensee herausragt. Die Apfelplantagen des Vinschgau prägen die Landschaft bis ins alpin-mediterrane Meran. Von dort über den Gampenpass – mit 1.518 Metern der höchste Pass der Tour – ins Val di Non im Schatten der Brenta-Dolomiten. Der letzte Tag führt uns auf aussichtsreichen Höhenwegen zum Gardasee.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag29.06.2025
Individuelle Anreise nach Farchant bei Garmisch
Anreise per Auto oder Bahn nach Farchant. Unser erstes Hotel ist nicht weit entfernt vom Bahnhof. Um 17 Uhr findet das erste Treffen statt. Wir lernen uns kennen, machen den Bike-Check, passen die Mietbikes an bevor es zum Abendessen geht. Vor dem Schlafengehen Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
2. Tag30.06.2025
Farchant - imst
Von Farchant starten wir entlang des Eibsees in Richtung Hochthörle Hütte. Hier dürfen wir uns auf unsere erste Abfahrt freuen: Über Single Trails und Speed-Asphalt geht's runter in das österreichische Städtchen Ehrwald. Nach der Mittagspause kurbeln wir in einem schönen Auf und Ab über den Panoramaweg oberhalb von Biberwier zum Weißensee und über den Fernpass zum Schloss Fernsteinsee. Anschließend fahren wir entlang des alten Römerweges "Via Claudia Augusta" bis zu unserem heutigen Ziel, dem Städtchen Imst (1 ÜN). (ca. 55km / 1450Hm)
3. Tag01.07.2025
Imst - Nauders
Heute starten wir gemütlich. Auf dem Inntalradweg über Mils, Schönwies und Zams haben wir genügend Zeit, unsere Beine auf Betriebstemperatur zu bringen. Diese sollten wir spätestens in Landeck erreicht haben, denn hier geht es hinauf zur Fließer Platte, wo, nach einer kurzen Schiebepassage, noch immer die Wagenspuren der Römer zu erkennen sind. Von hier oben können wir traumhafte Ausblicke auf das Inntal genießen. Ein schöner Trail schlängelt sich von Fließ hinunter ins Tal und spuckt uns erst ganz unten am Inn wieder aus. Über Prutz, Ried, Tösens und Pfunds gelangen wir nach einem kleinen Abstecher in die Schweiz und über die Norbertshöhe nach Nauders (1 ÜN). (ca. 80km / 1250Hm)
4. Tag02.07.2025
Über den Reschen ins Vinschgau bis Meran
Noch ein kleiner Anstieg am Morgen, dann liegt der Reschenpass hinter uns. Willkommen in Italien! In Glurns gönnen wir uns den ersten "echten" italienischen Cappuccino. Der Alpenhauptkamm liegt jetzt hinter uns. Das spüren wir vor allem an der wohligen Wärme, die uns im Vinschgau empfängt. Weiter radeln wir immer entlang der Etsch Richtung Meran – es geht fast nur noch bergab! Damit es zwischen den tausenden Apfelbäumen nicht langweilig wird, kennen wir hier so manchen Geheimtipp, um mit wenig Aufwand lässige Trails zu fahren oder Südtiroler Köstlichkeiten zu probieren. Meran (1 ÜN) erwartet uns schließlich mit einem tollen Hotel, den Laubengassen und leckeren italienischen Eis! (ca. 90km / 300Hm)
5. Tag03.07.2025
Meran - Gampenpass - Cles
Heute liegt der Gampenpass vor uns. Bis Lana radeln wir uns warm. Ab hier führt eine kleine Straße abseits der Pass-Straße hoch Richtung Völlan. Der Anfang ist steil und schweißtreibend, doch bald lässt die Steigung nach. Am Völlaner Badl gibt es zur Stärkung leckeren Apfelstrudel und Cappuccino. Auf herrlich schattigen Waldwegen geht es weiter bis zur Passhöhe. Hier machen wir Mittagspause! Das Val di Non ist bekannt für seine sanften Hügel, tiefe Canyons, verschlafenen Örtchen und ausgedehnte Obstplantagen. Einem tollen Panorama-Höhenweg folgend, erreichen wir den Lago di Santa Giustina. Nur ein letzter kurzer Anstieg trennt uns noch von unserem Etappenziel Cles (1 ÜN). (ca. 50km / 1550Hm)
6. Tag04.07.2025
Schlussetappe zum Gardasee
Eine der schönsten Etappen! Spektakulär führt uns die Route des "Dolomiti di Brenta Bike" am Fuße des ursprünglichen Brenta-Gebirges zum malerischen Molvenosee. Ein 2,4km langer Tunnel, der nur von Wanderern und Bikern benutzt werden kann, führt uns zu einem tollen Höhenweg. Ähnlich der Südtiroler "Waalwege" führt dieser ohne nennswerte Höhenunterschiede oberhalb des Tals entlang. Wir genießen die leichten Singletrails und tollen Panoramaausblicke. Auf einem abwechslungsreichen Weg geht es schließlich bergauf nach Andalo. Noch eine kurze Abfahrt, dann sind wir am Molveno See, wo wir eine ausgedehnte Rast am Seeufer einlegen. Nach der Mittagspause fahren wir auf schönen Wanderwegen und Trails ins Tal der Sarche. Nach der flotten Abfahrt nehmen wir Kurs auf das historische Städtchen Arco. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer, die uns vom Gardasee trennen (1 ÜN). (ca. 85km / 1350Hm)
7. Tag05.07.2025
Transfer zurück nach Farchant
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen und wir fahren zurück zum Ausgangspunkt unseres Alpencross, den wir voraussichtlich am frühen Nachmittag erreichen (je nach Verkehrslage).

Enthaltene Leistungen:

6 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels und Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
4 x Abendessen
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice

Nicht enthalten:

An- und Abreise Farchant
Mietbike
Getränke und nicht genannte Mahlzeiten
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag240,00 €
Bikemiete (Fully)150,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

7
-
12
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 13 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Bikereise gilt Helmpflicht!

Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
TERMIN
PREIS
STATUS
29.06.2025 - 05.07.2025 *
Plätze
1439€

mit den nächsten beiden Buchungen gesichert


13.07.2025 - 19.07.2025 *
Plätze
1439€

mit den nächsten beiden Buchungen gesichert


27.07.2025 - 02.08.2025 *
Plätze
1499€

24.08.2025 - 30.08.2025 *
Plätze
1499€

mit den nächsten beiden Buchungen gesichert


* Diese Bikereise ist auch selbstgeführt (mit GPS-Tracks und Gepäcktransport, Verpflegung Frühstück) ab 2 Personen zum Wunschtermin buchbar unter diesem Link: https://www.biketeam-radreisen.de/mtb-alpencross-transalp-garmisch-gardasee-individuell
= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag240,00 €
Bikemiete (Fully)150,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
...ich bin rundum zufrieden
Von: Walter H. - 19.07.2022
Reisezeitraum: 09.07.2022 - 15.07.2022
Es war ein tolles Erlebnis und ich bin rundum zufrieden. Habe das Feedback-Formular ausgefüllt. Besonders Peter hat mit Charme, Fachwissen und viel Leidenschaft überzeugt. Vielen Dank und bis bald Freundliche Grüsse Walter H.

Mein Reisefeedback
Von: Michaela U. - 29.11.2016
Reisezeitraum: 17.07.2016 - 23.07.2016
Gut organisierte Tour, fachlich- und sozialkompetente Guides, schöne Unterkünfte, hervorragende Verpflegung (mit den Abstrichen, die man in Italien beim Frühstücksangebot und als jemand, der keine Nudeln isst, immer machen muss, aber das kennt man ja), die Unterkünfte waren zum Großteil Familienbetriebe, wo wir liebevoll umsorgt wurden und natürlich das Naturerlebnis.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner