Startseite>Listenansicht>Der Alpencross-Klassiker mit dem E-MTB: Von Garmisch zum Gardasee
Mountainbike Reisen Europa - Deutschland, Italien, Österreich Der Alpencross-Klassiker mit dem E-MTB: Von Garmisch zum Gardasee 7 Tage - Gruppenreise
Übersicht
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Gästestimmen
   
Mountainbike Reisen
Europa - Deutschland, Italien, Österreich

Der Alpencross-Klassiker mit dem E-MTB: Von Garmisch zum Gardasee

7 Reisetage, Gruppenreise
ANFORDERUNGSLEVEL Fahrtechniklevel bis

Highlights

Zugspitzmassiv und Reschenpass
Apfelplantagen des Vinschgau
Brenta-Dolomiten und Lago di Garda
Für Kult(o)uristen: Das romantische Schloss Fernstein, das mittelalterliche Glurns und das mediterrane Meran.
Für Feinschmecker: Eine kulinarische Reise von Speck, Käse und Schlutzkrapfen zu leckeren Antipasti, Pasta, Tiramisu und Cappuccino.
Blick auf das Zugspitzmassiv
Reschenpass mit dem See
Vinschgauer Apfelplantagen
Brenta-Dolomiten und die Schönheit des Molveno-Sees
Kulturelle Highlights: Schloss Fernstein - mittelalterliches Glurns - alpin-mediterranes Meran
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
© Biketeam Radreisen
Diese E-MTB-Tour ist optimal für sportliche Mountainbiker, die regelmäßig Rad fahren und die Kombination aus Erlebnis Alpencross und Genuss suchen. In fünf Etappen mit insgesamt circa 360 Kilometern und circa 7.300 Höhenmetern überqueren wir den Alpenhauptkamm von Garmisch bis zum Gardasee. Von Garmisch geht es am Eibsee entlang und über die Hochthörle Hütte nach Ehrwald. Über einen Panorama Höhenweg fahren wir vorbei am Weißensee und weiter zum Fernpass, genießen die Abfahrt nach Nassereith und radeln über Imst durch das Inntal nach Nauders. Auf der Hochebene Plamort, hoch über dem Reschenpass, überqueren wir die Grenze nach Italien. Wir folgen dem Radweg durch die berühmten Apfelplantagen im Südtiroler Vinschgau bis nach Meran. Von dort gelangen wir über den Gampenpass – mit 1518 Metern der höchste Pass der Tour – nach Cles. Der letzte Tag führt uns vorbei am traumhaft schönen Molvenosee zum Gardasee.
 
Bitte hier Wunschtermin wählen:
1. Tag06.07.2025
Individuelle Anreise nach Farchant bei Garmisch
Anreise per Auto oder Bahn nach Farchant. Unser erstes Hotel ist nicht weit entfernt vom Bahnhof. Um 17 Uhr findet das erste Treffen statt. Wir lernen uns kennen, machen den Bike-Check, passen die Mietbikes an bevor es zum Abendessen geht. Vor dem Schlafengehen Besprechung der Gesamttour anhand von Karten.
2. Tag07.07.2025
Farchant - imst
Von Garmisch starten wir entlang des Eibsees in Richtung Hochthörle Hütte. Hier dürfen wir uns auf unsere erste Abfahrt freuen: Über Single Trails und Speed-Asphalt geht's runter in das österreichische Städtchen Ehrwald. Nach der Mittagspause kurbeln wir in schönem Auf und Ab über den Panoramaweg oberhalb von Biberwier zum Weißensee und über den Fernpass zum Schloss Fernsteinsee. Anschließend fahren wir entlang des alten Römerweges Via Claudia Augusta nach Imst (1 ÜN). (ca. 55km / 1500Hm)
3. Tag08.07.2025
Imst - Nauders
Von Imst aus folgen wir dem Inntalradweg über Schönwies bis nach Landeck. Dort beginnt unser Aufstieg zur Fließer Platte. Wie einst die Römer schieben wir unsere Bikes über die Felspassage, in der noch heute die Wagenspuren im geschichtsträchtigen Boden zu erkennen sind. Wunderschöne Singletrails führen oberhalb vom Inntal weiter Richtung Süden bis nach Fließ. Zurück im Inntal kurbeln wir die nächsten Kilometer auf dem Radweg flussaufwärts bis an die Schweizer Grenze. Unser letzter Anstieg führt uns über elf Kehren zur Norbertshöhe bei Nauders (1 ÜN). (ca. 70km / 1500Hm)
4. Tag09.07.2025
Über den Reschen ins Vinschgau bis Meran
Heute jagt ein Highlight das nächste: Zuerst schrauben wir uns 700 Höhenmeter über den Reschenpass auf die Plamorter Hochebene hinauf und gelangen auf wunderschönen Trails zu den Panzersperren. Dort warten gigantische Fernblicke hinunter in den Vinschgau, Richtung Ortler auf den Reschensee auf uns. Über einen gut fahrbaren Forstweg rollen wir hinab zum Reschensee und machen uns auf den Weg nach Südtirol. In der malerischen Altstadt von Glurns genießen wir einen ersten italienischen Cappuccino und können dabei unsere Akkus laden. Auf dem Etschtalradweg fahren wir durch die Apfelplantagen des Vinschgau bis nach Meran (1 ÜN). Wir kennen so manchen Geheimtipp abseits des Radweges, um je nach Lust und Laune etwas mehr Abwechslung in die Strecke zu bringen oder Südtiroler Köstlichkeiten zu probieren. (ca. 100km / 1400Hm)
5. Tag10.07.2025
Meran - Gampenpass - Cles
Heute liegt der Gampenpass vor uns. Zunächst radeln wir uns bis Lana warm. Ab hier führt eine kleine Nebenstraße mit toller Aussicht auf Meran ins Bergdorf Völlan. Der Anfang ist steil, aber dank der Unterstützung des E-Antriebs gut machbar. Hinter Völlan fahren wir auf herrlich schattigen Waldwegen bis zur Passhöhe. Im idyllischen kleinen Ort „Unsere liebe Frau im Walde“ machen wir in einem der kleinen Gasthöfe Mittag und genießen die Blicke hinab ins Val di Non. Wir folgen dem „Rankipino“, einem wunderschön angelegten Weg für Mountainbiker. Die abwechslungsreiche Streckenführung begeistert mit Fernblicken und Fahrspaß. Vorbei am Lago di Santa Giustina führt uns die Straße nach Cles, dem Hauptort des Val di Non (1 ÜN). (ca. 50km / 1550Hm)
6. Tag11.07.2025
Schlussetappe zum Gardasee
Eine der schönsten Etappen! Spektakulär führt uns die Route des "Dolomiti di Brenta Bike" am Fuße des ursprünglichen Brenta-Gebirges zum malerischen Molvenosee. Ein 2,4km langer Tunnel, der nur von Wanderern und Bikern benutzt werden kann, führt uns zu einem tollen Höhenweg. Ähnlich der Südtiroler "Waalwege" führt dieser ohne nennswerte Höhenunterschiede oberhalb des Tals entlang. Wir genießen die leichten Singletrails und tollen Panoramaausblicke. Auf einem abwechslungsreichen Weg geht es schließlich bergauf nach Andalo. Noch eine kurze Abfahrt, dann sind wir am Molveno See, wo wir eine ausgedehnte Rast am Seeufer einlegen. Nach der Mittagspause fahren wir auf schönen Wanderwegen und Trails ins Tal der Sarche. Nach der flotten Abfahrt nehmen wir Kurs auf das historische Städtchen Arco. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer, die uns vom Gardasee trennen (1 ÜN). (ca. 85km / 1350Hm)
7. Tag12.07.2025
Transfer zurück nach Farchant
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen und wir fahren zurück zum Ausgangspunkt unseres Alpencross, den wir voraussichtlich am frühen Nachmittag erreichen (je nach Verkehrslage).

Enthaltene Leistungen:

6 x Übernachtung/Frühstück im DZ in guten und gepflegten Hotels/Pensionen, z.T. mit Sauna und Pool
4 x Abendessen
Tourenführung (Guide)
Gepäcktransport
Rücktransfer
Online Bilderservice

Nicht enthalten:

An- und Abreise Farchant
Mietbike
Getränke und nicht genannte Mahlzeiten
Trinkgelder

Zusätzliche Entgelte (optional)

Einzelzimmerzuschlag240,00 €
Miete E-MTB Fully (Centurion Lhasa oder No Pogo)250,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)

Gruppengröße

7
-
12
Teilnehmer    

Weitere Reiseinformationen

Bei Gruppenreisen: Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.

Einreisebestimmungen des Reiselandes: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Durchführung: Partnerveranstalter (AGB)

Für diese Radreise schreiben wir Ihnen 13 Bonuspunkte (weitere Informationen zu unserem Bonus-Punkte-System) gut.

Bitte denken Sie an Ihren Fahrradhelm. Auf dieser Bikereise gilt Helmpflicht!

Literaturtipp zur Radreise (hier portofrei online bestellen beim Michael Müller Verlag)
TERMIN
PREIS
STATUS
06.07.2025 - 12.07.2025 *
Plätze
1439€

24.08.2025 - 30.08.2025 *
Plätze
1499€

mit den nächsten beiden Buchungen gesichert


* Diese Bikereise ist auch selbstgeführt (mit GPS-Tracks und Gepäcktransport, Verpflegung Frühstück) ab 2 Personen zum Wunschtermin buchbar unter diesem Link: https://www.biketeam-radreisen.de/mtb-alpencross-transalp-garmisch-gardasee-individuell
= Reise buchbar
= GRUPPEN-Reise gesichert & buchbar
= Nicht mehr buchbar

Zusatzleistungen:

Einzelzimmerzuschlag240,00 €
Miete E-MTB Fully (Centurion Lhasa oder No Pogo)250,00 €
Biketeam Qualitäts-Radtrikot von Pearl Izumi /Milremo (bitte Größe angeben - wir empfehlen etwas größer zu wählen)35,00 €
(Bilder und Informationen)
Die Reiseerlebnisse und Eindrücke unserer Reiseteilnehmer sind uns wichtig. Daher haben wir auf unserer Website die Darstellung von Gästestimmen neu aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit noch nicht zu allen Reisen Gästestimmen zur Online-Darstellung vorliegen haben.

Aktuell besteht zu dieser Reise noch keine Gästestimme.
Sie haben an der Reise teilgenommen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Ihr Reiseerlebnis mit uns teilen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner