Rad und E-Bike-Reisen durch Europa
Aktiv Europa entdecken – auf zwei Rädern zu neuen Perspektiven
Die Vielfältigkeit Europas ist eindrucksvoll: Schluchten, Küstenetappen, Fjorde, historische Städte. Von den Alpen bis zur Ägäis, von der Atlantikküste bis ins Baltikum wechseln sich Kulturen, Landschaften und Lebensarten auf engem Raum ab. Unsere geführten Radreisen durch Europa zeigen diese Vielfalt auf intensive und entschleunigte Weise – ideal für alle, die neugierig, naturverbunden und gern in Bewegung sind.
Das Spektrum für eine Radreise ohne oder mit E-Bike ist groß und abwechslungsreich. Zum Beispiel bei einer Biketeam Radreise durch Südfrankreich, einem Trekkingbikeurlaub über die Inselwelt der Klykaden oder durch die dalmatinische Inselwelt. Per Rad geht es durch das grüne Hügelland Irlands, die Fjordlandschaft Norwegens und das Hochland Schottlands - tauchen Sie ein in vielfältige Naturlandschaften Europas!
Transalp von Innsbruck zum Gardasee
Bekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee. Eindrucksvolle Gebirgszüge bilden ein imposantes Panorama. Und vom Reschen bis an den Gardasee prägen Obst- und Weingärten die Streckenführung: Von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen.
Auf der Alpe Adria sportlich von Salzburg ans Mittelmeer bis Grado
Von den Alpen ans Meer! Eine interkulturelle Komposition aus der beeindruckenden Alpenregion Österreichs und dem südlichen Flair Italiens. Radeln Sie mit uns Richtung Süden und erleben dabei beeindruckende Landschaften, kulturelle Schmuckstücke, unverfälschtes Brauchtum und herzhafte Kulinarik. Flanieren Sie durch die Festspielstadt Salzburg, bevor Sie sich über Hallein, das Gasteiner Tal und das pittoreske Villach Italien nähern. In der Fischerstadt Grado erkunden Sie den Hafen, die Gassen der Altstadt und die feine Kulinarik. Bei Ihrer Ankunft am Meer werden Sie uns zustimmen: hier waren große Komponisten am Werk!
Alpenüberquerung München-Venedig
Der Fernradweg München-Venedig verbindet puren Radgenuss mit dem Erlebnis einer Alpenüberquerung, ausgehend von Deutschland über Österreich bis nach Italien an die Adria. Auf Radwegen, Radrouten oder kleinen Nebenstraßen erleben aktive Genussradler drei Länder mit ihren Tourismusregionen und vielen herausragenden Natur- und Kulturschönheiten. „München-Venezia“ führt ausgehend von der Isarmetropole München, vorbei an den bayrischen Seen und entlang der Flüsse über das Tiroler Inntal, durch das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten, nach Treviso und schlussendlich zu den Dogenpalästen und Kanälen der Lagunenstadt Venedig.
Kärntner Seen - Runde
Unsere Kärnten Seen Schleife ist eine 375km lange Radtour zu den schönsten Seen Kärntens. Vorbei an blauen und türkisen Seen, begleitet von einer Hügel- und Berglandschaft besticht die Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der mediterrane Einfluss im Süden Österreichs macht Radfahren von April bis Oktober zum Genuss. Die Radreise führt Sie, ausgehend von Villach, der Rad-Hauptstadt Kärntens zum Millstätter See, Weißensee, Pressegger See, Faaker See, über das Keutschacher Seental mit 4 Seen in die Landeshauptstadt Klagenfurt sowie zum Klopeiner See.
Azoren - Radurlaub auf São Miguel
São Miguel - Entdecken Sie per Mountain- oder E-Bike die schönsten Landschaften und die schönsten Aussichtspunkte der Hauptinsel der Azoren. Sie radeln hauptsächlich auf Nebenstraßen und Feldwegen, so verkehrsarm wie möglich. Die Besonderheit dieser Radreise ist die Kombination von Rad und Mietwagen: Mit dem Auto fahren Sie jeweils zu den Ausgangspunkten Ihrer Rundtouren, so bleibt jeden Tag noch genügend Zeit für weitere Aktivitäten oder Entspannung. Die Etappen der Touren sind mittelschwer, nach einigen Anstiegen folgen immer wieder herrliche Abfahrten. Allen Genuss-Radlern empfehlen wir aufgrund der doch recht anspruchsvollen Steigungen eher ein E-Mountainbike. Bei dieser Radreise bieten sich auch Verlängerungstage auf São Miguel oder anderen Azoren-Inseln an - gerne machen wir Ihnen auf Wunsch Vorschläge. Das fruchtbare Land wird vor allem für den Weinanbau genutzt, der aufgrund seiner speziellen Anbaumethode als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert ist. Die schweren Rotweine mit dem besonderen Aroma wurden bereits im 19. Jahrhundert bis an den Zarenhof von St. Petersburg geliefert. Nutzen Sie den freien Tag zu einer Ausfahrt auf das Meer zur Walbeobachtung (optional).
Radurlaub in Portugal: Quer durch die Algarve
Die Radreise entlang der Algarve strotzt vor Abwechslung: Von der spanischen Grenze führt die Radroute erst durch das Hinterland, dann an den schönsten Küstenabschnitten der Algarve bis nach Sagres, wo sie am westlichsten Punkt Europas - am Cabo de São Vicente endet. Sie durchqueren verlassene Dörfer auf den Bergen der Algarve und wundervolle Korkeichenwälder. Sie übernachten in typischen Dörfern und erleben die Algarve mit Ihrer vielseitigen, mediterranen Vegetation und klaren Flüssen. Entdecken Sie die liebevolle maurische Stadt Silves mit ihrer Burganlage und Lagos, die älteste Stadt der Algarve. Auf der Reise wandert der Blick immer wieder auf Klippenlandschaften, bis Sie schließlich am Cabo de São Vicente ankommen - dem Ort an dem das Festland endet und das Meer beginnt!
Portugal-Küsten-Radreise - Von der Algarve bis nach Setubal
Diese Radreise führt Sie erst entlang der abwechlsunsreichen, lieblicheren Algarve-Küste von Ost nach West bis zum südwestlichsten Punkt Portugals bei Sagres und dann weiter der wilden und unberührten portugiesischen Westküste folgend bis nach Troia bei Setubal. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis auf diesen zwei einzigartigen Küstenabschnitten. Es geht mitten durch das Naturschutzgebiet „Costa Vicentina“ weiter Richtung Norden, entlang den zwischen Steilküsten "eingeklemmten" einsamen Stränden. Dabei durchfahren Sie zwei Nationalparks und erleben auf knapp 500 Kilometer Küstenlänge traumhaft schöne Strände und sehen typische portugiesische Dörfer.
Der Jakobsweg entlang der rauhen Westküste (Porto-Santiago)
Der (Jakobs-)Weg ist das Ziel: Nach einem Besuch der charmanten Metropole Porto geht es mit dem E-Bike auf einer der berühmtesten Pilgerrouten der Welt, dem Jakobsweg, nordwärts nach Santiago de Compostela. Genießen Sie die abwechlsungsreiche Landschaft an der Küste und stärken Sie sich unterwegs mit landestypischen Köstlichkeiten, wie dem portugiesischen Vinho Verde oder spanischen Tapas. Es ist die einzigartige Kombination aus historischen Städten und unberührter Landschaft, die diese Reise auf dem Jakobsweg mit dem Fahrrad (E-Bike!) so abwechslungsreich macht. Die Straßen und Wege führen Sie bis in den Pilgerort Santiago de Compostela nach Spanien, dabei haben Sie mit dem E-Bike die Möglichkeit, Land und Leuten ganz nah zu kommen – ohne die ermüdenden Fußmärsche einer "echten" Pilgerreise auf sich zu nehmen.
Portugal: Gemütliche Radreise von Porto nach Lissabon
Portugals Hauptstadt Lissabon ist ganz oben angekommen in der Hitliste der Städtereiseziele. Bezaubernde alte Häuser, alte Trambahnen, die Lage am Meer, großartige Aussichten... Argumente für einen Besuch gibt es zuhauf. Was Lissabons Reiz ausmacht, hat Porto ebenfalls zu bieten: Zahlreiche prächtige Kirchen prägen die Altstadt, maroder Charme hängt zwischen den bunten Häusern, wo oben die Wäsche trocknet und von unten der Duft der zahlreichen Cafés hinaufschwebt. Zwischen den beiden Städten gibt es jede Menge Landschaft zu erkunden. Es finden sich Relikte aus vergangener Zeit, Olivenhaine und Pinienwälder säumen das Küstengebiet mit seinen weiten Stränden - dahinter lockt sanft hügelig das Hinterland mit vogelreichen Binnenseen, dazu beleben Weinreben die Gegend. Sie fahren in acht Tagen von Porto nach Lissabon, meist an der abwechslungsreichen Küste entlang, schlendern dazwischen durch die Gässchen der Dörfer, nutzen die schönen Strände für Badepausen und landen an dem ein oder anderen Abend ganz sicher mit einem Glas Portwein auf einer Terrasse.
Portugal: Radreise von Porto nach Lissabon sportlich
Portugals Hauptstadt Lissabon ist ganz oben angekommen in der Hitliste der Städtereiseziele. Bezaubernde alte Häuser, alte Trambahnen, die Lage am Meer, großartige Aussichten... Argumente für einen Besuch gibt es zuhauf. Was Lissabons Reiz ausmacht, hat Porto ebenfalls zu bieten: Zahlreiche prächtige Kirchen prägen die Altstadt, maroder Charme hängt zwischen den bunten Häusern, wo oben die Wäsche trocknet und von unten der Duft der zahlreichen Cafés hinaufschwebt. Zwischen den beiden Städten gibt es jede Menge Landschaft zu erkunden. Es finden sich Relikte aus vergangener Zeit, Olivenhaine und Pinienwälder säumen das Küstengebiet mit seinen weiten Stränden - dahinter lockt sanft hügelig das Hinterland mit vogelreichen Binnenseen, dazu beleben Weinreben die Gegend. Sie fahren in acht Tagen von Porto nach Lissabon, meist an der abwechslungsreichen Küste entlang, schlendern dazwischen durch die Gässchen der Dörfer, nutzen die schönen Strände für Badepausen und landen an dem ein oder anderen Abend ganz sicher mit einem Glas Portwein auf einer Terrasse.
Fahrradreise entlang der wilden Südwestküste Portugals
Diese Radreise führt Sie entlang der wilden, unberührten portugiesischen Westküste nach Sagres, der südwestlichsten Ortschaft Europas. Ausgehend von Setubal, eine Kleinstadt am Nationalpark Arrabida gelegen, führt die Fahrradreise meist entlang der spektakulären Felsenküste nach Süden. Dabei durchfahren Sie zwei Nationalparks und erleben auf etwa 300 Kilometer Küstenlänge traumhaft schöne Strände und typische portugiesische Dörfer.
Madeiras Osten auf dem E-Bike
Aktivurlaub von seiner schönsten Seite: Sie radeln auf wenig befahrenen Nebenstraßen und panoramareichen Passstraßen durch Landschaften zwischen üppig-grünem Bergland und azurblauem Meer rund um die abwechslungsreiche Insel. Verspüren Sie am Nachmittag den Flair der Dörfer, baden im Meer, bestaunen Madeiras Sehenswürdigkeiten oder probieren die landestypischen Spezialitäten. Auf Ihrem Weg liegen zahlreiche Aussichtspunkte, gemütliche Bars, kleine Buchten zum Baden und Steilküsten mit imposanten Ausblicken. Mit den E-Bikes sind auch die Anstiege entlang der Küste gut zu bewältigen. Der E-Motor unterstützt Sie dabei, wann immer Sie wollen. Steile Anstiege, kleinere Steigungen oder Gegenwind - wählen Sie die Unterstützung, die Sie gerade brauchen. Sie fahren täglich von ihrer Unterkunft mit ihrem neu aufgeladenen Akku weiter und sind am Nachmittag im nächsten Hotel. Sie bestimmen, wie schnell Sie fahren und wie viele Pausen Sie einlegen. Wir geben Ihnen Tipps zu den urigsten Einkehrmöglichkeiten, den schönsten Buchten und den besten Miradouros.
Süd-Norwegen: Entlang des Hardangerfjords
Norwegen verzaubert mit großartigen Landschaften und einer atemberaubenden Wildnis. Sanft dahin rollende Hochflächen, schroffe Berge, tiefe Fjorde und stille Seen kennzeichnen die Gegenden an der Westküste. Unsere Radreise führt in einer Woche entlang eines Klassikers: Die Hardanger-Route, wenige Kilometer südlich von Bergen, führt auf stillen Straßen mit wenig Verkehr entlang des gleichnamigen Fjords. Fahrten mit der Fähre bieten wohlverdiente Pausen, von wo aus sich Aussichten auf Norwegens beeindruckendste Landschaften bieten. Die Anreise erfolgt nach Bergen, Beginn der Tour ist in Voss. Am sechsten Tag der Tour fahren Sie nach Rosendal, von wo aus Sie mit dem Hardangerfjordexpress zum Ausgangspunkt nach Bergen zurückfahren. Wer länger als eine Woche auf dem Fahrrad die abwechlsungsreiche Region erkunden möchte, kann diese Reise mit unserer Sunnhordland-Tour kombinieren.
Sunnhordland - Inselhopping durch die südnorwegische Küstenlandschaft
Norwegen ist für seine weit ins Meer reichenden Fjorde und unberührten Fjell-Landschaften bekannt. Deren exklusive Schönheit prägen Land und Leute und wurden von der UNESCO mehrfach zum Weltnatur- und Weltkulturerbe erhoben. Für eine Radreise durch die westnorwegischen Fjordlandschaften ist Bergen ein idealer Ausgangspunkt: Nach dem Genuss nordischer Stadtkultur lässt es sich entspannt durch die bewaldeten Fjordlandschaften fahren. Das Landschaftsbild zeugt von imposanter Gestalt: Die langen Wasserarme, Relikte aus den Eiszeiten, schneiden sich von der Küste tief in die hohen Plateaulandschaften ein. Sie fahren von Bergen mit dem Schnellboot Hardangerfjordexpressen in die dem Hardangerfjord vorgelagerte, verzweigte Insellandschaft. Ab hier startet Ihre Radreise. Einige Schifffahrten liefern Panoramen wie aus zum Leben erwachten Postkartenmotiven, bis Sie nach einer Woche auf dem Sattel bzw. an Deck zurück nach Bergen gelangen.
Durch das Norwegische Hochland auf dem Mjølkevegen
Unsere Radreise in der einsamen Bergwelt im südlichen Norwegen verbindet zwei der schönsten Radwege in der Region rund um das Dovrefjell und den Jotunheimen Nationalpark. 8 Tage geht es auf guten Schotterwegen und gelegentlich kleinen Asphaltstraßen per E-Bike oder "normalem" Rad durch die spannende Landschaft. Sie radeln durch einsame Berglandschaften und weite Täler – in der Ferne bestechen steile, zum Teil noch schneebedeckte Berge. Die Radtour verbindet die beiden Abschnitte des Mjølkevegen, die in dieser Gegend als wahres landschaftliches Highlight gelten. Abwechslung bietet zwischendurch eine Bootsfahrt auf dem Bygdin-See.
Radreise über die norwegischen Lofoten
Für nördlich gepolte Tourenradler, die viel sehen und erleben wollen, gehört Norwegen und insbesondere die Lofoten zu den erklärten Traumzielen. Die Lofoten-Inseln liegen verstreut auf den wilden Gewässern des Europäischen Nordmeeres, weit oberhalb des Polarkreises. Auf diesem Außenposten der unberührten Wildnis stoßen Sie auf eine raue Natur: Majestätische Berge, tiefe Fjorde, kreischende Seevogelkolonien und weite, von der Brandung umspülte Strände.
Rumänien: Siebenbürgen per Rad
Diese Radreise durch Siebenbürgen offenbart eine faszinierende Melange aus malerischen Landschaften und reicher Kultur. Entlang idyllischer Dörfer und historischer Stätten führt die Route entlang des beeindruckenden Karpatengebirges und durch liebliche, grüne Täler. Die gastfreundlichen Einheimischen prägen die Reise mit herzlichen Begegnungen und regionalen kulinarischen Spezialitäten. Die mittelalterlichen Kirchenburgen erzählen von einer bewegten Vergangenheit, während traditionelle Bräuche die Authentizität dieser Reise unterstreichen. Insgesamt eine unvergessliche Reise, die die Schönheit Siebenbürgens auf zwei Rädern erkundet.
Radreise von Budapest zum Donaudelta
Eine Radreise zum Donaudelta bietet sowohl Radgenuss als auch abwechslungsreiche Erlebnistouren. Auf der geführten Fahrradreise durch Rumänien gleicht kein Reisetag dem Anderen. Die Donau, die durch zahlreiche Länder verläuft lernen wir in Ungarn, Serbien und Rumänien kennen. Vor allem Rumänien, das Land an der Kreuzung der großen Kulturen war schon immer ein sagenhaftes Gebiet. Die Kultur der Römer ist hier bis heute greifbar. Ebenso wie die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die ihre Spuren durch die Kirchenburgen hinterlassen haben. Die Sagen über Dracula oder die dramatischen Umwandlungen des Landes in den letzten Jahren haben immer wieder von diesem Land im Westen hören lassen. Die Radreise durch das Osteuropa besticht neben der besonderen Natur- und Kulturlandschaft besonders auch durch die Gastfreundlichkeit der Menschen. in 11 Tagen führt diese Fahrradreise mit dem Fahrrad bis zum Schwarzen Meer.
Auf Schweizer Panoramastrecken vom Bodensee zum Genfer See
Die Alpenpanorama-Route ist die «Königsroute» im Veloland Schweiz und durchquert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Sie werden mit grandiosen Ausblicken belohnt! Zwischen Bodensee und Genfer See führt die Alpenpanorama-Route bis hinauf auf 2'000 Meter über Meer und überquert mehrere Alpenpässe – hart im Nehmen, aber sensationell im Weitblick. Ein Leckerbissen für Rennradfahrer mit sportlichen Ambitionen. Auf dieser Route erleben Sie das Panorama der Alpen – und wenn Sie mal ermatten: die grossen Steigungen kann man auch mit dem Postauto bewältigen.
Slowenien-Radreise: Von den Julischen Alpen bis zur Adria
Biken zwischen Alpen und Mittelmeer! Umgeben von Hügeln und Tiefebenen, Bergriesen und Wäldern, dem Küstenland und der Karstlandschaft sowie entlang der Flüsse und Seen ist Slowenien ein einziges grünes Märchen. Sie biken von den wunderschönen Julischen Alpen zum Triglav Nationalpark mit einem schönsten Seen der Welt, dem Bleder See. Vorbei an traditionellen Dörfern erreichen Sie die entzückende Alpenstadt Kranj und das grüne Ljubliana samt autofreier Altstadt. Unterwegs bestaunen Sie riesige Höhlen, wie die weltberühmte Grotte von Postojna mit ihren Grottenolmen und die UNESCO-geschützte Skocjan-Höhle mit ihrem unterirdischen Flußcanyon und Wasserfällen. Eine sanfte mediterrane Hügellandschaft mit langgezogenen Grasrücken und Weinbergen führt zum Abschluss dem Meer entgegen, direkt hinab in die wunderschönen Küstenstädte Muggia, Strunjan und Piran mit ihrem malerischen mediterranen Altstadtflair. Hier freuen Sie sich nach Ihren Aktivitäten auf ein entspannendes Bad in der Adria. Slowenien strotzt vor Ursprünglichkeit und bietet vielfältiges Terrain mit einer Kombination aus Abenteuer, Gastfreundschaft und Bike-Spaß!
Unsere Trekkingrad- und E-Bike-Reisen in Europa
Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Regionen – ideal, um sie aktiv und entschleunigt mit dem E-Bike oder "Biobike" zu erkunden. Mit Biketeam kombinieren Sie komfortables Radfahren mit authentischen Reiseerlebnissen, persönlichen Begegnungen und sorgsam geplanten Routen.
Europa auf zwei Rädern neu entdecken
Ob E-Bike oder klassisches Tourenrad – Europa lässt sich bestens im Sattel erkunden. Auf unseren Radreisen erleben Sie die Vielfalt des Kontinents hautnah: gut ausgebaute Radwege, abwechslungsreiche Landschaften und eine Kultur, die Radfahrende willkommen heißt.
Mit Leichtigkeit durch Weinberge, Küsten und Alpen
Von sanften Flusstälern über sonnenverwöhnte Küsten bis zu alpinen Pässen: Mit dem E-Bike genießen Sie jede Region Europas ohne steile Anstiege fürchten zu müssen. Wer lieber mit dem Biobike unterwegs ist, profitiert von ausgewählten Routen mit angenehmen Etappenlängen und vielen Gelegenheiten für Genusspausen.
Individuell oder geführt: Immer bestens betreut
Ob Sie lieber selbst die Richtung bestimmen oder sich einer geführten Gruppe anschließen möchten – wir bieten Ihnen beides. Bei individuellen Touren radeln Sie flexibel von Etappe zu Etappe, während geführte Reisen von unseren ortskundigen Guides begleitet werden. Immer mit dabei: zuverlässiger Gepäcktransport und ausgewählte Unterkünfte.
Radurlaub für Genießer und Aktive
Unsere E-Bike und Biobike Reisen in Europa richten sich an Genussradler ebenso wie an sportliche Gäste. Während sich manche auf die Unterstützung des Elektromotors verlassen, erleben andere die Strecken aus eigener Muskelkraft – ganz ohne Leistungsdruck. Ideal auch für gemischte Gruppen und Paare mit unterschiedlichen Ansprüchen.
Nachhaltig reisen und regionale Vielfalt erleben
Radreisen in Europa stehen für kurze Anreisen, regionale Spezialitäten und Begegnungen mit Land und Leuten. Ob in den Alpen, an der Donau oder in mediterranen Weinregionen – mit dem Rad reisen Sie nah an Natur und Kultur und hinterlassen einen geringen ökologischen Fußabdruck.
Für wen sind unsere E-Bike-Reisen bzw. Trekkingbikereisen in Europa geeignet?
Unsere Touren sind ideal für alle, die aktiv reisen möchten, aber Wert auf Komfort und Genuss legen. Ob du gelegentlich Rad fährst oder regelmäßig im Sattel sitzt – mit dem E-Bike wird jede Etappe machbar. Die Reisen sind so konzipiert, dass Landschaft, Kultur und Kulinarik im Mittelpunkt stehen.
Europa aus einer anderen Perspektive
Statt im Bus oder Mietwagen am Leben vorbeizufahren, sind Sie mittendrin. Das Rad öffnet Türen, schafft Nähe zur Umgebung und macht jede Reise zu einem intensiven Erlebnis. Ob allein, zu zweit oder in einer kleinen Gruppe – unsere Reisen bieten Raum für Entdeckungen, Austausch und persönliche Eindrücke.
Warum mit Biketeam auf Radreise durch Europa?
- Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Rad- und E-Bike-Reisen
- Kleine Gruppen, erfahrene Reiseleitungen und durchdachte Organisation
- Langjährige und zuverlässige Partner vor Ort
- Naturnah und mit Fokus auf echte Erlebnisse
- Persönliche Beratung und individuell wählbare Schwierigkeitsgrade